Allgemeine Berichte | 11.11.2018

Neue Mayener Tollitäten wurde am Samstag vom Präsidenten der „Alte Großen“, Christoph Schwab, vorgestellt

Guido I. und Elisabeth I. zwei Erzkarnevalisten des HCV regieren die Mayener Narrenschaar

Einzug neue Tollitäten in Mayen – Guido und Elisabeth

Mayen. „Et jaht endlech widda loss“, heißt es in Mayen, dann wenn „de Faasenaacht“ in der Eifelstadt beginnt. Und so war es auch am vergangenen Samstagabend in der karnevalistisch festlich dekorierten Halle 129, die zur Vorstellung des neuen Mayener Tollitäten mit vielen feierfreudigen, aus allen Himmelsrichtungen angereisten eisenharten Fastnachter gefüllt war.  Da waren sie alle wieder in Fahrt. Pünktlich um 19.11 Uhr ging das närrische Spektakulum los. Aufmarsch der „Alten Großen Mayener Karnevalsgesellschaft“ mit Präsident Christoph Schwab und seinem rot gefrackten Vorstand , darunter auch Ehrenpräsident Richard Kalenborn, Vertreter des Ehrenrates und viele Exprinzen. „Mir sain widda doh, dee Mayna Faasenaacht würd niemols unna john“ versprach der Spitzenmann der AGMK, Christoph Schwab, in seinem Opening, gab in gekonnter humoristischer Art, locker vom Hocker  Termine der „Faasenaacht“ wie die Proklamation am 13.1.2019, die Prinzenkrönung innerhalb der Galasitzung  am 2.2. 2019, oder die Herrensitzung am , 24.2.2019 bekannt, und wies auch gleichzeitig auf die Auflösung eines der am besten gehüteten Mayener Geheimnisse hin: „Wer wird wohl das neue Regentenpaar, der Regent, oder gar die Regentin in der Eifelstadt ? Heute Abend erfahrt ihr wer unsere Vaterstadt im Karneval 2018/19 regieren wird, ein „Er“, eine „Sie“, oder gar ein „Paar“, es wird auf jeden Fall eine lange Session“, so der AG Spitzenmann ehe er nach einem Schunkelwalzer, den ersten Programmpunkt, den musikalisch gekonnt von den „Grün Weißen“ intonierten Einmarsch der Ex-Prinzen „Uli“ mit Hofstaat und Gefolge ankündigte, die in gewohnter Manier noch einmal mit ihren emotionalen Stimmungsliedern der vergangenen Session (Wir rocken dee Mayena Faasenacht“, Karnevals-Flair auf die Bühne zauberten. „Es war für uns ein Traum, eine Zeit mit Euch allen, die wir niemals missen möchten“, rief Exprinz Uli inmitten seiner Mannschaft, den begeisterten Närrinnen und Narren, darunter auch viel „Blaues Blut“, von Ex- und kommenden Tollitäten, zu. Emotional beschworen sie alle, die im Mayener Karneval Verantwortung tragen oder aktiv mitarbeiten, „gemeinsam“ vieles für die gute alte Tradition, Mayna Faasenaacht“, in der geliebten Heimatstadt zu bewirken. Dann war für Christoph Schwab der Zeitpunkt gekommen, das „Geheimnis“ zu lüften: „Es ist so weit. Ich bitte Sie alle sich von ihren Plätzen zu erheben. Empfangen wir nun unsere neue Regenten“. Unter frenetischem Beifall, zogen zunächst alle Korporationen und Karnevalsbegeisterten Mayener Vereine zur Bühne, und zuletzt, als Höhepunkt das von allen erwarteten Mayener Prinzenpaar in der Session 2018/19,  Prinz „Guido I.“  und ihre Lieblichkeit Prinzessin „Elisabeth I.“ (Ehepaar Syri), ihren Pagen Alexandra (Syri), Claudia (Gotthard), und Monika (Fischer), dem Mundschenk Arne (Dybionka, sowie dem quirligen Hofnarren Dominik (Nöthen) zur Bühne.„Eines sohn mir Euch ihr lewse Leut –Euch ze regere, ess für uss de grüßte Freud“, war schon das Opening in der vorzüglichen närrischen Rede der aus Betzing stammenden Regenten Und die Hochwohlgeborenen beschworen ihre Untertanen: „Wir möchten euch alle in die fünfte Jahreszeit mitnehmen. Lasst uns gemeinsam feiern, Spaß haben und die Veranstaltungen und Gaststätten besuchen. Mayen ist als karnevalistische Hochburg bekannt und soll diesem auch wieder gerecht werden. Faasenaacht dat ess oos Freud – drüm feiert met uss ihr leewe Leut“. Oos Motto heißt: „Hause“, „Alzheim“, „Körmerisch“ , un „Netz“ -  mir sain „Maye“, aus ahnem Holz jeschnetzt“. Beide Mundschenke tauschten den „Becher der Freude“ aus. Schöne Geste, als der scheidende Prinz „Uli“ seinen „hochwohlgeborenen Nachfolgern“ und dessen Hofstaat, eingerahmt von den Mayener Erzkarnevalisten, seinen Prinzenorden verlieh. Die neuen Tollitäten revanchierten sich bei „Uli“ mit einem Feuerwehrauto als Präsent. Natürlich wurden, neben Blumengebinden auch bleibende Geschenke, von Hofstaat zu Hofstaat, ausgetauscht. Herrlich als Prinz „Guido“ mit seiner „Elisabeth“ unter den Klängen der Musik von DJ Sven, ein lockeres Walzertänzchen auf den Bühnenbrettern wagte. Natürlich hatten die „Neuen“, die ihr Palais in der „Hubertusruh“ eingerichtet haben, auch ein Sessionslied parat: Und dieser von Christoph Weber getextete und komponierte einfühlsame Beitrag war einfache Spitze und avancierte an diesem Abend schon zum „Ohrwurm“: Als alle mit dem Prinzenpaar sangen: „Faasenacht en Maye – es doch nur zesamme schön – Prinzenpaar de Hofstaat – all zesamme bess zur Möhn“. Einhellige Meinung aller Närrinnen und Narren beim anschließenden „Bad in der Menge“:: „Tollitäten wir liegen Euch zu Füßen“. Und Präsident Christoph Schwab brachte es auf den Punkt: „Liebes Prinzenpaar Guido und Elisabeth,  wir alle sind für Euch und Eure tolle Mannschaft da – wir alle stehn für Euch parat“. Dies wurde auch durch weitere Programmpunkte zum Ausdruck gebracht. Ob nun der hervorragende Mariechen-Tanz von Katrin Gäb, der flotte Beitrag des Tanzcorps der Prinzengarde, oder der Auftritt, der ihre Abschiedtournee feiernden bekannten Musikgruppe „Botzedresse“ Allemal sind´s „Renner im Karneval“. Und die Narren, die noch lange Gelegenheit hatten zur Musik von DJ Sven das Tanzbein zu schwingen, waren sich einig: „Das war schon mal ein tolles Opening im Mayener Karneval – da kann man noch auf einiges gespannt sein“.

-BS-

Eröffnung der Schau durch Alte Große Vorstand.

Eröffnung der Schau durch Alte Große Vorstand.

Noch einmal „rockte“ der Exprinz Uli mit seiner Mannschaft den Saal

Noch einmal „rockte“ der Exprinz Uli mit seiner Mannschaft den Saal

Guido I. und Elisabeth I. zwei Erzkarnevalisten des HCV regieren die Mayener Narrenschaar

Prinzenpaar und Präsident Christoph Schwab.

Prinzenpaar und Präsident Christoph Schwab.

Einzug neue Tollitäten in Mayen – Guido und Elisabeth

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Ralf Schweiss
Hausmeister
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Daueranzeige 14-tägig
10_12_Bonn
Anzeige zu Video Wero
Inventurangebot
Anzeige KW 41
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
30-jähriges Jubiläum
Mit uns fahren Sie sicher
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe