Allgemeine Berichte | 16.05.2024

Jahreshauptversammlung der Breisiger Wassersportler

Große Ehre für Annemarie Hermann und Patrick Weißenfels

Annemarie Hermann wurde besonders gelobt für ihr 70-jähriges Vereinsjubiläum. Ebenso wurde Patrick Weißenfels für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt. Foto: privat

Bad Breisig.Kürzlich trafen sich die Breisiger Wassersportler zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung. Der 1. Vorsitzende Widolt Oster begrüßte die anwesenden Mitglieder und verlas die Tagesordnung. Da keine Anträge vorlagen, konnte Oster direkt seinen Jahresbericht vortragen. Darin erinnerte er an die verstorbene Helga Dreesen, die die Vermieterin des Bootshauses war und dem Wassersportverein im Bootshausgelände treu und wohlwollend zur Seite stand. Man gedachte ihr in einem stillen Moment. Durch den Kauf des Anwesens der Familie Dreesen durch zwei Vereinsmitglieder konnte der Wassersportverein die Nutzung des Bootshauses fortführen. Eine wichtige Entscheidung für die Zukunft des Wassersportvereins.

Das Anpaddeln fand am 29. Mai 2023 statt und führte auf dem Rhein bei Sonnenschein und scharfem Gegenwind von Breisig nach Mehlem. Im Juni erfolgte die jährliche Sommertour nach Zeltingen-Rachtig an die Mosel. Hier konnten bedingt durch die Schleusensperrung nur 2 kleinere Touren durchgeführt werden. Zum Ausgleich gab es mehrere Fahrradtouren u.a. von Daun über Bernkastel-Kues nach Zeltingen-Rachtig. Am Zwiebelsmarkt war der Wassersportverein wieder als einziger Sportverein an alter Stelle mit einem Getränkestand vertreten. Bei gutem Wetter konnte trotz Personalmangel ein gutes Ergebnis erzielt werden.

Im November fand dann ein Döppekuchenessen im Bootshaus statt, das von vielen Wassersportfreunden bestens angenommen wurde. Die Herbstwanderung führte über Linz nach Kalenborn mit dem Besuch des Weihnachtsmarktes ins Kasbachtal. Zur traditionellen Nikolausfeier wanderte man wieder zum Margaretenhof mit einem Zwischenstopp am Glühweinstand bei Familie Thomas Hermann.

Nun folgten die weiteren Berichte der Tagesordnung. Die Kassiererin Annegret Weißenfels legte einen ausgeglichenen Kassenbericht vor, in dem es sogar ein kleines Plus gab. Die beiden Kassenprüfer Annemarie und Thomas Hermann bestätigten eine einwandfreie Kassenführung. Zugleich wurde dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt.

Christoph Schwerter zeigte sich in seinem Bericht als Wanderwart über die Paddelleistung enttäuscht. Er wünschte sich für 2024 eine erhebliche Steigerung.

Zwei Ehrungen bildeten den Abschluss der Versammlung. Annemarie Hermann wurde besonders gelobt für ihr 70-jähriges Vereinsjubiläum. Sie gehört zu den Gründungsmitgliedern des Wassersportvereins und ist am 1.7.1953 in den damaligen TV Niederbreisig eingetreten. Ebenso wurde Patrick Weißenfels für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt. Er trat dem Verein am 1.3.74 bei. Patrick Weißenfels hat mehrere Wanderfahrerabzeichen gepaddelt und ist seit vielen Jahren 2. Vorsitzender des Vereins. Beiden Jubilaren wurde für ihre Treue und ihr Engagement gedankt.

Nach den Ehrungen schloss Oster die Versammlung und wünschte eine erfolgreiche Saison 2024.

Annemarie Hermann wurde besonders gelobt für ihr 70-jähriges Vereinsjubiläum. Ebenso wurde Patrick Weißenfels für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Hausmeister
Anlagenmechaniker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Verein ‚Kürrenberg Aktiv‘

Murrekaffee meets KKV

Kürrenberg. Passend zum Auftakt der Karnevalssession 2026 veranstaltete der Verein ‚Kürrenberg Aktiv‘ seinen monatlichen Bürgerkaffeeklatsch, gemeinsam mit dem Kürrenberger Karnevals Verein KKV im Mayener Ortsteil Kürrenberg unter dem Motto „Kürrenberger Murrekaffee - Das Bürgerkaffee für Jung und Alt“, meets KKV.

Weiterlesen

Mayen. Die Biathlon-Deutschland-Tour ist mit mehr als 100.000 Schnupperschützen und rund 22.000 Wettkämpfern auf über 250 Etappen seit 2015 der weltgrößte Volksbiathlon. Die Saison 2025 bietet deutschlandweit 30 Citybiathlons, die das Biathlonerlebnis für alle Neugierigen in den Mittelpunkt stellen und neben angeleitetem Üben und spontanen Biathlonwettkämpfen für ihre stimmungsvollen Biathlonstaffel-Stadtmeisterschaften bekannt sind.

Weiterlesen

Mayen. Die Mayener CDU-Stadtratsfraktion besuchte das geplante Bauprojekt am Kottenheimer Weg, um sich gemeinsam mit den Investoren Andreas und Peter Augustin von Augustin Bau aus Polch, Eigentümer Karl-Heinz Hannus für die SHS-Naturstein GmbH sowie Architekt Mathias Körber über den aktuellen Stand des Wohnbauvorhabens zu informieren.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Black im Blick