Allgemeine Berichte | 26.03.2019

WSV Sinzig

Große Resonanz am Dreck-weg-Tag

Mit vielen, fleißigen Händen war der WSV Sinzig beim Dreck-weg-Tag vertreten.Fotos: privat

Sinzig. Da sich der Wassersportverein Sinzig der Umwelt verpflichtet fühlt, war er auch dieses Jahr wieder mit reger Beteiligung beim Dreck-weg-Tag dabei. Wanderwart Peter Schlecking hatte vorab Müllbeutel, Handschuhe und Zangen bei den Organisatoren abgeholt und dann ging es tatkräftig ans Werk. 23 Wassersportler durchkämmten das Ufer abwärts der Nato-Rampe. Es wurden neben unendlich vielen Flaschen, Zigarettenkippen und Feuerzeugen auch große Gegenstände gefunden, deren Identität sich erst auf den zweiten Blick erschließen ließ. Eine Matratze war kaum wiederzuerkennen, da sie sich mit schlammigem Wasser voll gesogen hat. Der Transport gestaltete sich schwierig und für den Abtransport musste ein Fahrzeug nochmal extra kommen. Des weiteren waren wieder Grillbestandteile und Hygieneartikel in großer Zahl dabei. Durch den hohen Wasserstand des Rheins ist viel Unrat natürlich in den Wassermassen verborgen geblieben.

Angesicht des vielen Mülls stellt sich die Frage, warum nach einem schönen Grillabend der Müll nicht einfach mitgenommen werden kann. Der Transport der Sachen funktioniert nicht nur in eine Richtung. So wäre dann irgendwann der Dreck-weg-Tag überflüssig. Jeder würde saubere Natur vorfinden und muss nicht fürchten, sich an irgendwelchen Scherben zu verletzen. Das betrifft besonders Kinder!

Der nächste Termin des WSV Sinzig ist der Stammtisch am 5. April, wo die Teilnahme am Sinziger „Frühlingserwachen“ besprochen werden soll.

Eine mit schlammigem Wasser durchnässte Matratze war beim Dreck-weg-Tag nur mit vereinten WSV Sinzig-Kräften zu beseitigen.

Eine mit schlammigem Wasser durchnässte Matratze war beim Dreck-weg-Tag nur mit vereinten WSV Sinzig-Kräften zu beseitigen.

Mit vielen, fleißigen Händen war der WSV Sinzig beim Dreck-weg-Tag vertreten.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Baumfällung & Brennholz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#