Lebensmittelsammlung auf den Zeltplätzen.  Foto: privat

Am 30.06.2025

Allgemeine Berichte

10.000 Euro kamen für die Tafeln in der Region zusammen

„Gott am Ring“ war wieder ein voller Erfolg

Nürbrugring. Am Freitag kam das bunt gemischte Gott-am-Ring-Team aus 32 ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden aus den Pastoralen Räumen Adenau-Gerolstein und Daun zum Nachtreffen zusammen. Gemeinsam wurde auf das nun schon seit 2015 stattfindende Seelsorgeangebot beim Musikfestival Rock am Ring zurückgeschaut. Das Team war während des Festivals über die ganze Woche 24 Stunden für alle Themen ansprechbar, die den Festivalbesucher*innen auf dem Herzen lagen.

Beim Nachtreffen tauschte sich die Gruppe darüber aus, was an den Tagen in den einzelnen Schichten im und um das Kirchenzelt passiert ist. „Einige Besucher*innen kamen ins Kirchenzelt, um sich aufzuwärmen oder verbrachten auch die ganze Nacht dort, weil das eigene Zelt durch den vielen Regen nicht mehr zum Schlafen geeignet war.“ berichtet Judith Mark, die seit vielen Jahren das Angebot ehrenamtlich unterstützt.

Die Ehrenamtliche Jennifer Wichter sagt: „Wie in den vergangenen Jahren ergaben sich auch durch die direkte Nachbarschaft zur Sanitätsstation des Roten Kreuzes einige Gespräche, beispielsweise wenn jemand aus der Gruppe behandelt werden musste. Darüber hinaus gab es aber auch viele lockere Gespräche von Neugierigen, die wissen wollten, was es mit „Gott am Ring“ auf sich hat.“.

Über die Jahre ist die Sammlung von haltbaren Lebensmitteln für die Dauner Tafel und den Adenauer Markt für Leib und Seele stetig gewachsen. Zahllose schwere Kisten, überwiegend gefüllt mit Konserven, wurden bereits unmittelbar nach dem Festival an die Tafeln übergeben. Mittlerweile konnte das Team auch das Leergut, welches die Besucher*innen gespendet haben, an den Pfandautomaten der Region umtauschen. Insgesamt kamen hier 10.000 Euro für die Dauner Tafel und den Adenauer Markt für Leib und Seele zusammen. Es ist dem Team deutlich anzumerken, dass sie sehr stolz auf diese Leistung sind. „Wir haben uns nicht erträumen können das Ergebnis vom Vorjahr zu verdreifachen! Wir sind den Festivalbesucher*innen, die ihr Pfand gerne für den guten Zweck gespendet haben, sehr dankbar“, sagt Silke Schmitz, die als Jugendpflegerin vom Generationenbüro der VG Adenau im Team mitarbeitet. In den Berichten der vielen Teammitglieder, die über 40.000 Dosen und Flaschen an unterschiedlichen Pfandautomaten eingelöst haben, wird der logistische Aufwand hinter der Aktion und das große Engagement deutlich. „Nach dem beeindruckenden Ergebnis aus dem letzten Jahr dachten wir mit drei wirklich großen Anhängern gut vorbereitet zu sein. Aber die hohe Spendenbereitschaft in diesem Jahr hat nochmal alles übertroffen, so dass wir spontan in Schuppen und Carports zwischenlagern mussten.“ erklärt Philipp Hein, der als Gemeindereferent und Mitglied des Leitungsteams des Pastoralen Raums Adenau-Gerolstein seit der Rückkehr von Rock am Ring an den Nürburgring im Jahr 2017 dabei ist.

Am Ende des Nachtreffens sind sich alle einig, dass sie im Juni 2026 wieder mit Gott am Ring am Nürburgring dabei sein möchten. Schon jetzt ist das Team gespannt, wie sich das Angebot bis dahin weiterentwickeln wird.

 Foto: privat

Foto: privat

 Foto: privat

Foto: privat

Lebensmittelsammlung auf den Zeltplätzen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Tag des Bades 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Seit dem vergangenen Jahr ist die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm Mitglied im Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz. Kürzlich unterzeichnete Bürgermeister Thomas Przybylla die entsprechende Vereinbarung. Gleichzeitig fand erstmals ein Treffen des Netzwerkes im VG-Rathaus statt, bei dem das Thema Demenz im jüngeren Lebensalter besonders im Fokus stand.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Kommunalwahlen
Imageanzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Heizölanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Handwerkerhaus
Titel -klein
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler