Allgemeine Berichte | 12.07.2019

Kita Chateau-Renault Mülheim-Kärlich

Goldsucher, Ägyptologen, Tierliebhaber und Römerfreunde

Die Vorschulgruppe der Kita Chateau-Renault nahm an einer Reihe von interessanten Projekten teil. Fotos: privat

Mülheim-Kärlich. Die Kinder der Kita Chateau-Renault starteten in ihre Projektphase vor dem Schulbeginn. Nach erfolgreicher Kinderkonferenz, in denen die Themen von den Kindern ausgewählt wurden, begannen die lang erwarteten Abschlussprojekte in der Vorschulgruppe. Den Anfang machte das Tierprojekt. Mit verschiedenen Schwerpunkten zu einzelnen Tierarten wurden Neugier und Wissen gefördert. Zusammen mit den Kindern wurde das Tierheim in Andernach besucht, wo sie den Umgang und die Haltung von Hund und Katze erlernten. Auch wurde den Kindern vermittelt, dass ein Haustier nicht nur zur Unterhaltung dient, sondern auch Verantwortung mit sich bringt. Des Weiteren folgte noch ein Ausflug zum Sonnenhof, der das Thema „Pferd“ behandelte und die Abschlussfahrt zum Schmetterlingspark in Sayn, bei dem die Kinder spielerisch lernten, wie wichtig Schmetterlinge und andere Insekten für unser Ökosystem sind.

Nach dieser aufregenden Woche ging es direkt weiter für die Ägyptenprojekt-Kinder. Anhand von praktischen Angeboten, gemischt mit Büchern und Videos, erforschten die Kinder die Geheimnisse des Landes am Nil. Wie transportierten die Ägypter ihre schweren Steine über den Nil? Warum waren die Ägypter geschminkt? Und woher kommt eigentlich das Wort Mumie? All dies und viel mehr erarbeiteten die Kinder gemeinsam in ihrer Projektwoche. Natürlich standen Mumien und Pyramiden ganz hoch im Kurs. Die Kinder bastelten eine 3D-Karte von Ägypten, gestalteten ihre eigenen Skarabäus-Medaillons und schrieben ihre Namen in Hieroglyphen auf Papyrus. Krönender Abschluss war die Fahrt zur Festung Ehrenbreitstein in die dort laufende Ausstellung.

Von Ägypten ging es dann direkt nach Rom. Der römische Erfindergeist bot den Kindern viele Möglichkeiten, diese antike Hochkultur besser zu verstehen. Besonders spannend war für die Kinder das römische Militär, speziell die Ausrüstung des Legionärs. Die Kinder bastelten ihren eigenen Speer, auch „Pilum“ genannt, und einen Schild, den „Scutum“. Natürlich durfte auch das römische Schulsystem nicht fehlen. Worauf schrieben die Kinder? Und wie schrieb man überhaupt damals bei den Römern? Papier war ein seltener und teurer Rohstoff und deshalb schrieb man auf Wachstafeln. Diese Wachstafeln haben sich die Vorschulkinder selbst aus Holz gebaut und verziert. Auch die Zahlenreihe wurde gelernt und in die Tafeln eingeritzt. Die Römer waren auch begnadete Handwerker und so konnten die Kinder eine zersplitterte, antike Vase rekonstruieren und begreifen, wieviel Arbeit es machte, Alltagsgegenstände in der Antike herzustellen. Ob auch alle Stücke zusammengepasst haben? Krönender Abschluss war der gemeinsame Ausflug der Römerprojekt- und Ägyptenprojektkinder auf die Festung Ehrenbreitstein. Dort besuchten die Kinder die Ausstellung „Hi-Tech Römer“. In dieser interaktiven Ausstellung konnten die Kinder ihr gesammeltes Wissen auf die Probe stellen.

Den Abschluss machte das Projekt, bei welchem sich alles um ein spezielles Edelmetall drehte: Um Gold. Dieser Rohstoff hat bei uns Menschen einen ganz besonderen Stellenwert. Aber wie wird er gefunden? Und warum ist Gold so wertvoll? Diese und weitere Fragen wurden im Goldprojekt beantwortet. Die Kinder suchten gemeinsam im Bach nach Gold und wuschen Steine und Sand in Pfannen wie die echten Goldgräber. Auch der große Goldrausch im Klondike wurde thematisiert und die Kinder erfuhren, welche Umstände und Mühen die Leute im Wilden Westen auf sich genommen haben, um ein Stück des glitzernden Metalls aus den Flüssen zu waschen. Interessant war auch die Herstellung von eigenem „Gold-Schmuck“ aus den gefundenen Körnchen. Abschließend fand noch eine „goldene“ Schnitzeljagd am Mülheimer Bach statt.

Damit endeten dann auch die Projektwochen und der Schulstart steht bevor. Pressemitteilung

Kita Chateau-Renault

Projekt Rom: Besonders spannend war für die Kinder das römische Militär.

Projekt Rom: Besonders spannend war für die Kinder das römische Militär.

Die Vorschulgruppe der Kita Chateau-Renault nahm an einer Reihe von interessanten Projekten teil. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Kasbachtal. In diesem Jahr nahm der Sportclub-Kasbachtal zum zweiten Mal am bundesweiten Tag des Kinderturnens teil. Am 16. November verwandelte sich das Bürgerhaus Kasbach in eine bunte Bewegungswelt, in der Kinder auf eine tierische Weltreise gehen konnten.

Weiterlesen

Altenahr. Die Ahrtalschule stellt die Weichen für die Zukunft: Wie viele Schulen in Deutschland denkt auch die Ahrtalschule Unterricht neu, um den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler besser gerecht zu werden und ihnen neben Fachwissen wichtige übergeordnete Kompetenzen zu vermitteln. Der Startschuss für diesen Prozess fiel bereits im Schuljahr 2022/23 mit einer schulinternen Fortbildung, bei...

Weiterlesen

Niederwerth. Große Augen, gespannte Stille, leises Kichern und zwischendurch aber laute „Grüffelo-Rufe“ – so erlebten die Kinder der Inselgrundschule den diesjährigen bundesweiten Vorlesetag, der jedes Jahr am dritten Freitag im November stattfindet. Zu diesem besonderen Anlass begrüßte die Schule zum wiederholten Mal einen „prominenten“ Gast: Bürgermeister Horst Klöckner, der sich gerne die Zeit nahm, den Schülern vorzulesen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

30 Jahre Kirchbauverein Niederbieber – Rund 175.000 Euro an Zuschüssen gezahlt

Vom Keller bis zur Turmspitze den Erhalt der Kirche gefördert

Niederbieber. Von der Kellertür bis zur Kirchturmspitze – vieles von dem, was an der Erzbischof-Hermann-zu-Wied-Gedächtniskirche in Neuwied-Niederbieber in jüngerer Vergangenheit saniert oder erneuert wurde, geschah mit finanzieller Unterstützung durch den Kirchbauverein Niederbieber.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Image
Image
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick Angebot
Black im Blick