V.li. Landrat Dr. Alexander Saftig, die Urmitzer Beigeordnete Marion Höfer, Willibald Görg mit Ehefrau, der VG-Beigeordnete Winfried Erbar und das Kreistagsmitglied Horst Hohn bei der Feierstunde zur Verleihung des Wappentellers im Kreishaus. Foto: privat

Am 18.12.2024

Allgemeine Berichte

Urmitzer Mitbürger mit Wappenteller des Landkreises ausgezeichnet

Große Ehre für Willibald Görg

Urmitz. Alljährlich zum Geburtstag des Landkreises werden in der Kreisverwaltung verdiente Menschen ausgezeichnet, die sich im außerordentlichen Maße für die Region eingesetzt haben. Zu den diesjährigen Geehrten gehörte auch Willibald Görg. Der Urmitzer Mitbürger engagiert sich seit vielen Jahren sowohl örtlich, als auch überörtlich, so u.a. in den Bereichen Sport, Karneval, Musik und Seniorenarbeit.

Beim FC Urmitz war Görg von 1981 bis 1992 als Trainer der F- und B-Jugend tätig. Auch hatte er die Leitung der Gruppe Freizeitwandern inne und war in der Abteilung Tennis aktiv. Überörtlich sehr bekannt wurde Görg als Präsident der Karnevalsgesellschaft Grün-Weiß (1990-2000). In der Session 2003-2004 war er als Prinz „Willibald I. von der Kaiser-Heinrich-Burg zur steigenden Rakete“ aktiv. Über 20 Jahre, von 2000 bis 2021, war er auch als ehrenamtlicher Mitarbeiter der AWO im Weißenthurmer Seniorenheim tätig. Auch in seiner Heimatgemeinde Urmitz engagiert er sich für ältere Mitbürger: So ist er dort seit 2018 als Bewegungsbegleiter „Gemeinsam statt einsam“ tätig.

Diese und weitere Verdienste hob Landrat Dr. Alexander Saftig in seiner Laudatio besonders hervor. In Anwesenheit seiner Familie sowie von engen Freunden erhielt Willibald Görg sodann den Wappenteller des Landkreises. Zu den ersten Gratulanten gehörten der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong, das örtliche Kreistagsmitglied Horst Hohn, der VG-Beigeordnete Winfried F. Erbar sowie die Urmitzer 1. Beigeordnete Marion Höfer.

V.li. Landrat Dr. Alexander Saftig, die Urmitzer Beigeordnete Marion Höfer, Willibald Görg mit Ehefrau, der VG-Beigeordnete Winfried Erbar und das Kreistagsmitglied Horst Hohn bei der Feierstunde zur Verleihung des Wappentellers im Kreishaus. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
DA bis auf Widerruf
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
pädagogische Fachkräfte
Herbstpflege
Titel -klein
Empfohlene Artikel

Urmitz/Engers. Die Eisenbahnbrücke zwischen Urmitz und Engers hat eine lange Geschichte. Nicht ohne Grund ist sie in der Denkmal-Liste des Landes Rheinland-Pfalz eingetragen. Die nach dem ältesten Sohn Kaiser Wilhelms II. benannte Kronprinz-Wilhelm-Brücke wurde zwischen 1916 und 1918 erbaut.

Weiterlesen

Urmitz. Reizvolle und anspruchsvolle Strecken bei erneut hervorragender Organisation erwarteten die Athleten beim 56. Nettetallauf in Ochtendung. Vom SV Urmitz waren wie bei dem Event in Gamlen zuvor drei Läufer am Start.

Weiterlesen

Kreis MYK. „Mein Herz schlägt immer noch für den Landkreis“ – kaum ein Zitat beschreibt die innige Verbundenheit von Dr. Georg Klinkhammer mit Mayen-Koblenz treffender. Am 22. Juli 2025 hätte der erste Landrat des Landkreises seinen 100. Geburtstag gefeiert – fünf Jahre nach seinem Tod im Jahr 2020.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kooperationsanzeige
Tag des Bades 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler