Allgemeine Berichte | 06.08.2018

Offizieller Startschuss für 12,5 Kilometer lange Strecke durch eine herrliche Natur

Großer Ansturm auf den neuen „Schöwer Rundwanderweg“

Arbeitsgruppe kümmert sich um die Pflege und den Erhalt des Weges

Krönender Abschluss eines großen Projektes: Mit dem symbolischen Zerschneideneines Bandes wurde am Sonntag der neue „Schöwer Rundwanderweg“ eröffnet.Dabei halfen der Kreisbeigeordnete Michael Mahlert, die VG-Beigeordnete Martina Jungbluth,Stadtbürgermeister Thomas Vis und Ortsvorsteher Wilfried Ehrenstein. Fotos: -KER-

Giershofen. Die Wälder, Wiesen und Wege rund um Giershofen gibt es schon lange. So richtig interessant werden Feld und Flur aber erst, wenn es einen offiziellen „Schöwer Rundwanderweg“ gibt. Der wurde am Sonntag mit dem symbolischen Durchschneiden eines Bandes und einer gemeinschaftlichen Wanderung offiziell eröffnet. Nahezu 100 Naturfreunde nahmen die Gelegenheit wahr, bei der Premiere dabei zu sein. Ortsbürgermeister Wilfried Ehrenstein erklärte im Gespräch mit „BLICK aktuell“ die Entstehungsgeschichte des neuen Freizeitangebots: „Im Rahmen der Dorfmoderation, die 2016 bei uns begonnen hat, hatten sich verschiedene Arbeitskreise gebildet, darunter einer für Tourismus und Ortsbild. Hier kam die Idee auf, einen Wanderweg anzulegen. Mit einer kleinen Gruppe wurden erst mal die schon bestehenden schönen Rundwege abgegangen. Dann begann die Arbeit mit dem Freischneiden von zugewachsenen Stellen. Als Nächstes hat die Gruppe Sponsoren gesucht, die einen Teil der Kosten übernehmen konnten. Dadurch war der Arbeitskreis in der Lage, Ruheliegen und Sitzplätze zu bauen und auf der Strecke anzubieten. In diesem Jahr wurden die Arbeiten abgeschlossen. Zuletzt war die ganze Strecke dann noch beschildert worden, sodass auch ortsfremde den Weg immer leicht finden können. Die Strecke ist insgesamt 12,5 Kilometer lang. Aber für nicht so geübte Wanderer besteht immer die Möglichkeit, zwischendurch Abkürzungen zu benutzten und die Streckenlänge auf die eigenen Möglichkeiten zu reduzieren.“

Dorfgemeinschaftshaus war Start und Ziel der Wanderung

Start und Ziel der Eröffnungswanderung war das Giershofener Dorfgemeinschaftshaus. Von dort führt der Weg Richtung Bismarkhütte und von dort aus in den Märkerwald hinein. Dann links haltend bergab Richtung Ochsenbruch und von dort aus zurück Richtung Giershofen, an den Rotherhof Weihern vorbei. Von dort führt die Strecke am Hof Roth vorbei über eine kleine Brücke Richtung Großmaischeid. Am Standort der ehemaligen Giershofener Turnhalle ist wieder ein Ruheplatz eingerichtet. Von dort führt der Weg am Aussiedlerhof Mendel vorbei Richtung Schönholz in den Wald. Im Wald gibt es wieder einen schönen Rastplatz mit einer Bank unter einer alten Eiche. Von da geht man bergan Richtung Autobahn und in einem Linksschwenk Richtung Brückrachdorf, wo der Weg an einem schönen Biotop vorbeiführt. Dort biegt man ab wieder Richtung Giershofen.

Die Liegen/Ruhebänke, die Sitzbänke und die Tische für eine kleine Vesper haben die Mitglieder des Arbeitskreises alle selbst gebaut. Auch eine kleine Fußgängerbrücke wurde komplett neu angelegt. Für die Finanzierung wurde auch ein Zuschuss aus dem Dorferneuerungsprogramm verwendet.

Arbeitskreis kümmert sich um den Wanderweg

Aus dem Arbeitskreis heraus entstanden ist eine feste Gruppe, die sich um den Erhalt des Schöwer Wanderwegs kümmern will. Als äußeres Erkennungszeichen tragen die Mitglieder der Gruppe eigens für diesen Zweck entworfene hellblaue T-Shirts.

In loser Folge treffen sie sich und gehen gemeinsam wandern, auch auf dem Rheinsteig oder dem Westerwaldsteig oder anderen schönen Wegen. Aber ganz begeistert sind die fleißigen Schöwer Wanderer natürlich von ihrem eigenen Weg. Sie lieben die abwechslungsreiche Strecke, an Wiesen vorbei und durch Wälder und die besondere Romantik der Rotherhof-Weiher. Aus Erfahrung können sie sagen, dass man für den Schöwer Rundweg circa vier Stunden benötigt, wenn man die Landschaft genießen und auch mal kleine Pausen einlegen möchte. An der Eröffnungswanderung nahm auch der Erste Kreisbeigeordnete Michael Mahlert teil, der die tolle Dorfgemeinschaft in Giershofen lobte und betonte, wie verbunden sich der Kreis Neuwied mit den örtlichen Initiativen fühlt und diese deshalb auch gerne fördert. Auch Stadtbürgermeister Thomas Vis sowie die VG-Beigeordnete Martina Jungbluth als Vertreterin von Bürgermeister Horst Rasbach waren beim Startschuss für den neuen Schöwer Rundwanderweg dabei.

Als kleines Souvenir und Erinnerung an den Eröffnungstagerhielten die Wanderer ein Amulett aus Holz.

Als kleines Souvenir und Erinnerung an den Eröffnungstag erhielten die Wanderer ein Amulett aus Holz.

Über schöne Waldwege, an Weihern und Biotopen undan schönen Wiesen vorbei führt der Schöwer Rundwanderweg.

Über schöne Waldwege, an Weihern und Biotopen und an schönen Wiesen vorbei führt der Schöwer Rundwanderweg.

Krönender Abschluss eines großen Projektes: Mit dem symbolischen Zerschneiden eines Bandes wurde am Sonntag der neue „Schöwer Rundwanderweg“ eröffnet. Dabei halfen der Kreisbeigeordnete Michael Mahlert, die VG-Beigeordnete Martina Jungbluth, Stadtbürgermeister Thomas Vis und Ortsvorsteher Wilfried Ehrenstein. Fotos: -KER-

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Ralf Schweiss
Daueranzeige
Maschinenbediener
Kirmes Miesenheim
quartalsweise Abrechnung
Kirmes in Miesenheim
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Titelanzeige
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht