Allgemeine Berichte | 05.01.2018

Rheinische Karnevals Korporationen

Großer Bahnhof beim Neujahrsempfang

Wenn die fünfte Jahreszeit vor der Tür steht, dann dürfen auch die närrischen Repräsentanten nicht fehlen. Das designierte Koblenzer Prinzenpaar mit Prinz Marcel dem flammenden Niederberger und Confluentia Rebecca ließen es sich nicht nehmen der RKK ihre Aufwartung zu machen.bla

Koblenz. Die fünfte Jahreszeit steht unmittelbar vor der Tür, sodass die RKK (Rheinische Karnevals Korporationen) bereits am 2. Januar zum traditionellen Neujahrsempfang in die Koblenzer Geschäftsstelle geladen hatte. Und wie im vergangenen Jahr tummelten sich Vertreter von Wirtschaft, Politik, Medien und natürlich aus der bunten Welt der Narren, um gemeinsam mit RKK Präsident Hans Mayer das Jahr 2018 zu begrüßen.

So hatte der rührige Chef des karnevalistischen Bundesverbandes auch einiges zu tun, ehe er die illustren Gäste begrüßt hatte. Dies geschah am Eingang der Geschäftsstelle und natürlich, wie es sich für Karnevalisten gehört, in Form eines Ordens. Bei seiner Eröffnungsrede war Mayer dann schnell im Thema und verknüpfte seine Neujahrswünsche auch mit dem Wunsch nach einer friedvollen Weltlage und dem damit verbundenen sorgenfreien Blick in die Zukunft.

RKK wird positiv wahrgenommen

„Man spricht wieder positiv über die RKK“ so Hans Mayer anschließend, als er voller Stolz die Entwicklung des Verbandes seit 2013 skizzierte. Aber bei allem Stolz über das Erreichte geht der Blick der Narren weiter nach vorne. Und da hat der Bundesverband RKK weitere wichtige Veränderungen im Sinn.

Dabei fiel an erster Stelle das Stichwort Digitalisierung vor allem im Bereich des Tanzsports. Neben dem digitalen Tanzausweis, der kurz vor der Einführung steht, plant der Verband, die Turniere durch Einsatz von Medien zu modernisieren. Geplant ist die Bewertung der Wertungsrichter künftig nicht mehr mit Papier und Stift, sondern mithilfe von vernetzten Tablets vorzunehmen. So werden Ergebnisse schneller ermittelt und sogar schneller in die sozialen Medien eingespeist.

Die Kosten hierfür wurden ausschließlich aus Sponsorengeldern getragen, so Mayer, der sich natürlich auch bei den anwesenden Sponsoren der RKK an dieser Stelle ausdrücklich bedankte.

Umfangreiche Projekte in 2018

Als weitere Zielsetzung formulierte Hans Mayer in diesem Zusammenhang „Sport ja, aber nicht um jeden Preis“ und fügte hinzu, dass die Aktivitäten im Gesundheitsmanagement für die Tänzerinnen und Tänzer im Jahr 2018 weiter forciert werden. In diesem Zusammenhang müssen sportphysiologisch, sportpsychologisch und sportpädagogisch die Voraussetzungen geschaffen werden, um die optimalen Rahmenbedingungen für die sportlichen Höchstleistungen auf der Bühne zu schaffen. Ziel sei es, laut Hans Mayer, diese vorbereitenden Arbeiten in diesem Jahr abzuschließen und die Ergebnisse in die Vereine zu tragen.

In diese Zeit des thematischen Umbruchs kommt nun auch eine Zeit des personellen und organisatorischen Umbruchs. Mit Helmut und Evi Hohl sind die Leiter der Tanzturniergeschäftsstelle nach langer und erfolgreicher Arbeit zurückgetreten. Dieser Rücktritt sei nun der Punkt, um einen Generationenwechsel einzuleiten. Mit Andre Piwonka steht ein erfolgreicher Tänzer, der es selbst zu zahlreichen Meisterehren gebracht hat, dem neu gegründeten Tanzturnierausschuss vor. Dieser Ausschuss wird nicht nur den "Status Quo" im Tanzsport bewahren. Vielmehr verkündete Hans Mayer selbstbewusst ein weiteres Ziel für das übernächste Jahr: „Unser Ziel wird es sein eine Europameisterschaft ins Leben zu rufen mit sechs anderen europäischen Ländern.“

Aber die Karnevalisten sind bei allen Plänen und Ideen keine Insel, sondern von den gesellschaftlichen Entwicklungen unmittelbar betroffen. Daher ging Mayer auch auf die veränderte Sicherheitslage ein. „Wir werden Karneval feiern, wie wir ihn immer gefeiert haben.“ so Mayer, der aber gleichzeitig darauf hinwies, dass bei der Planung von Großveranstaltungen noch mehr Sorgfalt und Aufmerksamkeit erforderlich sei. In einem Gespräch mit dem rheinland-pfälzischen Innenministerium sei die Lage ausführlich erörtert worden, und seitens des Ministers brachte Mayer die Zusage mit, dass, entgegen anderslautenden Meldungen, für etwaige Polizeieinsätze keine Kosten auf die Vereine zukommen würden. Die Vorschau auf die bevorstehenden Aufgaben der RKK ging weiter über eine Organisationsänderung in den Verbandsstrukturen hin zu geplanten Patenschaften größerer Vereine für kleinere Organisationen, die eventuelle Hilfestellungen benötigen hin zur Gründung eines großen Rates der RKK und einer Erweiterung des Verbandes in Bundesländer im Osten der Republik. Neben diesen Herausforderungen bleiben bewährte Veranstaltungen wie das RKK-Prinzentreffen, die RKK-Gala oder die närrische Weinprobe natürlich erhalten.

Somit war dieser Neujahrsempfang sicherlich ein lockerer Auftakt für ein arbeitsreiches Jahr des karnevalistischen Bundesverbandes RKK. Es gibt viele Herausforderungen zu bewältigen, aber die RKK scheinen bestens gewappnet und wirkte hoch motiviert, diese Herausforderungen anzunehmen und zu bewältigen.

BLA

Emotional und stimmungsvoll wie immer begrüßte RKK-Präsident Hans Mayer die Gäste zum Neujahrsempfang der RKK.bla

Emotional und stimmungsvoll wie immer begrüßte RKK-Präsident Hans Mayer die Gäste zum Neujahrsempfang der RKK.Foto: bla

Wenn die fünfte Jahreszeit vor der Tür steht, dann dürfen auch die närrischen Repräsentanten nicht fehlen. Das designierte Koblenzer Prinzenpaar mit Prinz Marcel dem flammenden Niederberger und Confluentia Rebecca ließen es sich nicht nehmen der RKK ihre Aufwartung zu machen.Foto: bla

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Mitgliederwerbung
Black im Blick Aktion
Weihnachtszauber im Brohltal