Allgemeine Berichte | 24.09.2025

Grüne Küche beteiligt sich an der EU-Kampagne „Week Without Meat“

Beim gemeinsamen Kochen und Essen tauschten sich die Teilnehmenden über klimafreundliche Ernährung und europäische Ansätze zur CO2-Reduktion im Lebensmittelbereich aus. Foto: Helmut Lorch

Andernach. Ein besonderer Kochabend fand im August in der Küche der Andernacher Perspektive statt: Die Projektgruppe „Grüne Küche“ der Klima-Werkstatt empfing Besuch aus den Niederlanden. Die holländische Fotografin und Journalistin Vivian Keulards reist im Auftrag der EU in mehrere europäische Länder, um Menschen zu porträtieren, die sich für eine fleischlose Ernährung starkmachen. Stationen ihrer Reise waren unter anderem ein Teenager in den Niederlanden, der seine Freunde von vegetarischen Gerichten überzeugen möchte, eine junge Familie in Dänemark – und nun auch die engagierte Kochgruppe der Klima-Werkstatt in Andernach.

Besonders neugierig war der Gast auf das Konzept der „Essbaren Stadt“ sowie auf die Arbeit der Klima-Werkstatt. Frau Keulards fand es spannend zu sehen, wie lokale Projekte hier ganz praktisch für eine nachhaltigere Ernährung sorgen.

Beim gemeinsamen Kochen und Essen tauschten sich die Teilnehmenden über klimafreundliche Ernährung und europäische Ansätze zur CO2-Reduktion im Lebensmittelbereich aus. Dabei wurden auch konkrete Anregungen formuliert, die an EU-Abgeordnete weitergeleitet werden sollen.

Natürlich wurde auch geschlemmt: Zur Vorspeise gab es eine fruchtige Gazpacho mit Melone, gefolgt von gefüllten Zucchini mit Quinoa. Den süßen Abschluss bildete Sojajoghurt mit Himbeeren.

Der Besuch in Andernach ist Teil einer größeren Aktion im Rahmen der Kampagne „Week Without Meat“. Diese von einer Stiftung in den Niederlanden ins Leben gerufene Initiative wirbt für eine bewusste Ernährung mit weniger Fleisch und wird inzwischen in mehreren europäischen Ländern durchgeführt. Höhepunkt ist im Oktober eine Fotoausstellung im EU-Parlament in Straßburg, bei der auch die Andernacher „Grüne Küche“ vertreten sein wird. Dort will die Kampagne „Week Without Meat“ zeigen, dass die Ernährungswende nicht nur möglich, sondern längst im Alltag vieler Menschen angekommen ist und zur Nachahmung anregen.

Weitere Themen

Beim gemeinsamen Kochen und Essen tauschten sich die Teilnehmenden über klimafreundliche Ernährung und europäische Ansätze zur CO2-Reduktion im Lebensmittelbereich aus. Foto: Helmut Lorch

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag
Weinherbst 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp Fest in Ettringen
Tag der offenen Tür
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
PR Anzeige
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Anzeige Andernach
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Mobile Arztpraxis wird in Andernach eingerichtet

Stadt Andernach reagiert auf Insolvenzanmeldung des MVZ

Andernach. Die Stadt Andernach hat mit Bedauern von der Insolvenzanmeldung des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Galeria Med GmbH Kenntnis genommen. Die Verwaltung ist sich der Herausforderungen bewusst, die sich für die Bürgerinnen und Bürger aus dieser Situation ergeben. Um die medizinische Versorgung in Andernach sicherzustellen, arbeitet die Stadtverwaltung aktiv mit der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) zusammen, um kurzfristige Lösungen zu finden.

Weiterlesen

12 angehende Medizinerinnen und Mediziner schnuppern „Praxisluft“ beim 3. Mediziner-Camp

Landrat will ärztliche Versorgung weiter sichern

Kreis Neuwied. Im Landkreis Neuwied wird weiter daran gearbeitet, die ärztliche Versorgung auf stabile Füße zu stellen. Dazu hat Landrat Achim Hallerbach ein entsprechendes Format entwickelt: Das Mediziner Camp. Erklärtes Ziel des Trainee-Programms: den medizinischen Nachwuchs animieren, sich im Landkreis Neuwied niederzulassen.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Die Mitglieder des Vorstandes der Kreis-CDA (Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft) sehen in der derzeitigen Schuldner- und Insolvenzberatung sehr großen Verbesserungsbedarf. Dies wurde bei einem Besuch bei der Caritas Neuwied im Juli d.J. sehr deutlich.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Heizölanzeige
Infoveranstaltung
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp-Fest Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Rechtsanwaltsfachangestellte
Michelsmarkt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Walderlebnistage 2025