Allgemeine Berichte | 30.09.2022

Förderverein und Elternausschuss hatten zum Herbstbasar in Oberzissen eingeladen

Großer Andrang und viel Spaß

Der Erlös kommt der Kindertagesstätte St. Antonius zu Gute

Das Angebot in der Brohltalhalle umfasste alles, was Kinder so brauchen. Fotos: privat

Oberzissen. In der Brohltalhalle in Oberzissen fand ein neuer Herbstbasar statt. Bei fantastischem Wetter waren ca. 500 Besucher vor Ort. Die Kinder bespielten die Hüpfburg; sie war in diesem Jahr wieder ein tolles Gegenstück zum Maltisch, der als Zeitvertreib für die Kinder im Einsatz war. So konnten die Eltern in Ruhe „shoppen“ gehen. Und zum guten Schluss, war auch noch ein Eiswagen vor Ort. Mit großem Spaß und einigen Neuerungen wurde der Herbstbasar von dem Orga-Team des Fördervereins und des Elternausschusses der Kindertagesstätte St. Antonius e.V. vorbereitet. Die Umstellung auf die digitale Welt ist auch dem Kinderbasar gelungen. Beginnend mit der Nummernvergabe erfolgt alles online, per App. Wie erwartet, waren innerhalb kurzer Zeit die meisten Nummern vergeben und das neue, digitale System wurde sehr gut angenommen. Im Vorfeld ist mit ein paar Klicks die Artikelliste erstellt und mit wenigen weiteren Angaben, sind die Artikel beschrieben. Die angebotenen Artikel werden von nun an mit QR-Codes ausgezeichnet und damit wird an der Kasse ruck zuck abgescannt. Die damit verbundenen kürzeren Wartezeiten an den Kassen waren für alle sehr angenehm, und die schnellere Abwicklung ersparte dem Veranstaltungs - Team auch im Nachgang eine Menge Arbeit.

Rund 15.000 Artikel waren im Angebot. Angefangen beim Strampler - über Spiele und Spielzeug, Bücher und natürlich Anziehsachen von Größe 56 bis zur 170. Mützen, Handschuhe, Schals und Schuhwerk, über Skianzüge, Wickelauflagen und Decken - alles war vorhanden. Ebenso gehörten fahrbare Untersätze jeglicher Art zum Repertoire.

Nahezu ausverkauft war auch die fantastisch bestückte Kuchentheke, ohne die das kulinarische Angebot des Basars nur halb so schmackhaft gewesen wäre. Neben der Kuchentheke gab es auch wieder „Gegrilltes“. Die kostenlosen Kinderwürstchen, aber auch Steaks und Würste für die Großen waren heiß begehrt.

Am Ende wurde entschieden: Der neue „Servicepoint“, „Babypoint“ und der „Männerparkplatz“ -- werden weiterhin in den Basar integriert werden. Der gesamte Erlös kommt der Kindertagesstätte St. Antonius zu Gute. Mit diesem Erlös werden wieder viele tolle Veranstaltungen finanziert, es werden auch neue Spiele angeschafft. Sicherlich werden noch viele weitere Dinge im Laufe der Zeit benötigt und besorgt. Die Liste der Kinderwünsche wird nicht kleiner und der Verein möchte jeden Wunsch erfüllen.

Das Orga-Team, die Kuchenbäcker, die Spender von Fleisch, Getränken und Brötchen, der Grillmeister, die Helfer und natürlich alle Besucher trugen zum Erfolg der gelungenen Veranstaltung bei.

Die Kinder freuten sich über die Hüpfburg.

Die Kinder freuten sich über die Hüpfburg.

Das Angebot in der Brohltalhalle umfasste alles, was Kinder so brauchen. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Pelllets
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld