Allgemeine Berichte | 15.12.2017

Gedenken an verstorbene Kinder

Gottesdienst der besonderen Art

Zum Gedenken wurde für jedes Kind eine Kerze angezündet. Privat

Bad Bodendorf. Am zweiten Adventssonntag, fand in der Kirche St. Sebastianus in Bad Bodendorf ein ganz besonderer ökumenischer Gottesdienst statt. Der Verein „Verwaiste Eltern Rhein-Ahr-Eifel e.V.“ hatte Eltern und Angehörige von verstorbenen Kindern, gleich welchen Alters, zu diesem Gedenkgottesdienst eingeladen, der auch von Mitgliedern des Vereins vorbereitet wurde. Bedauerlicherweise konnten viele Angehörige, aufgrund des plötzlichen Wintereinbruchs, nicht daran teilnehmen. Die verwaisten Eltern gestalteten den Ablauf zusammen mit Pfarrer Jan Gruzlak und der Gemeindereferentin Josefine Bonn. Der Organist Thomas Portugall und die Singgruppe „tonArt“, sorgten für eine wunderbare und sehr stimmungsvolle musikalische Umrahmung. Als Symbol hatte der Verein in diesem Jahr den „Horizont“ gewählt. In einem Gedicht heißt es unter anderem:“ Der Tod ist ein Horizont, und ein Horizont ist nichts anderes, als die Grenze unseres Sehens. Wenn wir um einen Menschen trauern, freuen sich andere, ihn hinter dem Horizont wiederzusehen.“ Eine Mutter, die um ihr verstorbenes Kind trauert, hat für sich das Symbol „Horizont“ so beschrieben:“Ich würde vom Gottesdienst weniger die Frage mitnehmen, wo sich neue Horizonte für mich zeigen, sondern eher wo ich die Verbindung zu meinem Kind spüren kann, jenseits des Horizonts, da wo sich Himmel und Erde berühren, und, dass der einzige Trost die Trauer selbst ist, bei der ich die Verbindung zu meinem Kind spüren kann.“ Der Bereich vor dem Altar war im Sinne des Symbols sehr schön und stimmungsvoll gestaltet. Man sah im Hintergrund einen Sonnenuntergang und davor ein Segelboot, welches auf dem „Meer“ dümpelte . Als Untergrund war Dekostoff in den entsprechenden Farben so ausgelegt, dass der Betrachter sich gut eine Wasserfläche vorstellen konnte. Es wurden Karten ausgeteilt, auf der die Angehörigen die Namen ihrer verstorbenen Kinder aufschreiben konnten. Später sammelten Mitglieder des Vereins diese Karten wieder ein und brachten sie zum Altar, wo die Namen der verstorbenen Kinder genannt wurden. Nach jedem vorgelesenen Namen zündete man ein Kerzenlicht an, welches dann zusammen mit der Karte auf der Altartreppe seinen Platz fand. Pfarrer Gruzlak hielt eine sehr berührende Predigt. Im Rahmen dieser Predigt hatte er den Text einer betroffenen Mutter,„Das Wunder der Untröstlichkeit“, mit einfließen lassen. Am Schluss leuchteten viele Kerzenlichter und vermittelten ein sehr feierliches Gesamtbild. Viele Besucher des Gottesdienstes verweilten lange davor. Das Angebot des Vereins, nach Ende des Gottesdienstes noch zu bleiben, wurde gerne angenommen. Man stärkte sich mit selbst gebackenem Kuchen, Kaffee, Tee oder einem Glas Wein. Es gab sehr viel Raum, um bei Gesprächen seine Trauer mit anderen Betroffenen zu teilen. Der Verein „Verwaiste Eltern Rhein-Ahr-Eifel e.V. besteht seit 1996 und finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Der Verein freut sich über jede Unterstützung, und sieht es als seine Aufgabe an, Eltern, Geschwister und Angehörige, die den Tod eines Kindes beklagen, in ihrer Trauer und Verzweiflung beizustehen. Wer dem Verein in Form einer Spende oder mit einer Mitgliedschaft unterstützen möchte, der melde sich bitte bei: Anneliese Boaro, Tel. (0 26 41) 3 96 99 50. Homepage: www.verwaiste-eltern-rheinahreifel.org. Dort wird auch die Predigt von Pfarrer Gruzlak veröffentlicht.

Zum Gedenken wurde für jedes Kind eine Kerze angezündet. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Titel- o. B. Vorkasse
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
So 9 Weihnachten in der Region
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Rückseite
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Imagenanzeige
Black im Blick - Stellenanzeige
Media-Auftrag 2025/26
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25