Allgemeine Berichte | 28.04.2025

Die Eheleute Tümkaya sind seit stolzen 65. Jahren verheiratet

Gratulation zur Eisernen Hochzeit

Zu dem seltenen Ehejubiläum der Eisernen Hochzeit gratulierten der Kreisbeigeordnete Horst Gies (rechts), Bürgermeister Andreas Geron (Mitte) und der stellvertretende Ortsvorsteher Heinrich Ax.  Foto: Heinrich Ax

Sinzig. Kürzlich fanden sich in Sinzig zahlreiche Gratulanten zu dem seltenen 65. Ehejubiläum der Eheleute Tümkaya ein. Da das Jubelpaar zum eigentlichen Zeitpunkt in der türkischen Heimat weilte, wurde die Gratulation jetzt nachgeholt. Yunus Tümkaya erblickte am 01. Juli 1937 im türkischen Ötencay das Licht der Welt. Seine Frau Mufide wurde am 07. März 1944 in Kuceytepe geboren. Im Juni 1969 kam der Jubilar als Gastarbeiter nach Deutschland. Seine erste Station war Wilhelmshaven in Norddeutschland. Seit 1971 lebt er im Kreis Ahrweiler, zwei Jahre später folgte seine Ehefrau. Aus der Ehe gehen 11 Kinder hervor. Die Eheleute erfreuen sich auch im Alter noch guter körperlichen und geistiger Verfassung.

Heute kann das Jubelpaar auf die stattliche Anzahl von 28 Enkelkindern und 18 Urenkeln blicken. Im Jahr 2009 kaufte ein Sohn das ehemalige Anwesen Ax in der Kernstadt. Seit dieser Zeit lebt das Jubelpaar in Sinzig, und fühlt sich hier sehr wohl. Ein Enkelsohn lebt mit seiner Familie im gleichen Haus und unterstützt die Großeltern im Alltag. Zwischendurch lässt es sich das Jubelpaar nicht nehmen für einen Besuch in ihre türkische Heimat zu reisen.

Anlässlich dieses außergewöhnlichen Jubiläums überbrachte der Spielmannszug Freiweg musikalische Grüße. Zu den Gratulanten zählten der erste Beigeordnete des Landkreises Ahrweiler, Horst Gies, Bürgermeister Andreas Geron und der stellvertretende Ortsvorsteher Heinrich Ax mit den besten Wünschen für die Zukunft weiterhin alles Gute, Glück und insbesondere Gesundheit.

Zu dem seltenen Ehejubiläum der Eisernen Hochzeit gratulierten der Kreisbeigeordnete Horst Gies (rechts), Bürgermeister Andreas Geron (Mitte) und der stellvertretende Ortsvorsteher Heinrich Ax. Foto: Heinrich Ax

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Allerheiligen -Filiale MHK
Neuer Katalog
Festival der Magier
Kurse November
Empfohlene Artikel

Bonn/Region. Im Autobahnkreuz Bonn/Siegburg kommt es in den kommenden Tagen zu zeitlich begrenzten Verbindungssperrungen in beide Richtungen. Von Montag, 27. Oktober, 8 Uhr, bis Dienstag, 28. Oktober, 16 Uhr, ist die Überfahrt von der A560 aus Bonn auf die A3 in Fahrtrichtung Köln gesperrt. Eine Umleitung ist über die Anschlussstelle Hennef ausgewiesen und mit rotem Punkt markiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

Ihre Anliegen im Mittelpunkt

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Erntedankfest der Senioren BRH Neuwied-Engers

Traditionelles Döppekooche-Essen

Engers. Seit vielen Jahren schon treffen sich die Seniorinnen und Senioren des Seniorenverbandes BRH Neuwied-Engers im Monat Oktober zum Erntedankfest.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Image
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler