Allgemeine Berichte | 13.02.2025

Große Solidarität

Gemeinsam überreichen Pastor Frank Werner, Hans Seul und Kurt Heuser (v.r.n.l.) den symbolischen Spendenscheck an Stadtwehrleiter Andreas Braun, Vertreter der Löschgruppen aus dem Stadtgebiet und Bürgermeister Andreas Geron.  Foto: Stadtverwaltung Sinzig/Melanie Walkenbach

Sinzig. Die Nacht im Juli des Jahres 2021 wird das Ahrtal wohl niemals vergessen. Die Nacht, in der die Flut Zerstörung, Leid und Tod gebracht hat. Mitten in eine Region, die Heimat war, die Sicherheit bot und deren Schönheit von ungezählten Gästen geliebt wurde. So unterschiedlich die jeweilige Betroffenheit, so vielfältig sind aber auch die Erlebnisse und Erfahrungen der Hilfe, Solidarität und des Miteinanders. Vom ersten Morgen, bis heute.

Direkt nachdem die Bilder der Katastrophe bekannt wurden, haben Menschen gespendet.

Sachspenden, Arbeitsleistung oder Geld. Auch auf das Spendenkonto der Pfarreiengemeinschaft Sinzig wurde eingezahlt, für Menschen aus Sinzig. Von dieser Stelle sei allen Spendern nochmals ein „Herzlicher Dank“ ausgesprochen. Denn durch deren Großherzigkeit konnte vielen Menschen geholfen werden.

Durch das Pfarrbüro konnte in den zurückliegenden 40 Monaten schnell und unbürokratisch ein Betrag von rund 145.000 Euro vermittelt werden. Die Spendengelder wurden an knapp 600 Empfänger weitergeleitet: Alleinstehende, Paare oder Familie, egal welcher Nationalität, egal welcher Religion. Neben den anfänglichen Direkt-Spenden, wurde ab Anfang 2022 die Anschaffung von Elektro-Großgeräten wie Herd, Waschmaschine, Trockner oder Gefrierschrank unterstützt. Fast 100 Neuanschaffung wurden somit erleichtert oder erst möglich gemacht.

Im letzten Jahr, nachdem die letzten „Fluthilfen“ im Juli 2024 überwiesen wurden, haben sich die Verwaltungsgremien beraten und die Weiterleitung der Restspenden beschlossen. Mit gut 12.000 Euro werden die sechs Löschgruppen der Sinziger Feuerwehr, die während der Flut und in der Zeit danach großartige und direkte Hilfe geleistet haben, unterstützt. Mit der Spende soll auch zukünftig der Schutz von Mensch und Tier sowie von Hab und Gut gewährleistet sein.

Pressemitteilung

Stadt Sinzig

Gemeinsam überreichen Pastor Frank Werner, Hans Seul und Kurt Heuser (v.r.n.l.) den symbolischen Spendenscheck an Stadtwehrleiter Andreas Braun, Vertreter der Löschgruppen aus dem Stadtgebiet und Bürgermeister Andreas Geron. Foto: Stadtverwaltung Sinzig/Melanie Walkenbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Adventszauber in Bad Hönningen
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Image
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"