Allgemeine Berichte | 13.02.2025

Große Solidarität

Gemeinsam überreichen Pastor Frank Werner, Hans Seul und Kurt Heuser (v.r.n.l.) den symbolischen Spendenscheck an Stadtwehrleiter Andreas Braun, Vertreter der Löschgruppen aus dem Stadtgebiet und Bürgermeister Andreas Geron.  Foto: Stadtverwaltung Sinzig/Melanie Walkenbach

Sinzig. Die Nacht im Juli des Jahres 2021 wird das Ahrtal wohl niemals vergessen. Die Nacht, in der die Flut Zerstörung, Leid und Tod gebracht hat. Mitten in eine Region, die Heimat war, die Sicherheit bot und deren Schönheit von ungezählten Gästen geliebt wurde. So unterschiedlich die jeweilige Betroffenheit, so vielfältig sind aber auch die Erlebnisse und Erfahrungen der Hilfe, Solidarität und des Miteinanders. Vom ersten Morgen, bis heute.

Direkt nachdem die Bilder der Katastrophe bekannt wurden, haben Menschen gespendet.

Sachspenden, Arbeitsleistung oder Geld. Auch auf das Spendenkonto der Pfarreiengemeinschaft Sinzig wurde eingezahlt, für Menschen aus Sinzig. Von dieser Stelle sei allen Spendern nochmals ein „Herzlicher Dank“ ausgesprochen. Denn durch deren Großherzigkeit konnte vielen Menschen geholfen werden.

Durch das Pfarrbüro konnte in den zurückliegenden 40 Monaten schnell und unbürokratisch ein Betrag von rund 145.000 Euro vermittelt werden. Die Spendengelder wurden an knapp 600 Empfänger weitergeleitet: Alleinstehende, Paare oder Familie, egal welcher Nationalität, egal welcher Religion. Neben den anfänglichen Direkt-Spenden, wurde ab Anfang 2022 die Anschaffung von Elektro-Großgeräten wie Herd, Waschmaschine, Trockner oder Gefrierschrank unterstützt. Fast 100 Neuanschaffung wurden somit erleichtert oder erst möglich gemacht.

Im letzten Jahr, nachdem die letzten „Fluthilfen“ im Juli 2024 überwiesen wurden, haben sich die Verwaltungsgremien beraten und die Weiterleitung der Restspenden beschlossen. Mit gut 12.000 Euro werden die sechs Löschgruppen der Sinziger Feuerwehr, die während der Flut und in der Zeit danach großartige und direkte Hilfe geleistet haben, unterstützt. Mit der Spende soll auch zukünftig der Schutz von Mensch und Tier sowie von Hab und Gut gewährleistet sein.

Pressemitteilung

Stadt Sinzig

Gemeinsam überreichen Pastor Frank Werner, Hans Seul und Kurt Heuser (v.r.n.l.) den symbolischen Spendenscheck an Stadtwehrleiter Andreas Braun, Vertreter der Löschgruppen aus dem Stadtgebiet und Bürgermeister Andreas Geron. Foto: Stadtverwaltung Sinzig/Melanie Walkenbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
quartalsweise Abrechnung
Late-Night Shopping 2025
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Image
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
Debbekoche MK