Allgemeine Berichte | 24.09.2025

Grüne Küche beteiligt sich an der EU-Kampagne „Week Without Meat“

Beim gemeinsamen Kochen und Essen tauschten sich die Teilnehmenden über klimafreundliche Ernährung und europäische Ansätze zur CO2-Reduktion im Lebensmittelbereich aus. Foto: Helmut Lorch

Andernach. Ein besonderer Kochabend fand im August in der Küche der Andernacher Perspektive statt: Die Projektgruppe „Grüne Küche“ der Klima-Werkstatt empfing Besuch aus den Niederlanden. Die holländische Fotografin und Journalistin Vivian Keulards reist im Auftrag der EU in mehrere europäische Länder, um Menschen zu porträtieren, die sich für eine fleischlose Ernährung starkmachen. Stationen ihrer Reise waren unter anderem ein Teenager in den Niederlanden, der seine Freunde von vegetarischen Gerichten überzeugen möchte, eine junge Familie in Dänemark – und nun auch die engagierte Kochgruppe der Klima-Werkstatt in Andernach.

Besonders neugierig war der Gast auf das Konzept der „Essbaren Stadt“ sowie auf die Arbeit der Klima-Werkstatt. Frau Keulards fand es spannend zu sehen, wie lokale Projekte hier ganz praktisch für eine nachhaltigere Ernährung sorgen.

Beim gemeinsamen Kochen und Essen tauschten sich die Teilnehmenden über klimafreundliche Ernährung und europäische Ansätze zur CO2-Reduktion im Lebensmittelbereich aus. Dabei wurden auch konkrete Anregungen formuliert, die an EU-Abgeordnete weitergeleitet werden sollen.

Natürlich wurde auch geschlemmt: Zur Vorspeise gab es eine fruchtige Gazpacho mit Melone, gefolgt von gefüllten Zucchini mit Quinoa. Den süßen Abschluss bildete Sojajoghurt mit Himbeeren.

Der Besuch in Andernach ist Teil einer größeren Aktion im Rahmen der Kampagne „Week Without Meat“. Diese von einer Stiftung in den Niederlanden ins Leben gerufene Initiative wirbt für eine bewusste Ernährung mit weniger Fleisch und wird inzwischen in mehreren europäischen Ländern durchgeführt. Höhepunkt ist im Oktober eine Fotoausstellung im EU-Parlament in Straßburg, bei der auch die Andernacher „Grüne Küche“ vertreten sein wird. Dort will die Kampagne „Week Without Meat“ zeigen, dass die Ernährungswende nicht nur möglich, sondern längst im Alltag vieler Menschen angekommen ist und zur Nachahmung anregen.

Weitere Themen

Beim gemeinsamen Kochen und Essen tauschten sich die Teilnehmenden über klimafreundliche Ernährung und europäische Ansätze zur CO2-Reduktion im Lebensmittelbereich aus. Foto: Helmut Lorch

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Herbstpflege
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Stadt Andernach hat mit Bedauern von der Insolvenzanmeldung des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Galeria Med GmbH Kenntnis genommen. Die Verwaltung ist sich der Herausforderungen bewusst, die sich für die Bürgerinnen und Bürger aus dieser Situation ergeben. Um die medizinische Versorgung in Andernach sicherzustellen, arbeitet die Stadtverwaltung aktiv mit der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) zusammen, um kurzfristige Lösungen zu finden.

Weiterlesen

Andernach. Ein besonderer Kochabend fand im August in der Küche der Andernacher Perspektive statt: Die Projektgruppe „Grüne Küche“ der Klima-Werkstatt empfing Besuch aus den Niederlanden. Die holländische Fotografin und Journalistin Vivian Keulards reist im Auftrag der EU in mehrere europäische Länder, um Menschen zu porträtieren, die sich für eine fleischlose Ernährung starkmachen. Stationen ihrer...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Adenau. Im Rahmen des diesjährigen Heimatfestes veranstaltete der BSC Adenau Ende August erneut den Adenauer Sommerbiathlon als Stadtstaffel. Das von den Teilnehmern erhobene Startgeld wird traditionell für einen guten Zweck gespendet – in diesem Jahr entschied sich der BSC, den Erlös dem Verein „Lichtbrücke Adenau“ zugutekommen zu lassen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Fahrt nach Trier

Kreis Ahrweiler. Die Senioren-Union im Kreis Ahrweiler lädt herzlich interessierte Bürger am 16. Oktober 2025 zu einer Busfahrt nach Trier ein.

Weiterlesen

Ein großer Europäer aus Koblenz

FDP will Valéry Giscard d’Estaing ehren

Koblenz. Zum 100. Geburtstag im Jahr 2026 erinnert die FDP Koblenz an Valéry Giscard d’Estaing – einen Mann, der Geschichte geschrieben hat und dessen Wurzeln in Koblenz liegen. Der frühere französische Staatspräsident war nicht nur ein bedeutender Staatsmann, sondern auch ein leidenschaftlicher Europäer, der Brücken baute und die Versöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg aktiv lebte.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Infoveranstaltung
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Tag des Bades 2025
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Michelsmarkt Andernach
Ausverkauf - Michelsmarkt
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
PR Anzeige
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Tourismus VG