Allgemeine Berichte | 31.03.2022

Großes Interesse am Kita-Beirat

Kreis Mayen-Koblenz. An der kreisübergreifenden Veranstaltung „Kita-Beirat - Warum noch ein Gremium?“ der Kreiselternausschüsse Mayen-Koblenz (KEA MYK), Bad Dürkheim (KEA DÜW), Germersheim (KEA GER), Mainz-Bingen (KEA MZ-BIN) und Südliche Weinstraße (KEA SÜW) haben am 11.03.2022 knapp 100 Interessierte aus zwölf Landkreisen in Rheinland-Pfalz teilgenommen.

Neben Mitgliedern aus den Elternausschüssen der neuen Kita-Beiräte in Rheinland-Pfalz konnten ebenfalls interessierte Eltern, Kita-Leitungen und Trägervertreter als Teilnehmer gewonnen werden.

Das neu geschaffene Gremium schafft einen Ort für Diskurse zwischen allen Beteiligten der Verantwortungsgemeinschaft Kita. Hierzu gehören: Träger, Kita-Leitung, pädagogische Fachkräfte, Eltern und die Kinder, die im Beirat durch die sogenannte FaKiB (Fachkraft für die Kinderperspektive im Kita-Beirat) vertreten werden. Es geht nicht darum, Kompromisse zu schließen, bei denen alle Seiten Abstriche machen müssen. Vielmehr soll durch Gespräche auf Augenhöhe ein Konsens gefunden werden, den am Ende alle Teilnehmer mittragen.

Im Kita-Beirat geht es um alle Themen, die eine dauerhafte Veränderung in der Einrichtung betreffen, also solche, die für die pädagogische Arbeit von genereller Bedeutung sind und die sie fortdauernd und strukturell weiterentwickeln. Alle anderen Themen werden im Elternausschuss bzw. in der Elternversammlung besprochen.

Schon während der Präsentation stellten die Teilnehmer zahlreiche organisatorische Fragen und auch danach ging die Diskussion zum neuen Gremium weiter.

Die Veranstalter hoffen, dass sie zum Gelingen des Beirats in den vielen Kitas in Rheinland-Pfalz beitragen konnten und möchten sich nochmals für das große Interesse und die rege Diskussion der Teilnehmer bedanken. Das Handout und in der Veranstaltung noch unbeantwortete Fragen stellen wir allen Interessierten zur Verfügung. Sollte noch weitere Fragen aufkommen, so können diese gerne an uns gerichtet werden. (post@kea-myk.de).

Pressemitteilung

Kreiselternausschuss

Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.

Moselweißer Hobbygärtner feiern Lichterfest

  • Herbert Pierron: Schönes Fest, guter Artikel.
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Unter anderem Antiquitäten entwendet

Mechernich: Unbekannte verwüsten Burg Kommern

Mechernich. Zwischen Samstag, dem 15. November, 15 Uhr, und Mittwoch, dem 19. November, 19 Uhr, drangen Unbekannte in die Burg Kommern am Kirchberg in Mechernich-Kommern ein. Sie verschafften sich gewaltsam Zutritt, indem sie ein Fenster einschlugen und die davor montierten Metallstäbe herausrissen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"