Allgemeine Berichte | 23.04.2025

Gut 300 Friedensbewegte beim Ostermarsch in Büchel

Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Ostermarsch in Büchel. Foto: HoPe Rauguth

Büchel. Am Ostermontag riefen kirchliche Verbände zum Ostermarsch 2025 in Büchel auf. Gut 300 Friedensbewegte aus ganz Deutschland folgten dem Aufruf von pax christi e.V. im Bistum Trier, dem Internationalen Versöhnungsbund e.V. Regionalgruppe Cochem-Zell sowie der Friedensgruppe Daun.

In Büchel lagern 20 US-Atomwaffen, umgangssprachlich auch „Eier“ genannt. Bestens versteckt durch Bundeswehrsoldaten. Die USA behalten sich eine sogenannte Präventive Erstschlagsoption vor, den „Enthauptungsschlag“.

„Wir gehen auf die Straße für atomare Abrüstung weltweit. Für Frieden. Heute ist die Gefahr einer Fehlentscheidung aufgrund menschlichen Versagens und durch technologische Systeme wie KI so hoch, dass die Drohung mit Atomwaffen jede Sekunde dazu führen kann, dass die Menschheit sich selbst und jegliches Leben auf der Erde auslöscht“, so Veronika Raß, Pastoralreferentin. Der Arbeitsbereich Frieden und nukleare Abrüstung im Pastoralen Raum Cochem-Zell gehört zu den Unterstützern des Friedensmarsches ebenso wie die AGF Arbeitsgemeinschaft Frieden Trier.

Rednerin und Redner beim diesjährigen Ostermarsch waren Regina Hagen von der Kampagne „Büchel ist überall – atomwaffenfrei.jetzt“ und Stefan Räder von greenpeace Deutschland.

Horst-Peter Rauguth von der katholischen Friedensbewegung pax christi würdigte außerdem den am Ostermontag im Alter von 88 Jahren gestorbenen Papst Franziskus: „Mit Papst Franziskus verlieren wir einen prominenten Mitstreiter für eine atomwaffenfreie Welt, für Frieden und Gewaltlosigkeit.“

Am 17. Mai findet der 8. kirchliche Aktionstag gegen Atomwaffen am Haupttor des Luftwaffenstützpunktes der Bundeswehr bei Büchel statt, veranstaltet von der kirchlichen Projektgruppe.

Pressemitteilung

Pastoraler Raum Cochem-Zell

Weitere Themen

Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Ostermarsch in Büchel. Foto: HoPe Rauguth

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Neuer Katalog
Einladung Mitgliederversammlung
Image
Titelanzeige
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Empfohlene Artikel

Büchel. Parallel zum ruhigen Händchen war bei den Büchel Benefiz-Darts-Open überdies ein zielsicheres Auge gefragt, um seine Wurfpfeile für einen Top-Score erfolgreich auf der Darts-Scheibe zu platzieren. Auch bei der sechsten Auflage des Events, war es einmal mehr Organisator und Veranstaltungsleiter Björn Schneiders, der hier federführend tätig wurde.

Weiterlesen

Kretz. Die Ortsgemeinde und der Seniorenbeirat laden auch in diesem Jahr Kretzer Senioren zum Martinskaffee herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 9. November 2025 um 15 Uhr auf dem Hummerichsaal der Gastwirtschaft Bauernschänke statt. Bitte die Teilnahme bis zum 5. November 2025 anmelden bei: Ortsgemeinde Kretz, Schulstraße 10, 02632/953336 oder Wilfried Heinz, Ringstraße 3, 02632/5574 oder Friedhelm Uenzen, Hauptstraße 16, 02632/71464, Mobil 01604706055.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dorfgemeinschaft St. Katharinen feiert ihr 50-jähriges Jubiläum auch auf der Kirmes des JGV Lorscheid

Königin Irene Hack führt Dorfgemeinschaft beim Königszug in St. Katharinen an

St. Katharinen. Seit 2018 hält der Junggesellenverein JGV Einigkeit Lorscheid die Tradition der Kirmes St. Katharinen als alleiniger Ausrichter am Leben! Dabei konnten sie auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung des JGV Hargarten und die Teilnahme der Dorfgemeinschaft zählen, die in diesem besonderen Jahr auf stolze 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Anzeige MAGIC Andernach
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kurse November