Allgemeine Berichte | 08.09.2022

125 Jahre Kath. Kirchenchor „Cäcilia“ Weißenthurm und 150 Jahre Kath. Pfarrgemeinde Hl. Dreifaltigkeit Weißenthurm

Großes Doppeljubiläum

Am Sonntag, 18. September soll mit vielen Gästen gemeinsam das große Doppeljubiläum gefeiert werden

Der Kath. Kirchenchor „Cäcilia“ Weißenthurm probt bereits fleißig für das Doppeljubiläum. Quellen: Kirchenchor „Cäcilia“ Weißenthurm

Weißenthurm. Der Kirchenchor hätte sein Jubiläum ja schon vor zwei Jahren gefeiert, aber Corona hat dem Ganzen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Jetzt also zusammen, doppelt feiern hält bekanntlich besser - oder wie sagt man? Wie heißt es so schön, wer „A“ sagt, muss auch „B“ sagen. So kam es, dass Pfarrgemeinde und Kirchenchor sich nicht nur auf einen gemeinsamen Termin zum Feiern verständigten, sondern auch noch eine gemeinsame Festschrift herausgeben: Bunt, kritisch und informativ!

In der umfangreichen Festschrift sind viele Fotos der Kirche und viele Detailaufnahmen zu entdecken, manches hat man so noch nicht zu Gesicht bekommen. Gerade diese Details machen die Lektüre so interessant. Die Menschen der Gemeinde dürfen natürlich auch nicht fehlen, so gibt es viele Artikel über die noch immer aktiven Gremien, Gruppen und Vereine. Kritische Texte zum Wandel in den katholischen Pfarrgemeinden dürfen natürlich nicht fehlen. Ein großer Teil ist dem anderen Jubilar gewidmet - dem Kirchenchor - ebenfalls mit vielen Bildern von den Auftritten, Ausflügen und Aktionen.

Als Gemeinde ist man gemeinsam unterwegs, das zeigt dieses Doppeljubiläum mit gemeinsamer Festschrift doch deutlich. Aber dann trennen sich wohl die Wege! Für die Pfarrgemeinde Hl. Dreifaltigkeit ist nach 150 Jahren Schluss, es wird kein weiteres Jubiläum mehr geben! Die Bistumsreform macht aus den neun Pfarreien der Pfarreiengemeinschaft Mülheim-Kärlich, zu der auch Weißenthurm gehört, zum 1. Januar 2023 eine große fusionierte Pfarrei.

Das Programm

Das Doppeljubiläum möchte man um 10 Uhr mit einem Festhochamt in der Kirche beginnen. Als Zelebrant wurde Domkapitular Benedikt Welter in Vertretung des Bischofs Dr. Stephan Ackermann beauftragt. Herr Welter stammt aus Neuwied-Gladbach und ist Vorsitzender des Diözesan-Caritasverband und auch bekannt als Sprecher beim „Wort zum Sonntag“.

Musikalisch wird der Festgottesdienst durch den Kirchenchor Cäcilia gemeinsam mit dem Bläserquintett der Rheinischen Musikfreunde Kettig (unter der Leitung von Natalie Richter und Markus Johannes Lamprecht) gestaltet.

Nach der Festmesse geht die Feier auf dem Kirchplatz zünftig weiter. Unter anderem mit einem Sektempfang, Platzkonzert, Bierbrunnen und Cocktailbar, Leckereien vom Holzkohlengrill, Kuchentheke und Waffelbäckerei, Jubiläumsbasar, Fotoausstellung, Kinderprogramm.

Die Festschrift

Es wurde eine gemeinsame Festschrift von Pfarrgemeinde und Kirchenchor aufgelegt. Das Buch wird 192 Seiten haben, mit 288 Abbildungen und soll zum Selbstkostenpreis von fünf Euro verkauft werden. Es enthält Historisches über Entstehung der Gemeinde, den Bau der Kirche sowie Artikel vieler aktiver Gruppen und Gremien und auch einige kritische Texte über den Wandel in den katholischen Pfarrgemeinden.

Die Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit.

Die Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit.

Der Kath. Kirchenchor „Cäcilia“ Weißenthurm probt bereits fleißig für das Doppeljubiläum. Quellen: Kirchenchor „Cäcilia“ Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Schausonntage
Black im Blick Angebot
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#