Allgemeine Berichte | 21.05.2021

Bis zu 10.000 Plätze auf den Tribünen der Grand-Prix-Strecke für getestete, geimpfte oder genesene Besucher

Grünes Licht für Zuschauer beim 24h-Rennen

Umfangreiches Hygiene- und Infektionsschutzkonzept sorgt für Sicherheit

Foto: Gruppe C Photography

Nürburg. Beim ADAC TOTAL 24h-Rennen öffnen sich die Tribünen des Nürburgrings für Fans. Dies ist das Ergebnis einer intensiven Abstimmungs- und Planungsphase des veranstaltenden ADAC Nordrhein und des Nürburgrings. Die offizielle Zulassung durch die Behörden soll nach Klärung letzter Details sowie Erteilung des notwendigen Einvernehmens des Gesundheitsministeriums in den nächsten Tagen folgen. Im Rahmen eines Modellprojekts des Landes für Veranstaltungen im Freien sind personalisierte, sitzplatzgenaue Tickets über die Homepage des Nürburgrings erhältlich. Bis zu 10.000 Besucher auf den Tribünen und in den VIP-Lounges können so das Rennen entlang der Start- und Zielgeraden verfolgen. Die Maßnahmen sind dabei eng begrenzt und an den nach wie vor herrschenden Pandemiebedingungen orientiert, Zutritt haben ausschließlich Getestete, Genesene und Geimpfte. Detaillierte Informationen für Besucher, Zeitpläne und natürlich alle News des Wochenendes gibt es hier auf der offiziellen 24h-Homepage.

„Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr Besucher vor Ort begrüßen können“, sagt 24h-Rennleiter Walter Hornung. „Dass das ADAC TOTAL 24h-Rennen als erste Sport-Großveranstaltung in Rheinland-Pfalz wieder eine nennenswerte Besucherzahl auf der Tribüne begrüßen darf, ist das Ergebnis unserer intensiven Bemühungen gemeinsam mit dem Nürburgring – auch wenn wir uns natürlich mehr Möglichkeiten für unsere Fans etwa in Wohnmobilen in einigen ausgewählten Campingbereichen an der Nordschleife hätten vorstellen können“. Die Freude teilt auch Nürburgring-Geschäftsführer Mirco Markfort: „Wir sehen es als Ergebnis unserer guten Arbeit, auch dieses Jahr wieder Vorreiter in diesem Bereich sein zu dürfen“, sagt er. „Damit sind natürlich eine hohe Verantwortung und erhöhte Kosten verbunden, aber es ist auch eine großartige Möglichkeit positive Impulse zu setzen – für die Region und die Veranstalter, für die Motorsport- und Nürburgringfans sowie für die gesamte Event-Branche. Der Infektionsschutz hat für uns höchste Priorität.“

Tribünenkapazität wird bis zu 50 Prozent genutzt

Das unter wissenschaftlicher Begleitung erarbeitete Zuschauerkonzept sieht vor, dass in diesem Jahr bis zu 50 Prozent der jeweiligen Tribünenkapazität genutzt wird. Beim ADAC TOTAL 24h-Rennen betrifft das die geöffnete BMW M Power Tribüne (T3), die Bilstein-Tribüne (T4), Mercedes-Tribüne (4a) und die Tribüne 12a. Die Zuschauer sitzen hierbei maximal zu zweit zusammen. Die zwei Plätze neben, vor und hinter den besetzten Sitzen sind jeweils frei. Nur negativ getestete, genesene und geimpfte Besucher haben Zutritt zum Veranstaltungsgelände. Ein professionell durchgeführter Schnelltest (so etwa der kostenlose Bürgertest) darf vor Eintritt zum Veranstaltungsgelände maximal 24 Stunden alt sein, ein PCR-Test höchstens 48 Stunden. Zudem gilt auf dem Nürburgring-Gelände und auf den Sitzplätzen eine Maskenpflicht. Erhältlich sind die Tickets ausschließlich online, personalisiert und sitzplatzgenau. Jede geöffnete Tribüne hat vor Ort zudem einen eigens zugewiesenen Parkplatz mit eigener Wegeführung.

Vier Tage volles Programm

Tagestickets für das ADAC TOTAL 24h-Rennen gibt es bereits ab 20 Euro (ermäßigt 10 Euro), das Wochenendticket kostet 55 Euro (ermäßigt 27,50 Euro). Kinder bis zwölf Jahre haben freien Eintritt. Für Sie muss dennoch ein kostenloses Ticket gebucht werden. Jugendliche von 13 bis 15 Jahren und Menschen mit Behinderung zahlen den ermäßigten Ticketpreis. Auch wenn die Möglichkeiten für Fans gegenüber anderen Jahren beschränkt sind, gibt es am Wochenende reichlich erstklassigen Motorsport als Entschädigung. Bereits am Donnerstag (Fronleichnam) wechseln sich auf der Strecke die modernen und historischen Rennwagen ab: Tourenwagen-Legenden und ADAC 24h-Classic absolvieren dann ebenso ihre Trainingssitzungen wie der Tourenwagen-Weltcup (FIA WTCR) und das 24h-Rennen, bei dem das abendliche zweite Qualifying bis in die Nacht hineinführt und echte Vorfreude auf das Highlight von Samstag auf Sonntag aufkommen lässt. Die ersten Entscheidungen gibt es dann am Freitag: Das dreistündige ADAC 24h-Classic-Rennen stehen dann ebenso an wie ein erster Lauf der Tourenwagen-Legenden, in FIA WTCR und beim 24h-Rennen geht es in den Qualifyings um die Startpositionen. Höhepunkt am Abend: Die Top-Qualifyings 1 und 2 des 24h-Rennens. Am Samstag folgen die lang ersehnten Auftaktrennen der WTCR-Saison, ein weiterer Lauf der Tourenwagen-Legenden, sowie ab 15:30 Uhr das Highlight – der Start zum 49. ADAC TOTAL 24h-Rennen.

Pressemitteilung ADAC Nordrhein Sportpresse

Foto: Gruppe C Photography

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.

Maifelder Landesstraßen-Update

  • Diana Helbich : Warum wurde die Straße nicht komplett saniert, so dass immer noch sehr schadhafte Straßensabschnitte davor und danach existieren wo zum Teil mit einem Geländewagen besser ist der Mitte gefahren wird,...
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
Heizölanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
dimido Anzeige Neuwied
Stellenausschreibung Tourismus VG
Dilledapp-Fest Ettringen
Empfohlene Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

rund ums Haus
Herbstpflege
Stellenanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp Fest in Ettringen
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
PR Anzeige
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#