Allgemeine Berichte | 25.09.2025

Mit ehrlicher Hausmannskost, einer Prise Humor und Rezepten aus dem echten Leben begeistert das Duo Nadine und Patrick inzwischen Kochtöpfe und Herzen

Jetzt neu bei BLICK aktuell online: Unger´s Kitchen macht Lust aufs Nachkochen

Patrick Unger liebt leckeres Essen - und lässt die Zuschauer daran teilhaben.  Foto: privat

Plaidt. Es riecht nach frisch gebratenen Zwiebeln, Tomatensauce blubbert leise vor sich hin, und irgendwo im Hintergrund hört man ein leises Lachen. So klingt es, wenn Nadine und Patrick Unger in ihrer Küche stehen – und wenn die Kameras laufen, können tausende Zuschauerinnen und Zuschauer live dabei sein. Das Paar aus Plaidt im Landkreis Mayen-Koblenz hat mit hat mit „Unger´s Kitchen“ etwas geschaffen, das weit über ein klassisches Kochformat hinausgeht: Sie laden ihr Publikum nicht nur zum Nachkochen ein, sondern auch zum Dabeisein. „Wir wollten nie steriles Hochglanz-TV machen, sondern zeigen, wie’s wirklich bei uns läuft“, sagt Nadine, während Patrick ergänzt: „Mit Fehlern, mit Humor, mit all dem, was Kochen eben menschlich macht.“ Dieses Konzept scheint den Nerv zu treffen: Was 2020 mit ein paar Rezeptideen auf Instagram begann, ist heute ein wachsendes Social-Media-Projekt, das Menschen weit über die Pellenz hinaus erreicht.

Mittlerweile haben die beiden fast 500 Rezepte veröffentlicht – von deftigen Klassikern wie Gulasch, Omas Hackbraten oder Brauhaus-Bratwurst mit

alzbiersauce bis hin zu moderner Feierabendküche wie cremiger Winzerpfanne, Saté mit Erdnusssauce oder schnellem Apple Crumble. Auch drei verschiedene Flammkuchen-Varianten gehören zum Repertoire. Viele Gerichte sind eng mit Erinnerungen verbunden – etwa

die Spaghetti mit Tomatensauce aus der ersten gemeinsamen Wohnung vor 16 Jahren – andere entstehen spontan am Grill oder als Schmorgericht für den Sonntagstisch.Und die Resonanz spricht für sich: Allein in den vergangenen 90 Tagen erreichten ihre Inhalte über YouTube, Instagram und Pinterest zusammen mehrere Hunderttausend Menschen – und das mit stetigem Wachstum. Besonders YouTube hat sich seit Anfang 2024 zum Schaufenster ihrer Küche entwickelt: Längere Videos, in denen gekocht, gelacht und auch mal improvisiert wird, kommen gut an und werden regelmäßig tausendfach aufgerufen. Ein besonderer Moment in Patricks kulinarischem Werdegang war sein Auftritt in einer TV-Kochshow, bei der er mit Omas Frikadelle gegen Profiköche antrat. In der Jury saß sogar ein Zwei-Sterne-Koch, der Patricks Sauce lobte. „Das war schon verrückt – da stehst du plötzlich neben Leuten, die das beruflich machen, und kriegst trotzdem so viel Anerkennung“, erzählt Patrick.

Zwar reichte es am Ende nicht fürs Treppchen, doch die Erfahrung und das Lob haben die Motivation der beiden noch einmal befeuert. Vielleicht ist genau das der Grund, warum „Unger´s Kitchen“ so gut funktioniert: Es geht nicht um Effekthascherei, sondern um echte Küche, die Menschen verbindet. Mal aus dem eigenen Hochbeet, mal vom Grill, mal aus dem Schmortopf – immer mit dem Ziel, dass der Zuschauer Lust bekommt, selbst den Kochlöffel zu schwingen.

Wer neugierig geworden ist, findet auf www.ungerskitchen.de eine stetig wachsende Sammlung an Rezepten, neuen Ideen und saisonalen Klassikern – immer mit einer großen Portion Leidenschaft aus der Pellenz.

Ab jetzt bei BLICK aktuell:

Ab sofort könnt ihr euch die Folgen von Unger´s Kitchen bei www.blick-aktuell.de anschauen. Fest steht: Es wird lecker, lustig und deftig!

Die ersten Beiträge findet Ihr hier: ROB

Unger´s Kitchen: Omas Käsenudeln
Wo schmeckt´s immer am besten? Genau, bei Oma! Und genau dieses Gefühl zaubert euch heute Patrick auf den Teller. Denn Omas Käsenudeln versprechen genau zwei Dinge: Nostalgie und eine Geschmacksexplosion!
zurück zum Artikel
Unger´s Kitchen: Cremige Winzerpfanne
Wer gerne ein Gläschen Wein trinkt, sollte vorher eine gute Grundlage schaffen. Wie wäre es also mit einer cremigen Winzerpfanne? Denn diese Leckerei zaubert heute Patrick in der neuesten Folge von Unger´s Kitchen!
zurück zum Artikel
Unger´s Kitchen: Brauhaus-Bratwurst
Im Brauhaus geht´s im Allgemeinen ziemlich deftig zu. Wie ihr euch die Köstlichkeiten auf den heimischen Teller zaubert, erklärt euch Patrick in der aktuellen Folge von "Unger´s Kitchen" - denn hier geht´s heute um die Wurst!
zurück zum Artikel
Ungers´s Kitchen: Knusprige Kröbbelchen
Egal, wie ihr sie nennt: Reibekuchen, Rievkooche, Krebbelche oder eben Kröbbelchen - die goldgelbe, deftige Kartoffelspeise ist im BLICK aktuell-Land ein Dauerbrenner auf den Tellern. In unserer neuesten Folge von Unger´s Kitchen serviert uns Patrick die Leckerei in einer besonders delikaten Variante.
zurück zum Artikel

Patrick Unger liebt leckeres Essen - und lässt die Zuschauer daran teilhaben. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Rund um´s Haus
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Kreis Mayen-Koblenz. Sämtliches im Landkreis Mayen-Koblenz sowie im Stadtbereich Koblenz gehaltene Geflügel ist ab sofort in geschlossenen Ställen oder abgeschotteten Unterständen zu halten. Diese Verfügung hat das Veterinäramt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz erlassen, um eine Ausbreitung Geflügelpest zu verhindern. Die Verfügung gilt zunächst bis zum 30. November 2025 und betrifft Geflügel (Hühner, Truthühner, Perlhühner, Wachteln, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Enten und Gänse).

Weiterlesen

Langenfeld/Koblenz. David Hück, Hochzeitssänger aus Langenfeld in der Eifel, hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Schon in seiner Kindheit prägte Musik seinen Alltag. Früh entdeckte er seine Leidenschaft für das Singen, die er über die Jahre hinweg mit Hingabe und Fleiß weiterentwickelte. Dabei hat er nie die Bindung zu seiner Heimat vergessen. Nicht nur Langenfeld, sondern auch Koblenz, ist für David wichtig, denn hier ist er aufgewachsen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
49/307639/2302647/4533221
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Skoda
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#