Allgemeine Berichte | 04.06.2025

Verbandsgemeinde Montabaur

Grundschul-Fußballturnier Grundschulen begeistert junge Kicker

Die stolze Siegermannschaft aus Montabaur freut sich über den Wanderpokal.  Foto: Joseph-Kehrein-Schule, Silke Pook-Sesterhenn

VG Montabaur. Strahlende Kinderaugen, spannende Spiele und großartige Stimmung: Beim 40. Fußballturnier der Grundschulen der Verbandsgemeinde Montabaur in Ruppach-Goldhausen wurde das runde Jubiläum gebührend gefeiert. Das traditionsreiche Sportereignis bewies einmal mehr, wie viel Freude, Teamgeist und Begeisterung Sport bei Kindern wecken kann.

Beim Traditions-Turnier der Grundschulen gingen in diesem Jahr neun Mannschaften an den Start. Die Teams der Grundschulen in Girod, Horbach, Montabaur, Montabaur-Horressen, Nentershausen, Neuhäusel, Niederelbert, Welschneudorf und der gastgebenden Schule in Ruppach-Goldhausen wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Auf zwei Spielfeldern wurden die Spiele von lautstarken Anfeuerungsrufen und fröhlichem Kinderlachen begleitet. Auf einem zusätzlichen Feld konnten die kleinen Sportler außerdem das DFB-Fußballabzeichen erwerben – mit Übungen zu Dribbling, Passspiel und Torschuss.

Organisiert wurde das Turnier von der Grundschule „Am Ahrbach“ unter der Leitung von Schulleiterin Ellen Opper und ihrem engagierten Team. Die Turnierleitung lag erneut in den erfahrenen Händen von Guido Schiffgen, der diese Aufgabe bereits zum 20. Mal übernahm. Für das leibliche Wohl sorgten zahlreiche Helferinnen und Helfer des TuS Ahrbach. Angesichts des großen Andrangs hatten diese alle Hände voll zu tun.

Montabaur siegt vor Nentershausen und Gastgeber Ruppach-Goldhausen

Sportlich wurde den Zuschauern ebenfalls einiges geboten: Nach spannenden Vorrunden, Halbfinals und einem Neunmeterschießen um die hinteren Platzierungen trafen im Finale die Grundschulen aus Montabaur und Nentershausen aufeinander. Mit einem klaren 2:0-Sieg sicherte sich das Team aus Montabaur den ersten Platz. Gastgeber Ruppach-Goldhausen erreichte einen erfreulichen dritten Platz.

Mit Fanbussen angereist

Doch nicht nur der sportliche Wettkampf stand im Mittelpunkt. Auch der soziale Aspekt war spürbar: Viele Schulen reisten mit ganzen Fanbussen an – nicht nur Spielerinnen und Spieler, sondern auch zahlreiche Klassenkameraden sorgten für fröhliche Stimmung. „Die Kinder dürfen hier einfach Kinder sein“, bestätigten auch viele Lehrkräfte in Gesprächen am Spielfeldrand.

Siegerehrung und Dankeschön

Zum Abschluss des Turniers ehrte Andree Stein die Sieger des Turniers und überreichte den Wanderpokal. Andree Stein ist Erster Beigeordneter und Schuldezernent der Verbandsgemeinde Montabaur. Da er Ende des Jahres in den Ruhestand geht, war dies sein letztes Fußballturnier in dieser Funktion. Auch Sabine Stahlberg, die Schulleiterin der Grundschule Horbach steht kurz vor dem Eintritt in den Ruhestand. Ein emotionaler Moment entstand, als ein Schüler das Mikrofon ergriff und Stahlberg im Namen des gesamten Teams dankte. Als Erinnerung erhielt die Schulleiterin einen von den Kindern signierten Fußball. Andree Stein dankte Ellen Opper sowie Volker Wetzlar vom TuS Ahrbach für ihren großen Einsatz und Engagement rund um das Turnier. Die große Begeisterung auf dem Platz und am Spielfeldrand zeigte: Das Grundschulturnier der VG Montabaur ist ein gelebtes Beispiel dafür, wie Gemeinschaft, Sport, Teamgeist und Engagement Kinder begeistern und verbinden können.

Pressemitteilung der

VG Montabaur

Spannende Spiele und die Möglichkeit, das DFB-Fußballabzeichen zu erwerben, sorgten für große Begeisterung und besondere Emotionen beim Jubiläumsturnier der Grundschulen der VG Montabaur.  Foto: VG Montabaur / Helene Rörig

Spannende Spiele und die Möglichkeit, das DFB-Fußballabzeichen zu erwerben, sorgten für große Begeisterung und besondere Emotionen beim Jubiläumsturnier der Grundschulen der VG Montabaur. Foto: VG Montabaur / Helene Rörig

Die stolze Siegermannschaft aus Montabaur freut sich über den Wanderpokal. Foto: Joseph-Kehrein-Schule, Silke Pook-Sesterhenn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
SO rund ums Haus
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Montabaur. Für Sonntag, 2. November 2025 lädt der Zweigverein Montabaur 1888 e. V. des Westerwald-Vereins zur Wanderung auf dem Traumpfad Pyrmonter Felsensteig ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titel
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige Herbstfest
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Logistik"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler