Zu dem seltenen Ehejubiläum der Eisernen Hochzeit gratulierten der Kreisbeigeordnete Horst Gies (rechts), Bürgermeister Andreas Geron (Mitte) und der stellvertretende Ortsvorsteher Heinrich Ax.  Foto: Heinrich Ax

Am 28.04.2025

Allgemeine Berichte

Die Eheleute Tümkaya sind seit stolzen 65. Jahren verheiratet

Gratulation zur Eisernen Hochzeit

Sinzig. Kürzlich fanden sich in Sinzig zahlreiche Gratulanten zu dem seltenen 65. Ehejubiläum der Eheleute Tümkaya ein. Da das Jubelpaar zum eigentlichen Zeitpunkt in der türkischen Heimat weilte, wurde die Gratulation jetzt nachgeholt. Yunus Tümkaya erblickte am 01. Juli 1937 im türkischen Ötencay das Licht der Welt. Seine Frau Mufide wurde am 07. März 1944 in Kuceytepe geboren. Im Juni 1969 kam der Jubilar als Gastarbeiter nach Deutschland. Seine erste Station war Wilhelmshaven in Norddeutschland. Seit 1971 lebt er im Kreis Ahrweiler, zwei Jahre später folgte seine Ehefrau. Aus der Ehe gehen 11 Kinder hervor. Die Eheleute erfreuen sich auch im Alter noch guter körperlichen und geistiger Verfassung.

Heute kann das Jubelpaar auf die stattliche Anzahl von 28 Enkelkindern und 18 Urenkeln blicken. Im Jahr 2009 kaufte ein Sohn das ehemalige Anwesen Ax in der Kernstadt. Seit dieser Zeit lebt das Jubelpaar in Sinzig, und fühlt sich hier sehr wohl. Ein Enkelsohn lebt mit seiner Familie im gleichen Haus und unterstützt die Großeltern im Alltag. Zwischendurch lässt es sich das Jubelpaar nicht nehmen für einen Besuch in ihre türkische Heimat zu reisen.

Anlässlich dieses außergewöhnlichen Jubiläums überbrachte der Spielmannszug Freiweg musikalische Grüße. Zu den Gratulanten zählten der erste Beigeordnete des Landkreises Ahrweiler, Horst Gies, Bürgermeister Andreas Geron und der stellvertretende Ortsvorsteher Heinrich Ax mit den besten Wünschen für die Zukunft weiterhin alles Gute, Glück und insbesondere Gesundheit.

Zu dem seltenen Ehejubiläum der Eisernen Hochzeit gratulierten der Kreisbeigeordnete Horst Gies (rechts), Bürgermeister Andreas Geron (Mitte) und der stellvertretende Ortsvorsteher Heinrich Ax. Foto: Heinrich Ax

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel -klein
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Kommunalwahlen
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler