Allgemeine Berichte | 26.09.2025

Die Pfaffendorfer Winzer freuen sich über erfolgreiche Weinlese 2025

Goldene Trauben, große Gemeinschaft

V.li. Astrid Rittel, Kornelia Kröber-Löwenstein und Thomas Löwenstein. Fotos: Margit Theis-Scholz

Pfaffendorf. „2025 war für uns ein Jahr mit besonderen Herausforderungen – doch die Mühe hat sich gelohnt“, erklärt der Koblenzer Winzer Karsten Lunnebach, der das Stadtteilprojekt „Pfaffendorfer Winzerinnen und Winzer“ fachmännisch betreut. Dank des warmen Sommers und ausreichender Niederschläge im Spätsommer präsentierten sich die Trauben in hervorragender Qualität: vollmundig, süß und mit einer guten Balance an Säure.

Der in 2020 gegründeten Initiative haben sich inzwischen 90 Bürgerinnen und Bürger angeschlossen und in ihren Vorgärten oder auf Grünflächen Reben gepflanzt. Die diesjährige Weinlese betrug insgesamt immerhin knapp 400 kg Weintrauben, die am Jahnplatz abgegeben und nun verarbeitet werden.

„Das Stadtteilprojekt ist für uns mehr als nur gärtnerische Arbeit“, betont der Vorsitzende des Verschönerungsvereins Pfaffendorf Gerhard Bruchhof. „Es ist ein Stück gelebte Gemeinschaft und Brauchtumspflege. Die Winzerinitiative bringt die Menschen zusammen – und genau das macht Pfaffendorf aus.“

Die ersten Ergebnisse des Jahrgangs 2025 werden im nächsten Jahr bei einer Weinprobe vorgestellt. Kenner dürfen sich auf einen fruchtigen, ausdrucksstarken Wein freuen, der die Tradition des Stadtteils würdig fortführt.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

V.li. Astrid Rittel, Kornelia Kröber-Löwenstein und Thomas Löwenstein. Fotos: Margit Theis-Scholz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Herbst Beauty Wochen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Empfohlene Artikel

Koblenz. Seit Ende August prägt ein neues, weithin sichtbares Kunstwerk das Stadtbild von Koblenz: Ein Brückenpfeiler der Kurt-Schumacher-Brücke auf der Moselweißer Seite wurde unter der Leitung des international renommierten Street-Art-Künstlers Hendrik Beikirch (ecb) in ein großformatiges Werk verwandelt. Gemeinsam mit 13 regionalen Künstlerinnen und Künstlern gestaltete Beikirch das Projekt „Across...

Weiterlesen

Koblenz. Kinder können vielleicht nicht fliegen wie Superman. Aber sie können in Notlagen helfen! Und genau das lernen Kinder in Koblenz spielerisch mit dem Projekt „die Superhelfer“, das sich an Kitas und Grundschulen richtet. Das Ziel: Kinder stark machen für den Alltag – mit Herz, Verstand und Tatkraft. Das didaktisch fundierte Konzept führt Vorschul- und Grundschulkinder altersgerecht an die Grundlagen der Ersten Hilfe und der Alltagshilfe heran.

Weiterlesen

Koblenz. Seit dem 22. September 2025 gibt es in Koblenz eine neue Bundeswehr-Dienststelle. Mit der feierlichen Indienststellung des Kommandos Gesundheitsversorgung der Bundeswehr, das in der Falckenstein-Kaserne beheimatet ist, erreicht der Sanitätsdienst der Bundeswehr einen Meilenstein auf dem Weg der Refokussierung zur Landes- und Bündnisverteidigung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Die Planung für den Weihnachtsmarkt 2025 in Weißenthurm, der am Samstag, 6. Dezember 2025, wie gewohnt auf dem Kirchplatz stattfinden wird, schreitet voran.

Weiterlesen

Tolles Programm in der Kindertagesstätte für Jung und Alt

„Fest der Elemente“ in der CASA VIVIDA

Rheinbrohl. Zwar sah man die Sonne nur selten am Himmel, aber viele glückliche Gesichter, strahlende Augen und lachende Kinder brachten den Sonnenschein in die CASA VIVIDA und die Herzen der Besucher.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klassische Konzertreihe

Remagen. Am Freitag, 31. Oktober 2025 um 20.00 Uhr beginnt die neue Spielzeit der klassischen Konzertreihe im Foyer der Remagener Rheinhalle. Dann führt das Duo Pariser Flair sein Publikum mit französischen Chansons auf eine musikalische Reise durch die Metropole an der Seine.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Imageanzeige
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Kachelofentage´25
Titelanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Servicestelle Bauen“
Ingenieur/in (w/m/d)
Anzeige Jubiläum
Sonderpreis wie vereinbart
Titel
Weinfest in Oberzissen
Regionales aus Ihrem Hofladen
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter