Jahresrückblick aus der Kita
Goethe-Knirpse trotzen Corona
Remagen. Mit dem Besuch vom Nikolaus neigt sich ein Jahr dem Ende entgegen. Alle Goethe-Knirpse werden dieses sicher nicht so schnell vergessen. Aus diesem Grund lohnt es sich, einen Blick auf die vergangenen Monate zu werfen, in denen Kinder, Eltern und Erzieher der Goethe-Knirpse gemeinsam das Beste aus einer schwierigen Situation machten und so – trotz aller Widrigkeiten - eine abwechslungsreiche und spannende Kita-Zeit erlebten.
Während der Notbetreuung Anfang und Mitte des Jahres, machten die Füchse aus der Not eine Tugend und verbrachten jeweils drei Tage pro Woche auf dem Reisberg. Bei Wind und Wetter wurden wochenlang Hütten gebaut, die Natur erkundet und gespielt.
Mit Beginn der warmen Jahreshälfte kehrte so etwas wie Normalität ein. Kinder, die lange zu Hause betreut wurden, kamen wieder in die Einrichtung. Und mit ihnen der gewohnte „Kita Alltag“. Auch konnte nun endlich den Eltern, welche die Einrichtung bisher nur in Ausnahmefällen betreten durften, im Rahmen eines Elternabends die Räumlichkeiten gezeigt werden.
Vor den Sommerferien verabschiedeten sie 33 Löwenkinder in die Schule.
Das neue Kindergartenjahr begann, wie das alte endete. Neue gesetzliche Rahmenbedingungen und pandemiebedingte Unwägbarkeiten begleiten den Alltag bis heute. Dabei gilt es weiterhin den Kindern einen möglichst normalen Alltag bieten zu können.
Die Mäuse begrüßten den Herbst mit einer Apfelernte. Gemeinsam wurde fleißig gepflückt und gesammelt, um anschließend köstlichen Apfelsaft in der Kita zu pressen. Fehlen durfte in dieser Jahreszeit natürlich auch das alljährliche Basteln der Laternen samt Martinszug nicht. Kurz vor Weihnachten waren sie, wie bereits an St. Martin, zu Gast in der Seniorenresidenz Curanum. Oder besser gesagt „davor“, denn sicherheitshalber blieben Kinder und Erzieher draußen. Während die Bewohner von innen das Spektakel betrachteten, sangen die Kinder einstudierte Weihnachts- und Winterlieder. Ein Mikrofon half dabei, dass die Bewohner dem Gesang und Gitarrenspiel lauschen konnten.
Die letzten Tage vor den Ferien stehen wie immer ganz im Zeichen des Advents und der Vorweihnachtszeit. Morgens versammeln sich alle um den großen Adventskalender. Plätzchen werden gebacken und Weihnachtsgeschichten erzählt. In der Kreativwerkstatt wird fleißig gearbeitet. Wofür ist natürlich noch geheim. Psst… es werden kleine Geschenke für die Eltern.
