Prinz Frank I. und das neue KInderprinzenpaar Prinzessin Joselinè I. und Prinz Matteo I. „op de Schötzeplatz“.  Foto: Nicole Keller

Am 04.03.2025

Allgemeine Berichte

St. Hubertus Schützenbruderschaft Weißenthurm

Grandioses karnevalistisches Schießen

Weißenthurm. Mit dem Besuch des neuen Kinderprinzenpaares Prinzessin Joselinè I. und Prinz Matteo I. und dem begeisternden Einzug des Prinzen Karneval Frank I., begann ein friedliches und von großem Lachen und Spaß begleitetes Schießen um kleine Präsente.

Die von Johannes Barth hergestellten Karnevalsadler verloren mit jedem Treffer etwas von ihrer Standhaftigkeit. Doch Schützin oder Schütze wurden entsprechend trefflich belohnt. Die Jungen und die Älteren der Vereine, erwähnt seien hier u.a. die Gäste des SV Dödel, und besonders auch Prinz Frank I. ließen die Gelegenheit nicht vorbeigehen Ziel zu nehmen und Treffer zu landen.

Bezirksschützenkönig Dirk Schäfer mit Königin Sabine, Schützenkönig Werner Kaster mit Königin Ruth und Schnupfkönig Josef Barth trafen sich zum karnevalistischen „Dreikönigstreffen“-Stelldichein mit „Gut Schuß & Genuß“ auf dem Schützenplatz. Brudermeister Mario Geißler bedankte sich herzlich beim Präsidenten der Ka und Ki, Mirko Hauschild, bei allen Teilnehmern und besonders bei dem wunderbaren Team um die neue Zapfanlage, die alle Tests und die erste Bewährungsprobe bestens bestand.

Einzug Mitgliedsbeiträge

Die Schützenbruderschaft Weißenthurm e.V. informiert hiermit ihre Mitglieder darüber, dass die Mitgliedsbeiträge für 2025 am 15. März eingezogen werden.

Prinz Frank I. und das neue KInderprinzenpaar Prinzessin Joselinè I. und Prinz Matteo I. „op de Schötzeplatz“. Foto: Nicole Keller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Pellenzer Lehrstellenbörse
Herbstpflege
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Seit dem vergangenen Jahr ist die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm Mitglied im Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz. Kürzlich unterzeichnete Bürgermeister Thomas Przybylla die entsprechende Vereinbarung. Gleichzeitig fand erstmals ein Treffen des Netzwerkes im VG-Rathaus statt, bei dem das Thema Demenz im jüngeren Lebensalter besonders im Fokus stand.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. In einer zunehmend alternden Gesellschaft gewinnt Nachbarschaftshilfe immer mehr an Bedeutung. Viele ältere Menschen leben allein und benötigen Unterstützung, um ihren Alltag zu bewältigen. In Zeiten, in denen soziale Kontakte und gegenseitige Unterstützung wichtiger denn je sind, setzt die Initiative „Nachbarschaftshilfe-Schau hin“ ein deutliches Zeichen. Von der Hilfe für ältere...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht