V.li. Landrat Dr. Alexander Saftig, die Urmitzer Beigeordnete Marion Höfer, Willibald Görg mit Ehefrau, der VG-Beigeordnete Winfried Erbar und das Kreistagsmitglied Horst Hohn bei der Feierstunde zur Verleihung des Wappentellers im Kreishaus. Foto: privat

Am 18.12.2024

Allgemeine Berichte

Urmitzer Mitbürger mit Wappenteller des Landkreises ausgezeichnet

Große Ehre für Willibald Görg

Urmitz. Alljährlich zum Geburtstag des Landkreises werden in der Kreisverwaltung verdiente Menschen ausgezeichnet, die sich im außerordentlichen Maße für die Region eingesetzt haben. Zu den diesjährigen Geehrten gehörte auch Willibald Görg. Der Urmitzer Mitbürger engagiert sich seit vielen Jahren sowohl örtlich, als auch überörtlich, so u.a. in den Bereichen Sport, Karneval, Musik und Seniorenarbeit.

Beim FC Urmitz war Görg von 1981 bis 1992 als Trainer der F- und B-Jugend tätig. Auch hatte er die Leitung der Gruppe Freizeitwandern inne und war in der Abteilung Tennis aktiv. Überörtlich sehr bekannt wurde Görg als Präsident der Karnevalsgesellschaft Grün-Weiß (1990-2000). In der Session 2003-2004 war er als Prinz „Willibald I. von der Kaiser-Heinrich-Burg zur steigenden Rakete“ aktiv. Über 20 Jahre, von 2000 bis 2021, war er auch als ehrenamtlicher Mitarbeiter der AWO im Weißenthurmer Seniorenheim tätig. Auch in seiner Heimatgemeinde Urmitz engagiert er sich für ältere Mitbürger: So ist er dort seit 2018 als Bewegungsbegleiter „Gemeinsam statt einsam“ tätig.

Diese und weitere Verdienste hob Landrat Dr. Alexander Saftig in seiner Laudatio besonders hervor. In Anwesenheit seiner Familie sowie von engen Freunden erhielt Willibald Görg sodann den Wappenteller des Landkreises. Zu den ersten Gratulanten gehörten der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong, das örtliche Kreistagsmitglied Horst Hohn, der VG-Beigeordnete Winfried F. Erbar sowie die Urmitzer 1. Beigeordnete Marion Höfer.

V.li. Landrat Dr. Alexander Saftig, die Urmitzer Beigeordnete Marion Höfer, Willibald Görg mit Ehefrau, der VG-Beigeordnete Winfried Erbar und das Kreistagsmitglied Horst Hohn bei der Feierstunde zur Verleihung des Wappentellers im Kreishaus. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Urmitz/Engers. Die Eisenbahnbrücke zwischen Urmitz und Engers hat eine lange Geschichte. Nicht ohne Grund ist sie in der Denkmal-Liste des Landes Rheinland-Pfalz eingetragen. Die nach dem ältesten Sohn Kaiser Wilhelms II. benannte Kronprinz-Wilhelm-Brücke wurde zwischen 1916 und 1918 erbaut.

Weiterlesen

Urmitz. Reizvolle und anspruchsvolle Strecken bei erneut hervorragender Organisation erwarteten die Athleten beim 56. Nettetallauf in Ochtendung. Vom SV Urmitz waren wie bei dem Event in Gamlen zuvor drei Läufer am Start.

Weiterlesen

Kreis MYK. „Mein Herz schlägt immer noch für den Landkreis“ – kaum ein Zitat beschreibt die innige Verbundenheit von Dr. Georg Klinkhammer mit Mayen-Koblenz treffender. Am 22. Juli 2025 hätte der erste Landrat des Landkreises seinen 100. Geburtstag gefeiert – fünf Jahre nach seinem Tod im Jahr 2020.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Herbstpflege
Titel -klein
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler