Beigeordneter Ralf Seemann (links) und Andreas Grass vom Ordnungsamt freuen sich, dass an fünf Standorten in der Stadt – wie hier in der Friedrichstraße – alle Voraussetzungen erfüllt werden konnten, um „grüne Pfeile für Fahrradfahrer“ zu installieren.Foto: Stadt Neuwied/Ulf Steffenfauseweh

Am 29.04.2025

Allgemeine Berichte

Neuwied stattet sechs Ampeln mit neuer Abbiege-Regelung aus

Grüne Pfeile: Freie Fahrt für Radfahrer

Straßenverkehrsordnung gibt strenge Vorgaben

Neuwied. Die Stadt Neuwied hat an insgesamt sechs Ampeln im Stadtgebiet sogenannte „grüne Pfeile“ ausschließlich für den Radverkehr installiert. Sie erlauben es Radfahrerinnen und Radfahrern, auch bei Rot rechts abzubiegen. Hintergrund ist eine Initiative aus dem Stadtrat und vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC), die von der Stadtverwaltung aufgegriffen und umfassend geprüft wurde. „Wir wollen das Radfahren in Neuwied sicherer und komfortabler machen. Dazu gehört auch, dass wir sinnvolle Erleichterungen wie diese ermöglichen“, betont Oberbürgermeister Jan Einig.

Sorgfältige Prüfung aller Ampelanlagen

Nach dem Anstoß durch Politik und ADFC hat die Verwaltung alle Lichtsignalanlagen im Stadtgebiet daraufhin untersucht, ob sie für die spezielle Verkehrsregelung geeignet sind. Die Straßenverkehrsordnung gibt hier allerdings enge Grenzen vor: Ein grüner Pfeil für Radfahrer darf nur dort angebracht werden, wo das konfliktfreie Abbiegen sichergestellt ist – etwa darf kein Linksabbiegerpfeil entgegenkommen, und in der einmündenden Straße darf kein straßenbegleitender Radweg verlaufen, der ein direktes Einbiegen unmöglich macht.

„Wir hätten gern an noch mehr Stellen grüne Pfeile angebracht – aber die Sicherheit geht vor. Deshalb mussten viele potenzielle Standorte ausgeschlossen werden“, erklärt Ordnungsdezernent Ralf Seemann. „An fünf Standorten konnten wir jedoch alle Voraussetzungen erfüllen“, freut sich der Beigeordnete.

Diese Ampeln wurden ausgestattet:

-Innenstadt: Bahnhofstraße in die Bismarckstraße (beide Fahrtrichtungen)

-Innenstadt: Marktstraße in die Langendorfer Straße (am MiniZOB)

-Innenstadt: Friedrichstraße in die Langendorfer Straße

-Oberbieber: Gladbacher Straße in die Friedrich-Rech-Straße

-Engers: Neuwieder Straße in die Alte Schloßstraße

Die entsprechenden Verkehrszeichen sind bereits montiert. Damit gilt: Radfahrer dürfen bei roter Ampel vorsichtig anhalten, sich vergewissern, dass kein Querverkehr kommt, und dann rechts abbiegen. Die Stadt wird die neuen Regelungen regelmäßig evaluieren. Sollte es an den betreffenden Kreuzungen zu sicherheitsrelevanten Vorfällen oder Unfällen kommen, behält sich das Ordnungsamt vor, die Schilder auch wieder zu entfernen.

Wer Fragen zur Auswahl der Standorte hat oder nicht nachvollziehen kann, warum an einer bestimmten Ampel kein grüner Pfeil angebracht wurde, kann sich gern per Mail an das Ordnungsamt wenden: ordnungsamt@neuwied.de.

Pressemitteilung Stadtverwaltung Neuwied

Weitere Themen

Beigeordneter Ralf Seemann (links) und Andreas Grass vom Ordnungsamt freuen sich, dass an fünf Standorten in der Stadt – wie hier in der Friedrichstraße – alle Voraussetzungen erfüllt werden konnten, um „grüne Pfeile für Fahrradfahrer“ zu installieren. Foto: Stadt Neuwied/Ulf Steffenfauseweh

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Urmitz/Engers. Die Eisenbahnbrücke zwischen Urmitz und Engers hat eine lange Geschichte. Nicht ohne Grund ist sie in der Denkmal-Liste des Landes Rheinland-Pfalz eingetragen. Die nach dem ältesten Sohn Kaiser Wilhelms II. benannte Kronprinz-Wilhelm-Brücke wurde zwischen 1916 und 1918 erbaut.

Weiterlesen

Heddesdorf. Sie gilt als größtes Volksfest am Mittelrhein und feiert im kommenden Jahr ein bedeutendes Jubiläum: Die Heddesdorfer Pfingstkirmes! In 2026 wird das traditionsreiche Fest im namensgebenden Neuwieder Stadtteil zum 150. Mal begangen. Damit das Ereignis einen würdigen Rahmen erhält, gründete sich nun ein Festkomitee. Vertreterinnen und Vertreter der Aktionsgemeinschaft Heddesdorfer Pfingstkirmes,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler