Förderverein für die Marienkapelle auf dem Karmelenberg lädt ein
Grillfest rund um die Kapelle
An Christi Himmelfahrt, 30. Mai
Bassenheim. Seit nunmehr 26 Jahren bemüht sich der „Förderverein für die Marienkapelle auf dem Karmelenberg“ in Bassenheim erfolgreich um die Erhaltung der im Jahre 1662 erbauten Kapelle. Viele ehrenamtlich geleistete Arbeitsstunden des Vorstandes und vieler Helferinnen und Helfer sind im Laufe eines Jahres notwendig, um die anstehenden Arbeiten zu erledigen.
Vorrangige Aufgabe des Vorstandes ist die Beschaffung von finanziellen Mitteln, denn ohne aufwendige und somit auch kostenintensive Maßnahmen ist der Erhalt eines solchen Gebäudes an diesem Standort auf Dauer nicht möglich. Neben den Mitgliedsbeiträgen gehören größere und kleinere Spenden zu den wichtigsten Einnahmequellen. Hinzu kommen Zuschüsse (unter anderem vom Landesamt für Denkmalpflege) für gezielte Vorhaben wie zum Beispiel die Restaurierung der drei Altäre.
So konnte nach der gelungenen restauratorischen Fertigstellung des rechten Seitenaltars im Jahre 2018 vor wenigen Tagen der ebenfalls vollständig restaurierte linke Seitenaltar wieder an seinem angestammten Platz installiert werden. In Kürze beginnen die sehr umfangreichen Arbeiten an dem großen Hauptaltar.
Zu Christi Himmelfahrt (30. Mai) lädt der Förderverein zum alljährlich stattfindenden Grillfest ein. Um 10 Uhr beginnt der Gottesdienst in der Marienkapelle, danach werden rund um die Kapelle Essen und Trinken sowie Kaffee und Kuchen angeboten. Interessierte Besucher werden von Vorstandsmitgliedern bei Führungen unter anderem über die Restaurierungsarbeiten informiert.
Pressemitteilung Förderverein für
die Marienkapelle auf dem
Karmelenberg e.V.
