Allgemeine Berichte | 06.10.2025

AWO-Second-Hand-Shop in Meckenheim

Günstige Kleidung für die ganze Familie

Meckenheim. Der AWO-Second-Hand-Shop im Untergeschoss der Katholischen Grundschule am Kirchplatz bietet ab sofort wieder gut erhaltene Bekleidung und Schuhe für die ganze Familie. Im Angebot befinden sich Pullover, Jacken, Mäntel, Jeans, T-Shirts, Schals, Taschen und vieles mehr – für drinnen und draußen passend und zu kleinen Preisen. Auch Wanderausstattung ist vorhanden. Für Babys und Kleinkinder bis drei Jahre gibt es Kleidung bereits ab 0,50 Euro pro Teil.

Alle Artikel stammen aus Spenden von Bürgerinnen und Bürgern. Der Erlös wird zu 100 Prozent für die Unterstützung bedürftiger Kinder, Jugendlicher und Senioren verwendet.

Das ehrenamtliche AWO-Team ist jeden Dienstag von 15:00 bis 17:30 Uhr vor Ort. Während der Schulferien bleibt der Shop geschlossen. Die AWO-Beachflag am Kirchplatz weist den Weg. Ansprechpartnerin ist Barbara Heymann, Vorsitzende der Arbeiterwohlfahrt Meckenheim/Wachtberg, erreichbar unter 02225-7099002.BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Familienbild-Anzeige
rund ums Haus
Stellenanzeige
Gesundheit im Blick
Media-Auftrag 2025/26
Kirmes Oberbreisig
Anzeige Lagerverkauf
Empfohlene Artikel

Sinzig. Im Rahmen der Angebote am Sonntagabend in der Kirche St. Peter, Sinzig, lädt der Pastorale Raum Sinzig in Kooperation mit der Pfarrgemeinde Sinzig zu zwei Veranstaltungen in der Reihe „Was glaubst du denn?“ ein. Am Sonntag, 12. Oktober, wird Pembe Erdem Naz, Grundschullehrerin und Religionslehrerin für islamischen Religionsunterricht, im Gespräch sein. Gemeinsam mit ihr werden wir darüber...

Weiterlesen

Sinzig. Die Veranstaltungsreihe „Nach der Arbeit, auf’n Schluck“ setzt ihre Treffen am Donnerstag, 16. Oktober, ab 18:00 Uhr auf dem Platz vor dem Pfarrheim in Sinzig fort. In offener Runde stehen Begegnung, gute Gespräche und Unterhaltung im Mittelpunkt. Besonderes Highlight ist das etwas andere „Oktoberfest“, das zu einem geselligen Abend in lockerer Atmosphäre einlädt.BA

Weiterlesen

Rheinbach. Das städtische Familienzentrum Rheinbach bietet in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen eine offene Sprechstunde zum Wiedereinstieg ins Erwerbsleben nach einer familiären Auszeit an. Für viele Eltern stellt die Rückkehr in den Beruf nach der Familienzeit eine besondere Herausforderung dar. Dabei entstehen häufig Fragen zu passenden Perspektiven, zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie zu möglichen Unterstützungsangeboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Unkelbach. Die Aktionen Meisterleser und Vorlesesommer endeten nach den Ferien mit der Prämierung der fleißigsten „Leseratten“ in den Pfarrräumen über der Bücherei. Vorschulkinder durften sich während der Ferienmonate mindestens drei Bücher vorlesen und in ihrem Clubausweis abstempeln lassen, dazu ein Bild malen, Kinder in Grundschule und weiterführender Schule durften ausleihen und lesen, soviel sie wollten und lesen konnten.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bei strahlendem Herbstwetter lud die SPD Breisiger Land am Wochenende zu ihrem traditionellen Mitglieder- und Helferfest ein. Ein Teil der Gäste machte sich bereits am Nachmittag zu Fuß auf den Weg und wanderte gemeinsam von der Niederbreisiger Kirche zur idyllisch gelegenen Schäferhütte.

Weiterlesen

„Letzte Hilfe Kurs“ in Niederzissen

Wissen um Sterbebegleitung erwerben

Niederzissen. Der Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V. bietet in Niederzissen einen „Letzte Hilfe Kurs“ an, der sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger richtet. Anders als bei Erste-Hilfe-Kursen geht es hier nicht um medizinische Notfälle, sondern um die Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden. „Letzte Hilfe Kurse“ vermitteln Basiswissen zum Sterbevorgang, zeigen einfache Handgriffe zur Linderung häufiger Beschwerden und informieren über regionale Hilfsangebote.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Recht und Steuern
Imageanzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Bezirksschützenfest Brohl
Kartoffelfest
Gesundheit im Blick
Stellenmarkt
Angebotsanzeige (August)
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Bezirksschützenfest in Brohl