Allgemeine Berichte | 04.03.2025

St. Hubertus Schützenbruderschaft Weißenthurm

Grandioses karnevalistisches Schießen

Prinz Frank I. und das neue KInderprinzenpaar Prinzessin Joselinè I. und Prinz Matteo I. „op de Schötzeplatz“.  Foto: Nicole Keller

Weißenthurm. Mit dem Besuch des neuen Kinderprinzenpaares Prinzessin Joselinè I. und Prinz Matteo I. und dem begeisternden Einzug des Prinzen Karneval Frank I., begann ein friedliches und von großem Lachen und Spaß begleitetes Schießen um kleine Präsente.

Die von Johannes Barth hergestellten Karnevalsadler verloren mit jedem Treffer etwas von ihrer Standhaftigkeit. Doch Schützin oder Schütze wurden entsprechend trefflich belohnt. Die Jungen und die Älteren der Vereine, erwähnt seien hier u.a. die Gäste des SV Dödel, und besonders auch Prinz Frank I. ließen die Gelegenheit nicht vorbeigehen Ziel zu nehmen und Treffer zu landen.

Bezirksschützenkönig Dirk Schäfer mit Königin Sabine, Schützenkönig Werner Kaster mit Königin Ruth und Schnupfkönig Josef Barth trafen sich zum karnevalistischen „Dreikönigstreffen“-Stelldichein mit „Gut Schuß & Genuß“ auf dem Schützenplatz. Brudermeister Mario Geißler bedankte sich herzlich beim Präsidenten der Ka und Ki, Mirko Hauschild, bei allen Teilnehmern und besonders bei dem wunderbaren Team um die neue Zapfanlage, die alle Tests und die erste Bewährungsprobe bestens bestand.

Einzug Mitgliedsbeiträge

Die Schützenbruderschaft Weißenthurm e.V. informiert hiermit ihre Mitglieder darüber, dass die Mitgliedsbeiträge für 2025 am 15. März eingezogen werden.

Prinz Frank I. und das neue KInderprinzenpaar Prinzessin Joselinè I. und Prinz Matteo I. „op de Schötzeplatz“. Foto: Nicole Keller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Gesucht wird eine ZMF
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Skoda
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Image
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Franz-Robert Herbst
Tag der offenen Tür
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig