Allgemeine Berichte | 20.11.2025

Stadt Lahnstein informierte über geplante Ausbaumaßnahmen

Hochstraße, Kirchstraße und Seitengassen

Die Anwohner wurden über den geplanten Ausbau informiert.Foto: Christoph Noack / Stadtverwaltung Lahnstein

Lahnstein. Bei der Anwohnerversammlung zum geplanten Ausbau der Hochstraße, Kirchstraße und der angrenzenden Seitengassen hat die Stadtverwaltung Lahnstein gemeinsam mit dem zuständigen Planungsbüro umfassend über den aktuellen Planungsstand informiert.

Zu Beginn stellte das Planungsbüro die bereits abgeschlossenen und noch laufenden Grundlagenarbeiten vor. Dazu gehören eine vollständige Geländeaufnahme und Vermessung, mehrere Ortsbegehungen sowie die Auswertung des amtlichen Katasters. Ergänzend werden die Bestandsleitungspläne der Versorgungsträger eingearbeitet.

Die Planung der Gesamtgestaltung wird unter Berücksichtigung aller Nutzungsfunktionen wie Verkehr, ÖPNV, Fußgänger sowie städtebauliche Platzaufweitungen durchgeführt. Die Verkehrsflächen sollen auf das notwendige Maß reduziert werden, um zusätzliche Aufenthaltsbereiche für Fußgänger gewinnen zu können. Die geplante Begrünung über stationäre und mobile Grünmodule sorgt neben gestalterischen Akzenten auch für Beschattung, ein verbessertes Kleinklima und zusätzliche Sitzgelegenheiten.

Dabei soll der Salhofplatz in den Verkehrsraum integriert und zugleich aufgewertet werden. Vorgesehen ist außerdem eine bauliche und optische Trennung der Zufahrtstraße zum historischen Innenbereich, um die besondere Bedeutung des Areals hervorzuheben.

Alle Straßenabschnitte werden höhengleich ausgebaut, um eine größtmögliche Barrierefreiheit zu gewährleisten. Geplant ist der Einsatz von hochwertigen Natursteinbefestigungen, die sich harmonisch in das historische Umfeld einfügen. Zudem sollen Kurzparkzonen geschaffen werden.

Der Ausbau soll in drei großen Bauabschnitten erfolgen: Gutenbergstraße bis Kirchstraße, Kirchstraße bis Schulstraße und Schulstraße bis Südallee.

Nach aktueller Planung ist der Baubeginn für das 2. Quartal 2026 vorgesehen. Vor und während der Bauzeit wird regelmäßig über den Fortschritt sowie über verkehrliche Auswirkungen informiert. Alle Informationen, auch zu den Ausbaubeiträgen, sind unter www.lahnstein.de/hochstrasse zu finden.

Pressemitteilung Stadt Lahnstein

Die Anwohner wurden über den geplanten Ausbau informiert. Foto: Christoph Noack / Stadtverwaltung Lahnstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
bei Traueranzeigen
Baumfällung & Brennholz
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Kürzlich präsentierte die Bläserphilharmonie Mittelrhein unter der Leitung von Frank Schmitz ein beeindruckendes und äußerst abwechslungsreiches Konzertprogramm, das das Publikum im gut besetzten Saal von der ersten bis zur letzten Minute fesselte. Das junge Orchester, das seit 2023 besteht und sich aus Musikerinnen und Musikern aller Generationen zusammensetzt – von Schülern bis hin zu...

Weiterlesen

Meckenheim. In diesem Jahr gab es zum Abschluss der NABU-Herbst-Waldwoche, zum Thema Zugvögel, am 17.10.2025, unter dem Motto „Meckenheim blüht, summt und zwitschert“ eine große Pflanzaktion von Frühblühern auf der Wiese vor dem Rathaus. In ihren fünf Gruppen mit ihren Teamern pflanzten die Kinder gemeinsam mit dem zu diesem Zeitpunkt kurz vor seinem Amtsantritt stehenden Bürgermeister Herrn Sven...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Meerschweinchen Charles kommt aus schlechter Haltung und sucht nun ein artgerechtes und liebvolles Für-immer-Zuhause. Das aufgeweckte Böckchen freut sich auf ein großes abwechslungsreiches Gehege mit mindestens einer Artgenossin, täglich frischem Grünfutter und viel Platz zum „popcornen“. Meerschweinchen sind Beobachtungs-, und keine Kuscheltiere und verbringen ihre Zeit lieber mit Artgenossen und nicht Menschen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lahnstein. Am Wochenende vom 8. auf den 9. November waren die Vorstandssprecherin und Wahlkreiskandidatin Alexandra Dinzen sowie die Fraktionssprecherin der Lahnsteiner Grünen als Delegierte beim Landesparteitag in Bingen vertreten.

Weiterlesen

Lahnstein. Die SPD-Fraktion Lahnstein bedauert den Stadtratsbeschluss einer Mehrheit aus CDU, ULL und FDP sowie Oberbürgermeister Lennart Siefert, eine Straßenreinigungsgebührensatzung einzuführen. Nach Ansicht der Fraktionen SPD, FBL und GRÜNE werden dadurch insbesondere Anwohnerinnen und Anwohner stark befahrener Haupt- und Durchgangsstraßen finanziell zusätzlich belastet, obwohl sie bereits heute erheblich unter Verkehrslärm, Abgasen und hohem Verkehrsaufkommen leiden.

Weiterlesen

GV Freundeskreis e.V. Vallendar präsentierte Jahreskonzert

„Magie der Stimmen – Pop- Sound und Musical-Träume“

Vallendar. Der GV Freundeskreis e.V. Vallendar präsentierte am Samstag, den 15.11., sein Jahreskonzert unter der Leitung von Andreas Norren. Unter dem Motto „Magie der Stimmen – Pop-Sound und Musical-Träume“ bot der Chor ein abwechslungsreiches Programm, das das Publikum unmittelbar begeisterte. Zu den Höhepunkten zählten „Fix You“ von Coldplay, die Powerballade „Eternal Flame“, „Come What May“ aus Moulin Rouge sowie „Ich wollte nie erwachsen sein“ aus Tabaluga.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025