Allgemeine Berichte | 08.09.2022

125 Jahre Kath. Kirchenchor „Cäcilia“ Weißenthurm und 150 Jahre Kath. Pfarrgemeinde Hl. Dreifaltigkeit Weißenthurm

Großes Doppeljubiläum

Am Sonntag, 18. September soll mit vielen Gästen gemeinsam das große Doppeljubiläum gefeiert werden

Der Kath. Kirchenchor „Cäcilia“ Weißenthurm probt bereits fleißig für das Doppeljubiläum. Quellen: Kirchenchor „Cäcilia“ Weißenthurm

Weißenthurm. Der Kirchenchor hätte sein Jubiläum ja schon vor zwei Jahren gefeiert, aber Corona hat dem Ganzen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Jetzt also zusammen, doppelt feiern hält bekanntlich besser - oder wie sagt man? Wie heißt es so schön, wer „A“ sagt, muss auch „B“ sagen. So kam es, dass Pfarrgemeinde und Kirchenchor sich nicht nur auf einen gemeinsamen Termin zum Feiern verständigten, sondern auch noch eine gemeinsame Festschrift herausgeben: Bunt, kritisch und informativ!

In der umfangreichen Festschrift sind viele Fotos der Kirche und viele Detailaufnahmen zu entdecken, manches hat man so noch nicht zu Gesicht bekommen. Gerade diese Details machen die Lektüre so interessant. Die Menschen der Gemeinde dürfen natürlich auch nicht fehlen, so gibt es viele Artikel über die noch immer aktiven Gremien, Gruppen und Vereine. Kritische Texte zum Wandel in den katholischen Pfarrgemeinden dürfen natürlich nicht fehlen. Ein großer Teil ist dem anderen Jubilar gewidmet - dem Kirchenchor - ebenfalls mit vielen Bildern von den Auftritten, Ausflügen und Aktionen.

Als Gemeinde ist man gemeinsam unterwegs, das zeigt dieses Doppeljubiläum mit gemeinsamer Festschrift doch deutlich. Aber dann trennen sich wohl die Wege! Für die Pfarrgemeinde Hl. Dreifaltigkeit ist nach 150 Jahren Schluss, es wird kein weiteres Jubiläum mehr geben! Die Bistumsreform macht aus den neun Pfarreien der Pfarreiengemeinschaft Mülheim-Kärlich, zu der auch Weißenthurm gehört, zum 1. Januar 2023 eine große fusionierte Pfarrei.

Das Programm

Das Doppeljubiläum möchte man um 10 Uhr mit einem Festhochamt in der Kirche beginnen. Als Zelebrant wurde Domkapitular Benedikt Welter in Vertretung des Bischofs Dr. Stephan Ackermann beauftragt. Herr Welter stammt aus Neuwied-Gladbach und ist Vorsitzender des Diözesan-Caritasverband und auch bekannt als Sprecher beim „Wort zum Sonntag“.

Musikalisch wird der Festgottesdienst durch den Kirchenchor Cäcilia gemeinsam mit dem Bläserquintett der Rheinischen Musikfreunde Kettig (unter der Leitung von Natalie Richter und Markus Johannes Lamprecht) gestaltet.

Nach der Festmesse geht die Feier auf dem Kirchplatz zünftig weiter. Unter anderem mit einem Sektempfang, Platzkonzert, Bierbrunnen und Cocktailbar, Leckereien vom Holzkohlengrill, Kuchentheke und Waffelbäckerei, Jubiläumsbasar, Fotoausstellung, Kinderprogramm.

Die Festschrift

Es wurde eine gemeinsame Festschrift von Pfarrgemeinde und Kirchenchor aufgelegt. Das Buch wird 192 Seiten haben, mit 288 Abbildungen und soll zum Selbstkostenpreis von fünf Euro verkauft werden. Es enthält Historisches über Entstehung der Gemeinde, den Bau der Kirche sowie Artikel vieler aktiver Gruppen und Gremien und auch einige kritische Texte über den Wandel in den katholischen Pfarrgemeinden.

Die Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit.

Die Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit.

Der Kath. Kirchenchor „Cäcilia“ Weißenthurm probt bereits fleißig für das Doppeljubiläum. Quellen: Kirchenchor „Cäcilia“ Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Anzeige zu Erhard Bußmann
Michelsmarkt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Großer Andrang bei der Eröffnung des neuen Naturgartens in Sinzig

Pikopark eröffnet: Schmuckes Kleinod statt trister Bauruine

Sinzig. Ein kleines ökologisches Stück vom Paradies statt einer tristen Bauruine. Dies bietet der neue Pikopark in der Bachovenstraße mitten in der Stadt Sinzig. Groß waren am vergangenen Montag der Andrang und die Resonanz bei der offiziellen Eröffnung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Heizölanzeige
Feierabendmarkt
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
dimido Anzeige Neuwied
PR Anzeige
Stellenanzeige
Anzeige Andernach
Stellenanzeige