Allgemeine Berichte | 27.05.2022

EÖB Remagen lud zum Literarischen Familiengottesdienst ein

„Gott nimmt dich so an, wie du bist“

Jetzt endlich konnte das Team der Evangelischen Öffentlichen Bücherei Remagen eine lieb gewordene Tradition wieder aufnehmen und einen Literarischen Gottesdienst gestalten. Foto: privat

Remagen. Lange genug musste wegen Corona so viel ausfallen - jetzt endlich konnte das Team der Evangelischen Öffentlichen Bücherei Remagen eine lieb gewordene Tradition wieder aufnehmen und einen Literarischen Gottesdienst gestalten.

Am 22. Mai um 11 Uhr läuteten die Glocken der Friedenskirche für einen Literarischen Familiengottesdienst zu dem Kinderbuch „Hübsch“ des spanischen Autors und Zeichners Canizales.

Worum geht es in dem Bilderbuch, das, wie so viele Bilderbücher, auch für Erwachsene Bedenkenswertes bereithält? Die Hexe wird vom Oger zu einem Picknick eingeladen. Auf dem Weg zum Picknick begegnet sie nacheinander vier Tieren. Obwohl sie schon mit Bedacht das wohl beste ihrer typischen Hexenkleider ausgewählt hat, haben die Tiere etwas an ihrem Aussehen zu bemängeln und geben wohlgemeinte, aber unerbetene Ratschläge. Wozu hat die Hexe schließlich einen Zauberstab, wenn sie ihn nicht nutzt, um sich für die Einladung zu „verschönern“? Das Resultat ist, dass der Oger die Hexe nicht erkennt und nicht mit ihr picknicken will. Da erkennt die Hexe, dass ihr krummer Rücken, ihre große Nase, ihr spitzes Kinn und ihr borstiges Haar zu ihr gehören und dass sie so, wie sie normalerweise aussieht, genau richtig ist.

„Du bist gut, du bist wunderbar so, wie du bist. So hat Gott dich geschaffen und genau so liebt er dich. So können auch wir uns annehmen und die, die wir lieben“. Diesen Gedanken stellte Pfarrerin Johanna Karcher in den Mittelpunkt ihrer Ansprache. Gott hat uns alle nach seinem Bild erschaffen, und deshalb kommt es nicht darauf an, sich ständig in Frage zu stellen, um zu großen Selbstansprüchen oder irgendwelchen Vorstellungen Anderer zu entsprechen.

Diese Erkenntnis tut gut; und es tut gut, sie sich bewusst zu machen und auch einmal auszusprechen. Deshalb lud das Büchereiteam die jungen und erwachsenen Gottesdienstbesucher*innen dazu ein, auf vorbereiteten Zetteln aufzuschreiben, was einem an jemand Anderem oder an sich selbst gefällt. Da kam allerhand zusammen, wie auf dem beklebten Spiegel zu sehen ist!

Nach dem Gottesdienst lud das Büchereiteam die zahlreichen Besucher*innen noch zum Kirchencafé ins Evangelische Gemeindehaus ein. Bei Getränken und einem vom Team vorbereiteten kleinen Imbiss tauschten sich die Besucher*innen noch angeregt aus, und in der geöffneten Bücherei wurde noch das ein oder andere Buch ausgeliehen.

Weitere Informationen zum Angebot der Evangelischen Öffentlichen Bücherei Remagen gibt es unter www.buecherei-remagen.de..

Jetzt endlich konnte das Team der Evangelischen Öffentlichen Bücherei Remagen eine lieb gewordene Tradition wieder aufnehmen und einen Literarischen Gottesdienst gestalten. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Schulze Klima -Image
Ganze Seite Andernach
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Betriebselektriker
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Franz-Robert Herbst
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick