Allgemeine Berichte | 09.08.2022

Kripper Junggesellen feierten Rheinuferfest mit unglaublich vielen Gästen aus der Kripper Bevölkerung und von Nah und Fern

Große und kleine Gäste kamen alle auf ihre Kosten

Erstes Mal nach der Pandemie ohne Einschränkungen

Bei bestem Wetter kamen viele Gäste an das Kripper Rheinufer.  Fotos: AB

Kripp.So viele Gäste hat das Rheinuferfest der Kripper Junggesellen um Vorsitzenden Timo Schmitt schon länger nicht mehr gesehen. Endlich mal wieder in größeren Runden zusammen sitzen oder stehen und zu klönen, das scheint der Kripper Bevölkerung am Samstag am Kripper Rheinufer so richtig Freude gebracht zu haben. Neben vielen bekannten Kripper Bürgern kamen auch eine ganze Reihe von Neubürgern und zudem ließ sich so mancher Radfahrer und Spaziergänger entlang des Rheinufers sehr gerne von den Kripper Junggesellen mit kühlen Getränken versorgen. Zum 14. Mal hatten die Kripper Junggesellen zum Rheinuferfest eingeladen. Hochbetrieb herrschte am Rheinufer, das Festzelt war sehr gut besetzt, der Getränkestand dicht umlagert, ebenso wie die Stehtische. Die Eltern standen in Scharen vor der Hüpfburg, auf denen der Nachwuchs seine helle Freude hatte. Zudem war erstmalig eine VIP-Lounge eingerichtet. Auf der großen Sitzgarnitur ließen sich die Gäste auch immer wieder gerne in ganzen Gruppen nieder. Der Junggesellenverein Freundschaftsbund hatte erneut vollen Einsatz gezeigt, um den Menschen aus Kripp und den Gästen ein kleines urgemütliches Fest unter freiem Himmel mit geselligem Beisammensein zu bieten. Und das Wetter spielte absolut mit. Die Temperaturen waren sommerlich, aber nicht zu heiß, so dass alle es im Freien super aushalten konnten. Rund 20 Junggesellen waren an Theke, Kuchenbuffet und Grill im Einsatz, so dass alle Gäste bestens versorgt werden konnten. Und wenn es mal eng wurde, war das auch kein Problem, denn die, die nicht in den Dienst eingeteilt waren, sprangen immer wieder gerne spontan mit ein. Und wo die Kripper Junggesellen sind, da gibt es natürlich auch kulinarische Genüsse. Für die Freunde süßer Genüsse war mit leckeren Kuchen und Kaffee gesorgt. Der Kuchen fand so reißenden Absatz, dass um 17 Uhr die Kuchenplatten leergeputzt waren. Wie immer gab es die auf dem Holzkohlegrill gebrutzelte Bratwurst mit Brötchen, die ebenso reißenden Absatz fand. Natürlich waren auch die kühlen Getränke, einschließlich der hausgemachten Bowle, der Renner. Bei strahlendem Sonnenschein fanden die gut gekühlten Getränke dankbare Abnehmer. Belohnt wurden die Junggesellen für ihren Einsatz mit wirklich viel Besuch. Besonders die Bevölkerung und die Kripper Vereine nahmen regen Anteil am Rheinuferfest. In geselligen Runden saßen und standen die Gäste in immer wieder wechselnden kleinen Runden zusammen und genossen den Sommer pur, die lukullischen Genüsse und den herrlichen Blick auf den Rhein. Die Junggesellen können sich wieder einmal sicher sein, dass sie nach der rundum gelungenen Kirmes im Mai mit ihrem kleinen Fest am schönen Kripper Rheinufer den Kripper Bürgern, Neubürgern, Gästen und Vereinsvertretern eine große Freude gemacht haben. AB

Die kleinen Gäste konnten sich auf der Hüpfburg austoben.

Die kleinen Gäste konnten sich auf der Hüpfburg austoben.

Bei bestem Wetter kamen viele Gäste an das Kripper Rheinufer. Fotos: AB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ein gelungener Startschuss für mehr kulturelle Bildung und Vernetzung im Kreis: Anfang November kamen elf Kulturschaffende, Ehrenamtliche und Vereinsvertreterinnen und -vertreter zur ersten Kulturschule des Kreises Ahrweiler zusammen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden fortgebildet in Themen wie Veranstaltungsmanagement, Fördermöglichkeiten für Kulturprojekte bis hin zu rechtlichen Fragen im Kulturbetrieb.

Weiterlesen

Plaidt. Die offene Sprechstunde der Digital-Botschafter der Verbandsgemeinde Pellenz bietet Unterstützung im Umgang mit Smartphone, Computer oder Tablet. Teilnehmende können ihre eigenen Geräte mitbringen und individuelle Fragen stellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Chor- und Instrumentalmusik in der evangelischen Kirche in Mayen

Klassische Weihnachtsmusik - vokal und instrumental - alt und modern

Mayen. Am zweiten Adventswochenende, Samstag, den 6. Dezember 2025, findet um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche in Mayen ein Konzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt. Von einem vielköpfigen Ensemble wird Chor- und Instrumentalmusik dargeboten.

Weiterlesen

- Anzeige -PS-Lose auch als perfekte Geschenkidee

PS-Sparen: Mehr als Sparen - die Chance auf Träume

Kreis Ahrweiler. Mit PS-Sparen verbindet sich das klassische Sparen mit der aufregenden Möglichkeit auf attraktive Gewinne - Monat für Monat. Wer ein PS-Los für fünf Euro erwirbt, spart automatisch einen Teil des Betrages und nimmt gleichzeitig an Auslosungen teil, bei denen Geldgewinne in unterschiedlichen Höhen warten. So wird aus Sparzielen ein spannendes Erlebnis. Gewinnen ist wie wünschen – nur besser.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#