Allgemeine Berichte | 01.09.2022

68.000 Euro für die Neugestaltung des Spielplatzes am Brühlsweg

Großzügige Spende der Rotarier

Bürgermeister Andreas Geron, Rudolf Nickenig (RC Remagen-Sinzig), Pia Wasem (stellv. Sinziger Ortsvorsteherin), Stefan Kraus, Gotthard Emmerich und Sabine Oberthür-Kraus (alle Rotarier) (v.l.) auf dem neugestalteten Spielplatz am Brühlsweg.  Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Sinzig. Vier Spielplätze in Sinzig-Kernstadt und Bad Bodendorf wurden von der Flut stark betroffen, ihre Wiederherstellung wurde bei den Wiederaufbauprojekten auf eine hohe Priorität gesetzt. Die Arbeiten sind zwar vor einigen Wochen angelaufen, werden jedoch noch Monate dauern. Durch eine Spende der Rotarier in Höhe von rund 68.000 Euro konnte nun der Spielplatz am Brühlsweg in Sinzig, der zwar nicht von der Flut betroffen, aber renovierungsbedürftig war, ganz neu gestaltet werden und bereitet den Kindern so eine große Freude. Eine Maushütte, ein Kletterturm mit Rutsche, eine Doppelschaukel, eine Seilkletterkombination und ein Spielhaus mit Uhr warten darauf, von den Kindern spielerisch erobert zu werden.

Bürgermeister Andreas Geron: „Gerade die Kinder mussten in den vergangenen Jahren oft zurückstecken – daher freuen wir uns ganz besonders, ihnen mithilfe der Rotarier nun eine große Freude bereiten zu können.“

Gotthard Emmerich, Präsident des Rotarischen Clubs Remagen-Sinzig im Flutjahr 2021/22, betonte, dass die Rotarier aus Bad Neuenahr-Ahrweiler und Remagen-Sinzig gerne weitere Aktivitäten und Projekte für den Wiederaufbau im Ahrtal unterstützen und hofft dabei auf den Abbau bürokratischer Hürden. Er wies darauf hin, dass rund 100 rotarische Clubs aus allen deutschen Regionen und darüber hinaus eine Spendensumme von rund 2,5 Mio. Euro für den gemeinsamen Fonds der beiden Clubs an der Ahr zusammengebracht haben. Dies bringe das rotarische Motto: „Freundschaft nach innen, Hilfe nach außen“ zum Ausdruck.

Rudolf Nickenig, der als Beauftragter des RC Remagen-Sinzig die Hilfen für Projekte in Sinzig und Bad Bodendorf koordiniert, betonte, dass mit der Neugestaltung des Spielplatzes Brühlsweg das Ziel verfolgt wurde, so rasch wie möglich das Spielplatzangebot in Sinzig zu verbessern, da die Wiederherstellung der zerstörten Spielplätze leider sehr zeitaufwändig sei. Er verwies darauf, dass mit den rund 68.000 Euro aus dem gemeinsamen Fonds die Neubeschaffung der Spielgeräte und der Tische und Bänke für den Spielplatz Brühlsweg ermöglicht wurde.

Pressemitteilung

Stadt Sinzig

Bürgermeister Andreas Geron, Rudolf Nickenig (RC Remagen-Sinzig), Pia Wasem (stellv. Sinziger Ortsvorsteherin), Stefan Kraus, Gotthard Emmerich und Sabine Oberthür-Kraus (alle Rotarier) (v.l.) auf dem neugestalteten Spielplatz am Brühlsweg. Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Titelanzeige
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Heimat- und Verschönerungsverein Buschhoven hält spannenden Rückblick

40 Jahre erfolgreiches Wirken

Buschhoven. 40 Jahre sind in der Erdgeschichte nur ein Wimpernschlag, für uns als HVV doch schon eine richtige Ära“, begrüßte Vorsitzender Dr. Georg Schneider die überaus zahlreich erschienenen Mitglieder im vollbesetzten Pfarrheim.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Imageanzeige
Generalappell
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anlagenmechaniker
49/307639/2302647/4533221
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Stellenanzeige
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige