
Am 28.08.2025
Allgemeine BerichteLeutesdorf feiert Woodstock-Vibes: Musik, Sonne und begeisterte Fans
Großer Erfolg: Leutesdorf feiert zum zweiten Mal den Geist von Woodstock
Leutesdorf. Mehr als 200 Besucher, darunter viele junge Leute, Sonnenschein bei angenehmen Temperaturen, auf der Bühne fünf begeisternde Acts: „Woodstock 56 – Begegnung der Kulturen“ war am 22. August ein voller Erfolg.
Zum zweiten Mal wurde am Leutesdorfer Rheinufer die Erinnerung an die Rock-Kultur der 60er und 70er Jahre gefeiert – genau 56 Jahre nach dem legendären Woodstock-Festival von 1969. Die Rock-Cover-Bands „Walter Jotzo All Stars“ (Frankfurt/Leutesdorf) und „Stonepit Miners“ (Kasbach-Ohlenberg, als Headliner) begeisterten bis in den späten Abend mit ihren Versionen der Hits von Superstars wie Santana, Jimi Hendrix, Black Sabbath oder Neil Young.
Schon am späten Nachmittag hatte die Folk-Band „Trio FOR“ aus Nümbrecht (Bergisches Land) mit eigenen Liedern und mit Cover-Versionen u.a. von Bob Dylan und Simon & Garfunkel die Fans in Schwung gebracht. Absolute Publikumslieblinge waren die drei Gitarre spielenden „Gypsy Kids“ aus Koblenz: Maikel Reinhardt (12 Jahre), Tutto Reinhardt (15) und Marlon Krämer (12) brillierten mit Sinti-Jazz im Stil der Großmeister Django und Schnuckenack Reinhardt - allen drei Nachwuchskünstlern wird eine große Zukunft als Musiker vorhergesagt. Und dann war da noch ein ganz spezielles Highlight: die Neuwieder Regisseurin, Malerin und Rezitatorin Ute Hartmann mit ihrer Interpretation des Märchens von den „Bremen Stadtmusikanten“. Die musikalische Sprech-Akrobatik der bekannten Theater-Macherin aus dem Stadtteil Heimbach-Weis (Premiere „Diener zweier Herren“ am 12. September in der Abtei Rommersdorf) wurde sensibel unterstützt von Reiner Herrmann am Bass und Dieter Wüster-Lindenau an Percussion-Instrumenten.
„Wir sehen das tolle Ergebnis unseres Ehrenamts-Projekts als Bestätigung, dass der Spirit der friedlichen Hippie-Festivals weiterlebt. Wir planen deshalb bereits für kommendes Jahr – ‚Woodstock 57‘“, freuen sich die Organisatoren, die Leutesdorfer Initiative ‚Rock ´n Roll Elferrat‘. „Einzelmusiker, Bands, Bühnenkünstler oder Artisten, die mit uns für den guten Zweck Menschen rockig bewegen wollen, können sich sehr gern bei uns melden!“. Der Reingewinn von „Woodstock 56“ geht an die Kinder- und Jugendförderung des Sportvereins SV Leutesdorf Grün Weiß e.V. Der genaue Betrag wird noch ermittelt. Bewerbungen für das Festival 2026 per Email: info@kulturtrommel.de. Mehr Infos: www.museum-immer-offen.de.

Sensibel: die Folk-Rocker „Trio FOR“. Sänger Franz Hauschild (71) war schon beim Rock-Festival 1977 in Leutesdorf dabei.

Top Act: die Stonepit Miners aus Kasbach-Ohlenberg mit Covern von Black Sabbath, Steppenwolf & Co.
