Ein Fest der Musik: Chorkonzert beim Männerchor begeistert in Urmitz
Ein toller musikalischer Nachmittag: Von Leonard Cohen bis Helene Fischer
Urmitz. Der Männerchor 1887 Urmitz e. V. präsentierte sein traditionelles Herbstkonzert in der Sporthalle von Urmitz.
Der Ehrenvorsitzende Karl-Heinz Müller führte charmant durch den Nachmittag und begrüßte sowohl die Gäste als auch die Ehrengäste und die eingeladenen Gastchöre.
Die nahezu vollbesetzte Halle zeigte sich begeistert von den Darbietungen der Chöre, die mit viel Applaus und teilweise sogar Standing Ovations bedacht wurden.
Die Veranstaltung wurde vom Männerchor Urmitz, unter der Leitung von Andreas Weis, mit dem Lied „Maria lassu“ von Bepi de Marzi eröffnet, das dem Anlass des Volkstrauertags angemessen war. Es folgte das beliebte „Halleluja“ von Leonard Cohen, das die Zuhörer in seinen Bann zog. Im ersten Teil des Konzerts wurden zudem weltliche Lieder wie „Ilsebill“ von Bernhard Weber und „Aus der Traube in die Tonne“ von Kurt Lissmann präsentiert.
Der Schulchor der Grundschule Christophorus Kärlich trat im Anschluss auf die Bühne und begeisterte das Publikum mit Darbietungen wie „Viva-la-Vida“ von Coldplay, „Cover me in sunshine“ von Pink und „Flieger“ von Helene Fischer. Die 27 Kinder, alle unter 12 Jahren, beeindruckten nicht nur stimmlich, sondern auch optisch, indem sie bei „Amdadeus“ mit Sonnenbrillen auftraten und bunte Tücher schwangen. Der Applaus der Zuhörer war ihnen sicher.
Im weiteren Verlauf des Nachmittags betrat der Frauenchor Heiligenroth aus dem Westerwald mit seinem Chorleiter Werner Blatt die Bühne. Dieser renommierte Frauenchor, bereits zum zweiten Mal in Urmitz zu Gast, beeindruckte mit Stücken wie „Notrepère“, „Burdon down“, „I am his child“ und „I have a dream“.
Nach einer kurzen Pause brachte der Pianist Harald David Meyer mit den Klavierstücken „Etüde Opus 76 Nr. 2“ von Jean Sibelius und „La Danza“ von Gioachino Rossini weiteren musikalischen Glanz in den Nachmittag.
Im zweiten Teil des Konzerts überzeugte der Frauenchor Heiligenroth mit Schlagern wie „Wunder geschehn“, „Freiheit“, „Gib mir Sonne“ und „Sing, Sing“. Der Männerchor setzte seine Darbietungen mit „Musik ist meine Welt“, begleitet von Chormitglied Michael Eiers, sowie „Bist du einsam heut Nacht“, „80 Millionen“ und „Tage wie diese“ fort.
Der stimmungsvolle Abschluss des Konzerts fand im Foyer der Halle statt, wo sich der Frauenchor mit dem Männerchor Urmitz zu einem freundschaftlichen Wettstreit zusammenfand. Dies unterstrich den Spaß und die Freude, die sowohl die Akteure als auch die Zuhörer an diesem Nachmittag hatten. BA
