Allgemeine Berichte | 12.09.2024

Günter Dietzler bleibt Ortsbürgermeister

Der neu konstituierte Gemeinderat von Königsfeld - v.l.n.r. Dr. Paul Michels, Dietmar Antwerpen, Regina Kettermann, Oliver Greis, Brigitte Frahn, Susanne Willersdorf, Bianca Zepp, Hans Peter Hermann, Christian Hammer, Tobias Engels, Tobias Engels, Günter Dietzler und Heinz Georg Maur.  Foto: Ralf Breuer

Königsfeld. Am Montag, 09.09.2024, fand im Bürgerhaus Königsfeld eine öffentliche Sitzung des neu gewählten Gemeinderats der Ortsgemeinde Königsfeld statt.

Im Rahmen dieser konstituierenden Sitzung wurden wichtige personelle Entscheidungen getroffen und Weichen für die kommende Legislaturperiode, also für die nächsten 5 Jahre, gestellt.

Die Sitzung begann mit der Verabschiedung der ehemaligen Ratsmitglieder. Nach langjährigem Engagement für die Gemeinde sind Sebastian Schüller, Günter Henk, Ralf Breuer, Mario Kettermann, Erich Kleefuß und Michael Wichterich nicht mehr zur Wahl angetreten. Bürgermeister und Gemeinderatsmitglieder dankten den ausscheidenden Ratsmitgliedern für ihren Einsatz und ihre Verdienste in der Gemeinde Königsfeld.

Anschließend wurden die bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 gewählten neuen Ratsmitglieder in ihr Amt eingeführt und verpflichtet.

Folgende Personen werden in der Legislaturperiode 2024 bis 2029 im Gemeinderat vertreten sein und die Belange der Königsfelder Bürgerinnen und Bürger vertreten: Günter Dietzler, Bianca Zepp, Benedikt Schuld, Regina Kettermann, Oliver Greis, Dietmar Antwerpen, Christian Hammer, Hans Peter Hermann, Heinz Georg Maur, Brigitte Frahn, Paul Michels, Tobias Engels

Nach der Verpflichtung der neuen Ratsmitglieder stand die Wahl des Ortsbürgermeisters auf der Tagesordnung. Da kein Kandidat bei der Urwahl am 9. Juni antrat, war es nun die Aufgabe des neuen Gemeinderates, diesen zu wählen.

Der noch amtierende 1. Beigeordnete Günter Henk schlug die Wiederwahl von Günter Dietzler vor, der im Anschluss auch einstimmig gewählt wurde.

Der gewählte Ortsbürgermeister wurde danach vereidigt und offiziell in sein Amt eingeführt.

Nach Dietzlers Vereidigung rückte Susanne Willershausen als 12. Ratsmitglied in den Gemeinderat nach.

Ein weiterer zentraler Tagesordnungspunkt war die Wahl der Beigeordneten, der Stellvertreter des Ortsbürgermeisters. Dabei wurde zunächst der 1. Beigeordnete Christian Hammer gewählt und vereidigt. Anschließend folgte die Wahl und Ernennung des 2. Beigeordneten Oliver Greis, der ebenfalls feierlich in sein Amt eingeführt wurden. Beide Beigeordneten wurden ebenfalls einstimmig gewählt.

Der neue Gemeinderat nahm zudem die Wahl der Ausschussmitglieder vor. Hierbei wurden die Mitglieder für die folgenden Ausschüsse gewählt:

Ausschuss für Jugend, Sport, Soziales und Umweltschutz:

Mitglieder: Regina Kettermann, Bianca Zepp, Benedikt Schuld, Romana Schuld, Jessica Berner, obias Engels

Stellvertreter: Manuela Wagner, Jürgen Schrey, Anna Lena Eller, Heinz Georg Maur, Dietmar Antwerpen, Paul Michels

Bauausschuss:

Mitglieder: Oliver Greis, Dietmar Antwerpen, Benedikt Schuld, Michael Wichterich, Mario Kettermann

Stellvertreter: Günter Henk, Christian Hammer, Susanne Willershausen, Tobias Engels, Carsten Kraus

Haupt- und Finanzausschuss:

Mitglieder: Hans-Peter Hermann, Heinz Georg Maurm Paul Michels

Stellvertreter:Tobias Engels, Susanne Willershausen, Dietmar Antwerpen

Rechnungsprüfungsausschuss:

Mitglieder: Susanne Willershausen, Hans-Peter Hermann, Tobias Engels

Stellvertreter: Paul Michels, Regina Kettermann, Bianca Zepp

Zudem wurde Brigitte Frahn als Mitglied in die Verbandsversammlung des Kindergartenzweckverbandes entsandt, um die Gemeinde Königsfeld dort zu vertreten. Ihr Stellvertreter ist Oliver Greis.

Danach wurde die neue Mustergeschäftsordnung des Landes Rheinland-Pfalz als Geschäftsordnung des Gemeinderates anerkannt. Hierbei handelt es sich um die formellen Regelungen, nach denen sich der Gemeinderat in seiner Arbeit richten wird.

Zum Abschluss der Sitzung bedankte sich VG-Bürgermeister Johannes Bell sich bei den ehemaligen und neuen Ratsmitgliedern sowie den heute Gewählten für ihr Engagement für die Gemeinde Königsfeld, was ja auch ein Engagement für die VG Brohltal sei. Bell lobte auch das heutige harmonische Wahlverhalten mit den durchweg einstimmigen Ergebnissen als sehr gutes Zeichen für die Zukunft. Diese breite Zustimmung sei nicht selbstverständlich und ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt und die Bereitschaft zur konstruktiven Zusammenarbeit im Rat.

Mit dieser Sitzung ist der Grundstein für die Arbeit des neuen Gemeinderates gelegt worden. Die nächsten fünf Jahre werden von diesem Gremium wichtige Entscheidungen für die Zukunft der Gemeinde Königsfeld getroffen werden. Die Bürgerinnen und Bürger dürfen gespannt sein, welche Impulse und Entwicklungen der neu zusammengesetzte Rat für die Ortsgemeinde bereithält.

Der neu konstituierte Gemeinderat von Königsfeld - v.l.n.r. Dr. Paul Michels, Dietmar Antwerpen, Regina Kettermann, Oliver Greis, Brigitte Frahn, Susanne Willersdorf, Bianca Zepp, Hans Peter Hermann, Christian Hammer, Tobias Engels, Tobias Engels, Günter Dietzler und Heinz Georg Maur. Foto: Ralf Breuer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Image
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card