Allgemeine Berichte | 22.01.2020

Jahresmitgliederversammlung des NABU Mayen und Umgebung mit Vortrag

„Großvögel und Fledermäuse - windkraftsensible Vogelarten“

Am Freitag, 7. Februar, 18.30 Uhr, im Hotel „Zur Post“ in Welling

Der Schwarzstorch ist ein scheuer Vertreter der Großvögel in der Eifel. Foto: NABU/Karl-Heinz Euskirchen

Mayen. Der Vorstand des NABU Mayen und Umgebung lädt alle Vereinsmitglieder zur Teilnahme und Mitwirkung bei der Jahresmitgliederversammlung ein. Diese findet statt am Freitag, 7. Februar, 18.30 Uhr, im Hotel „Zur Post“ in Welling. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: 1. Eröffnung der Sitzung und Begrüßung, 2. Annahme der Tagesordnung, 3. Protokoll der Mitgliederversammlung 2019, 4. Tätigkeitsbericht für das Jahr 2019, 5. Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2019, 6. Bericht der Kassenprüfer, 7. Entlastung des Vorstandes, 8. Beschluss über Fusion mit dem NABU Welling und dem NABU Untermosel, 9. Ergänzungswahl zu Vorstand und Beirat, 10. Beschluss über Satzungsneufassung, 11. Vorschau auf das Jahr 2020, 12. Verschiedenes.

Im Anschluss an seine jährliche Mitgliederversammlung veranstaltet der NABU Mayen und Umgebung einen öffentlichen Vortrag. „Großvögel und Fledermäuse - windkraftsensible Vogelarten“ heißt es in einem informativen Vortrag von Dr. Christian Dietzen und Dr. Andreas Kiefer ab 20.15 Uhr, im Hotel „Zur Post“ in Welling.

Wissenswertes zu Schwarzstorch, Rotmilan und Uhu weiß der promovierte Biologe und Vogelkundler Christian Dietzen zu berichten. Bereits als Kind erkundete er die Vogelwelt bei Ulmen und dort insbesondere rund um den Jungferweiher. So schloss sich konsequenterweise das Biologie-Studium an und vor zwei Jahren konnte er das vierbändige wissenschaftliche Standardwerk „Die Vogelwelt von Rheinland-Pfalz“ als Hauptautor beenden. Er kennt sich daher bestens aus mit den Lebensräumen der Region und weiß um ihre besondere Bedeutung für die heimische Avifauna. Dabei wird die Betroffenheit der Großvogelarten durch Windenergieanlagen an ihren Niststätten, in ihren Nahrungshabitaten und auf ihren Flugstrecken im Mittelpunkt stehen.

Die Windkraftthematik um Aspekte der Betroffenheit und ihre Wirkung auf Fledermäuse ergänzen wird Andreas Kiefer. Ebenfalls promovierter Biologe und Fledermausexperte ist er seit langen Jahren als Mitglied im Beirat des NABU Mayen und Umgebung sowie als Sprecher im Arbeitskreis Fledermausschutz Rheinland-Pfalz der anerkannten Naturschutzverbände engagiert. Mit dem KOSMOS Naturführer „Die Fledermäuse Europas“ hat auch Andreas Kiefer als Autor Anteil an einem Standardwerk für Fledermauskundler. Federführend bei dem Naturschutzgroßprojekt Mayener Grubenfeld und aktiv in der Betreuung von Wochenstuben im Norden von Rheinland-Pfalz besitzt er einen reichen Erfahrungsschatz und Kenntnisse vor Ort. So ist es ihm möglich, die gegenwärtige Situation der Fledermaus-Populationen und aktuelle Entwicklungen in seinem Bericht fundiert zu bewerten.

Auf aufschlussreiche und informative Einblicke in die Lebensweise von Großvögeln und Fledermäusen zwischen Rhein und Mosel, in Eifel und Hunsrück dürfen sich die Teilnehmer freuen. Nistverhalten, Ansprüche an Nahrungshabitate und Wanderungsmuster werden ebenso erwähnt werden wie typische Charakteristika von Flug und Beutesuche. Zu dem Vortrag ist jeder Naturinteressierte herzlich eingeladen. Eine Mitgliedschaft beim NABU ist nicht erforderlich.

Pressemitteilung

des NABU Mayen

Eine Teichfledermaus hängt an der Decke ihres Winterquartiers. Foto: NABU/Andreas Kiefer

Eine Teichfledermaus hängt an der Decke ihres Winterquartiers. Foto: NABU/Andreas Kiefer

Mit der Großen Hufeisennase konnte eine seltene Fledermausart im Mayener Grubenfeld nachgewiesen werden. Foto: NABU/Andreas Kiefer

Mit der Großen Hufeisennase konnte eine seltene Fledermausart im Mayener Grubenfeld nachgewiesen werden. Foto: NABU/Andreas Kiefer Foto: Karl Kugelschafter NABU

Der Schwarzstorch ist ein scheuer Vertreter der Großvögel in der Eifel. Foto: NABU/Karl-Heinz Euskirchen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Andernach Mitte Card
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Zerspanungsmechaniker
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung