Allgemeine Berichte | 22.05.2018

Feuerwehr Waldorf feierte Tag der offenen Tür

Großer Andrang am Gerätehaus

Beim Tag der offenen Tür konnten mit Jan-Luca und Marvin Barz (beide fehlen auf dem Bild), Amelie Dünchel und Lena-Mae Weber vier neue Mitglieder in die Jugendfeuerwehr aufgenommen werden. WER

Waldorf. Die Freiwillige Feuerwehr Waldorf feierte am Pfingstwochenende ihren diesjährigen Tag der offenen Tür. Sie hatte die Türen des Gerätehauses geöffnet und war bei herrlichem Wetter ein guter Gastgeber für die zahlreichen Gäste. Das hochsommerliche Wetter sorgte insbesondere am Samstagabend dafür, dass viele Gäste

noch bis spät in die Nacht auf dem Platz an dem idyllisch gelegenen Feuerwehrgerätehaus in Waldorf feierten, um der Wehr für die alltägliche Bereitschaft, rund um die Uhr zum Wohle der Allgemeinheit tätig zu sein, Anerkennung zu zollen. Begonnen hatte der Tag der offenen Tür am Samstag um 18.30 Uhr mit einem Gottesdienst, in dem Pfarrer Günter Marmann insbesondere auch für die Lebenden und Verstorbenen der Waldorfer Feuerwehr betete. Gleichzeitig wurden auch für die Gäste die Türen des Gerätehauses geöffnet. Im Anschluss an den Gottesdienst wurde gemeinsam ein zünftiger Dämmerschoppen gefeiert, der bis weit in die Nacht ging und bei dem auch die Fußballfreunde

stets über den aktuellen Stand des DFB-Pokal-Endspiels informiert wurden. Viele benachbarte und befreundete Feuerwehren feierten mit den Waldorfer Wehrleuten, wobei auch an diesem Abend besonders die Cocktailbar mit Getränken aus „nah“ und „fern“ besonderen Zuspruch fand.

Das Programm am Sonntag

Am Pfingstsonntagmorgen ging es um 10 Uhr wieder mit einem zünftigen Frühschoppen am Gerätehaus weiter. Auch hier feierten erneut viele Waldorfer mit ihrer Feuerwehr. Auch viele benachbarte und befreundete Wehren hatten Abordnungen geschickt, die die Gelegenheit nutzten, sich untereinander auszutauschen und bestehende Freundschaften zu vertiefen.

Attraktionen für die kleinsten Gäste

Die jungen Gäste konnten sich auf der Hüpfburg austoben und die Jugendfeuerwehr sorgte für beste Unterhaltung mit dem Zielspritzen und der guten, alten Kübelspritze. Eine besondere Attraktion stellten in diesem Jahr einige kleine Gabelstapler der Firma Jungbluth dar, die stets von den Kindern belagert waren. Gegen 14 Uhr fand ein offizieller Teil statt, in dem Bürgermeister Bernd Weidenbach und Wehrleiter Ronny Zilligen zwei neue Kräfte in die Einsatzwehr aufnehmen und zehn aktive Wehrleute befördern konnte. Auch die Jugendfeuerwehr konnte vier neue Mitglieder aufnehmen. Die Frauen der Feuerwehr sorgten mit schmackhaften Steaks und Würstchen sowie Pommes und einem großen Salatbuffet im Restaurant „St. Florian“ dafür, dass die Gäste auch über Mittag blieben und bestens bewirtet wurden. Am Nachmittag luden ein umfangreiches und vielfältiges Kuchenbüffet sowie zahlreiche Waffeln zum Verweilen bei Kaffee, Cappuccino und erfrischenden Getränken ein. Wie bereits in den Vorjahren legte die Waldorfer Wehr auch in diesem Jahr großen Wert auf ihre „kleinen“ Gäste, in dem sie diese an beiden Tagen mit Freigetränken versorgte. Wenn auch am späten Nachmittag ein Regenschauer für etwas Abkühlung sorgte, tat das der guten Stimmung keinen Abbruch. So ließen die Feiernden auch diesen Tag mit einem Dämmerschoppen ausklingen. Wehrführer Sascha Cremer, seine Stellvertreter Werner Stenz und Sascha Nachtsheim sowie der Fördervereinsvorsitzende Klaus Hameyer freuten sich über die große Resonanz bei der Bevölkerung. Die Feuerwehr Waldorf freute sich über den Einsatz aller Helfer, die Salat-, Kaffee- und Kuchenspenden sowie den Besuch der zahlreichen Gäste. Der Erlös aus dem Tag der offenen Tür wird auch in diesem Jahr wieder in die Wehr investiert.

WER

Großer Andrang am Gerätehaus
Alljährlich stellt die Hüpfburg eine beliebte Attraktion beim Tag der offenen Tür dar.

Alljährlich stellt die Hüpfburg eine beliebte Attraktion beim Tag der offenen Tür dar.

Beim Tag der offenen Tür konnten mit Jan-Luca und Marvin Barz (beide fehlen auf dem Bild), Amelie Dünchel und Lena-Mae Weber vier neue Mitglieder in die Jugendfeuerwehr aufgenommen werden. Fotos: WER

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Imagewerbung