Die stolze Siegermannschaft aus Montabaur freut sich über den Wanderpokal.  Foto: Joseph-Kehrein-Schule, Silke Pook-Sesterhenn

Am 04.06.2025

Allgemeine Berichte

Verbandsgemeinde Montabaur

Grundschul-Fußballturnier Grundschulen begeistert junge Kicker

VG Montabaur. Strahlende Kinderaugen, spannende Spiele und großartige Stimmung: Beim 40. Fußballturnier der Grundschulen der Verbandsgemeinde Montabaur in Ruppach-Goldhausen wurde das runde Jubiläum gebührend gefeiert. Das traditionsreiche Sportereignis bewies einmal mehr, wie viel Freude, Teamgeist und Begeisterung Sport bei Kindern wecken kann.

Beim Traditions-Turnier der Grundschulen gingen in diesem Jahr neun Mannschaften an den Start. Die Teams der Grundschulen in Girod, Horbach, Montabaur, Montabaur-Horressen, Nentershausen, Neuhäusel, Niederelbert, Welschneudorf und der gastgebenden Schule in Ruppach-Goldhausen wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Auf zwei Spielfeldern wurden die Spiele von lautstarken Anfeuerungsrufen und fröhlichem Kinderlachen begleitet. Auf einem zusätzlichen Feld konnten die kleinen Sportler außerdem das DFB-Fußballabzeichen erwerben – mit Übungen zu Dribbling, Passspiel und Torschuss.

Organisiert wurde das Turnier von der Grundschule „Am Ahrbach“ unter der Leitung von Schulleiterin Ellen Opper und ihrem engagierten Team. Die Turnierleitung lag erneut in den erfahrenen Händen von Guido Schiffgen, der diese Aufgabe bereits zum 20. Mal übernahm. Für das leibliche Wohl sorgten zahlreiche Helferinnen und Helfer des TuS Ahrbach. Angesichts des großen Andrangs hatten diese alle Hände voll zu tun.

Montabaur siegt vor Nentershausen und Gastgeber Ruppach-Goldhausen

Sportlich wurde den Zuschauern ebenfalls einiges geboten: Nach spannenden Vorrunden, Halbfinals und einem Neunmeterschießen um die hinteren Platzierungen trafen im Finale die Grundschulen aus Montabaur und Nentershausen aufeinander. Mit einem klaren 2:0-Sieg sicherte sich das Team aus Montabaur den ersten Platz. Gastgeber Ruppach-Goldhausen erreichte einen erfreulichen dritten Platz.

Mit Fanbussen angereist

Doch nicht nur der sportliche Wettkampf stand im Mittelpunkt. Auch der soziale Aspekt war spürbar: Viele Schulen reisten mit ganzen Fanbussen an – nicht nur Spielerinnen und Spieler, sondern auch zahlreiche Klassenkameraden sorgten für fröhliche Stimmung. „Die Kinder dürfen hier einfach Kinder sein“, bestätigten auch viele Lehrkräfte in Gesprächen am Spielfeldrand.

Siegerehrung und Dankeschön

Zum Abschluss des Turniers ehrte Andree Stein die Sieger des Turniers und überreichte den Wanderpokal. Andree Stein ist Erster Beigeordneter und Schuldezernent der Verbandsgemeinde Montabaur. Da er Ende des Jahres in den Ruhestand geht, war dies sein letztes Fußballturnier in dieser Funktion. Auch Sabine Stahlberg, die Schulleiterin der Grundschule Horbach steht kurz vor dem Eintritt in den Ruhestand. Ein emotionaler Moment entstand, als ein Schüler das Mikrofon ergriff und Stahlberg im Namen des gesamten Teams dankte. Als Erinnerung erhielt die Schulleiterin einen von den Kindern signierten Fußball. Andree Stein dankte Ellen Opper sowie Volker Wetzlar vom TuS Ahrbach für ihren großen Einsatz und Engagement rund um das Turnier. Die große Begeisterung auf dem Platz und am Spielfeldrand zeigte: Das Grundschulturnier der VG Montabaur ist ein gelebtes Beispiel dafür, wie Gemeinschaft, Sport, Teamgeist und Engagement Kinder begeistern und verbinden können.

Pressemitteilung der

VG Montabaur

Spannende Spiele und die Möglichkeit, das DFB-Fußballabzeichen zu erwerben, sorgten für große Begeisterung und besondere Emotionen beim Jubiläumsturnier der Grundschulen der VG Montabaur.  Foto: VG Montabaur / Helene Rörig

Spannende Spiele und die Möglichkeit, das DFB-Fußballabzeichen zu erwerben, sorgten für große Begeisterung und besondere Emotionen beim Jubiläumsturnier der Grundschulen der VG Montabaur. Foto: VG Montabaur / Helene Rörig

Die stolze Siegermannschaft aus Montabaur freut sich über den Wanderpokal. Foto: Joseph-Kehrein-Schule, Silke Pook-Sesterhenn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
rund ums Haus
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Heizölanzeige
Empfohlene Artikel

Ransbach-Baumbach. Am 30.08.2025 gegen 21:03 Uhr ereignete sich auf der BAB 48 in Fahrtrichtung Autobahndreieck Dernbach, kurz hinter der Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen, ein Verkehrsunfall. Ein Pkw kam aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und durchbrach die Betonschutzmauer. Das Fahrzeug überschlug sich und kam im Grünstreifen auf dem Dach zum Liegen.

Weiterlesen

Montabaur. Die Sanierung der Stadtbachverrohrung in Montabaur ist auf die Zielgerade eingebogen. Derzeit wird der Abschnitt unter dem Gebäude der ehemaligen Kreissparkasse zwischen Konrad-Adenauer-Platz und Steinweg saniert. Im nächsten Jahr folgt dann noch der letzte Abschnitt vom Steinweg bis zum Gerberhof.

Weiterlesen

Montabaur. Die sagenumwobene Sporkenburg bei Eitelborn ist ab sofort nicht nur ein Ort zum Wandern und Staunen – sondern auch zum Hören und Entdecken: Mit einem innovativen Digitalprojekt bringt die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur die Geschichte der Burgruine direkt aufs Smartphone – ganz ohne App, einfach per QR-Code. Möglich macht das die Multicardplattform pickablue, die sich bereits im Welterbe Oberes Mittelrheintal bewährt hat.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler