Allgemeine Berichte | 06.04.2025

St. Pius Kirche wurde offiziell profaniert

Zahlreiche Menschen kamen zum Wortgottesdienst und der anschließenden Profanierung der St. Pius Kirche. Fotos: DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Bachem. Dass die bei der Flutkatastrophe 2021 schwer zerstörte St. Pius Kirche als eingesegnete Kirche keine Zukunft mehr hat, stand schon länger fest, spätestens seit Pfarrer Jörg Meyrer hierüber die Öffentlichkeit informierte – unter anderem in Form einer Bürgerversammlung in Bachem Ende November 2023. Einfach hatten sich die Verantwortlichen der Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler und der Pfarrgemeinderat diese Entscheidung nicht gemacht. Da ein eventueller Wiederaufbau jedoch nicht durch die ADD gedeckt werden konnte und auch das Bistum keine Unterstützung hierfür signalisierte, war eine Aufgabe der Kirche, deren Besucherzahlen schon vor sder Flut stark rückläufig waren, nicht mehr zu umgehen.

Zahlreiche Menschen hatten sich am vergangenen Samstag auf dem Kirchenvorplatz versammelt, um sich im Rahmen eines von Weihbischof Robert Brahm sowie den Pfarrern Jörg Meyrer, Dr. Arno-Lutz Henkel und Peter Strauch zelebrierten Open-Air-Wortgottesdienstes von „ihrer“ St. Pius Kirche zu verabschieden. Ein überaus emotionaler Moment, verbinden doch nicht nur die Angehörigen der ehemaligen Pfarrei St. Pius X. zahlreiche Erinnerungen mit der 1969 eingeweihten Kirche und deren Peripherie.

Ob Gottesdienste, Veranstaltungen der Pfarrei, Flohmärkte, Messen für Kinder- und Jugendliche oder die legendären Pius-Discos – über Jahrzehnte hinweg herrschte hier in vielerlei Hinsicht reges Leben. Beeindruckend ist die „Pius-Statistik“: insgesamt 555 Trauungen, 1.235 Taufen und 1.447 Sterbefälle sind in den St. Pius-Kirchenbüchern dokumentiert. Hinzu kommen 1.632 zur Erstkommunion geführte Kinder und 1.957 gefirmte Jugendliche.

„Leider müssen wir heute loslassen“

„Es ist ein würdiger, sinnvoller und wichtiger Abschied von der St. Pius Kirche. Leider müssen wir heute loslassen, weshalb der Vergleich mit einer Trauerfeier irgendwie treffend ist, denn das Sterben ging langsam und doch fortschreitend voran. Weniger Gläubige besuchten die Gottesdienste und Corona verstärkte einen schleichenden Prozess. Das Wasser schwemmte dann mit einem Mal so vieles weg, was vielen von großer Bedeutung war. Aber: Gebäude kann man zerstören, die Saat auf gutem Boden geht trotzdem auf und bringt Frucht. Ein Gebäude aus Steinen, so liebgeworden uns die Pius Kirche ist, ist letztlich nur ein Raum, ein Ort. Wir schließen heute ein Kapitel der Kirchengeschichte des Ahrtals. Wir geben dieses sakrale Gebäude der profanen Welt zurück und sollen konstruktiv bleiben, auf der Suche nach einem neuen Platz, wo Gott wohnen kann. Dieser neue Platz muss nicht nur ein Gebäude im klassischen Sinne sein - es braucht unsere Offenheit, unser Herz, unsere Seele und unseren Glauben. Gott ist nicht an Mauern gebunden, er bleibt bei uns und geht mit uns“, so Bischof Robert Brahm.

Nachdem Pfarrer Peter Strauch das von Bischof Stephan Ackermann ausgestellte Profanierungsdekret verlesen hatte und die St. Pius Kirche damit ihre Segnung verlor, kann sie nun dem profanen Gebrauch zugeführt werden. In Prozession zogen die Gläubigen anschließend zur Bachemer St. Anna Kapelle – der Abschluss von insgesamt 62 Jahren Pfarrei- und Kirchengeschichte St. Pius. DU

Ein Wortgottesdienst mit Weihbischof Robert Brahm und die Verlesung des Profanierungsdekrets beendeten ein Stück Ahrtaler Kirchengeschichte.

Ein Wortgottesdienst mit Weihbischof Robert Brahm und die Verlesung des Profanierungsdekrets beendeten ein Stück Ahrtaler Kirchengeschichte.

Weitere Themen

Zahlreiche Menschen kamen zum Wortgottesdienst und der anschließenden Profanierung der St. Pius Kirche. Fotos: DU

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige
Festival der Magier
Bewerbung der Halloweenparty
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am 4. und 5. November 2025 wird die B 266 zwischen Ehlingen (A 571) und Bad Neuenahr (Ost) aufgrund von Mäh- und Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt. Diese Arbeiten werden im Rahmen einer Tagesbaustelle durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Polizei sucht zeugen nach Brandstiftung

Bendorf: Unbekannter zündet Auto an

Bendorf. Am Freitag, 24. Oktober, wurde die Polizei gegen 23.30 Uhr zu einem Brand am Hinterreifen eines PKW in Bendorf alarmiert. Vor Ort stellten die eingesetzten Beamten fest, dass ein bislang noch unbekannter Täter eine kleine Dose mit Brandbeschleuniger auf dem Hinterreifen des an der Straße geparkten PKW gestellt und entzündet hatte.

Weiterlesen

Bendorf. Am Mittwoch, 22. Oktober, kam es gegen 17 Uhr zu einem Diebstahl von 28 Flaschen Champagner und Whiskey in der Kaufland-Filiale in Bendorf. Die nachträgliche Auswertung der Videoüberwachung ergab, dass der Täter die Flaschen in mitgeführte Einkaufstaschen in seinem Einkaufswagen lud und diese mit Säcken Katzenstreu verdeckte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Neuer Katalog
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Imagewerbung
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige Verkäufer/in
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Betriebselektriker