Allgemeine Berichte | 03.07.2023

Ki & Ka 1911 Urmitz-Bahnhof: Traditionelle St.-Peter-und-Paul-Kirmes im Mülheim-Kärlicher Stadteil

Grün-weiße Sommerkirmes in Urmitz-Bahnhof

Grün-Weiß sind die Vereinsfarben der Ki & Ka Urmitz-Bahnhof. Entsprechend gekleidet waren die starken Männer, die den Kirmesbaum durch den Stadtteil zum Festplatz transportierten. Fotos: KH

Mülheim-Kärlich. Nein, eigentlich wäre niemand Werner Risch böse, wenn er beim Tragen des Kirmesbaums nicht helfen würde. Schließlich hat die Ki und Ka 1911 Urmitz-Bahnhof genug junge und starke Männer in ihren Reihen, die diese Aufgabe gern übernehmen. Doch für den Ehrenpräsidenten ist es eine Selbstverständlichkeit, bei der Aktion mitzuwirken, weiß auch seine Frau Karin zu berichten. Auch der Ehrenvorsitzende Hans-Werner Schmidt brachte seine langjährige Erfahrung ein und unterstützte die jungen Männer. Dass ein Kirmesbaum noch mit Muskelkraft durch das Dorf getragen und anschließend mit Handarbeit aufgestellt wird, ist heutzutage keine Selbstverständlichkeit mehr. Im Mülheim-Kärlicher Stadtteil Urmitz-Bahnhof wird diese schöne Tradition jedoch bewusst gepflegt.

Die St.-Peter-und-Paul-Kirmes ist alljährlich das erste von drei Kirchweihfesten in Mülheim-Kärlich. Im August folgen die Kirmes im Stadtteil Mülheim und im September im Stadtteil Kärlich. Alle ausrichtenden Vereine sind befreundet und besuchen sich unterneinander. Dies wurde auch beim diesjährigen Festumzug in Urmitz-Bahnhof deutlich. Angeführt wurde dieser durch den Musikverein Harmonie, der später auch an der Mehrzweckhalle für die musikalische Umrahmung der offiziellen Kirmeseröffnung mit Stadtbürgermeister Gerd Harner sowie dem Ki und Ka-Präsidenten Christoph Krämer sorgte.

Am frühen Abend kamen die Partygäste voll auf ihre Kosten: Die Gruppe „Zeiler & Band“ sorgte für eine tolle Sommernachtsparty. Die Damen der Tanzgruppe „Green Fire“ sorgten mit Cocktails und anderen Getränken für den Ausgleich des Flüssigkeitsverlusts der tanzwilligen Gäste.

Festlich ging es am Sonntag mit dem Hochamt in der Pfarrkirche weiter. Neben dem Musikverein wirkte auch der Kirchenchor mit. Der familienfreundliche Verein hatte für die jungen Gäste am Nachmittag einige Attraktionen organisiert, so z.B. das Spielmobil und ein Kindermalwettbewerb.

Eine Premiere war das „Beer-Punk-Turnier“, welches am späten Nachmittag unter der Leitung von Verena Klein erstmals angeboten wurde und auf eine positive Resonanz stieß.

Familiäre und schöne Stimmung

Seinen festen Platz im Kirmesprogramm hat seit vielen Jahren das Salonorchester. Es entführte seine Zuhörer am Montag auf eine musikalische Weltreise. Die familiäre und schöne Stimmung in und um die Urmitz-Bahnhofer Mehrzweckhalle, wo auch ein gemütlicher Biergarten aufgebaut war, lockte auch in diesem Jahr wieder Gäste aus Nah und Fern an.

Grün-weiße Sommerkirmes in Urmitz-Bahnhof

Grün-Weiß sind die Vereinsfarben der Ki & Ka Urmitz-Bahnhof. Entsprechend gekleidet waren die starken Männer, die den Kirmesbaum durch den Stadtteil zum Festplatz transportierten. Fotos: KH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Feierabendmarkt
Michelsmarkt Andernach
Neues Bestattungsgesetz
Neueröffnung Wolken
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Das Sylvesterteam lädt am 10. Oktober 2025, 18 Uhr zu einer Wort-Gottes-Feier ein. Die Wort-Gottes-Feier soll Impulse geben, Gewohnheiten zu überdenken, Neues auszuprobieren und über die Inhalte unseres Glaubens nachzudenken.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Heizölanzeige
Herbstpflege
Infoveranstaltung
Stellenanzeige
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
PR Anzeige
Michelsmarkt
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#