Goldene Herbstsonne und glückliche Kinder
Gut 400 Besucher beim Kürbisfest in Unkel
Unkel. Vergangenes Wochenende fand zum zweiten Mal das Unkeler Kürbisfest am Kürbisacker an der Flutbrücke in Unkel-Heister statt. Nachdem für Freitag und Samstag Wind und Regen gemeldet waren, konnte der Sonntag mit etwas Wind und goldener Herbstsonne glänzen.
Gut 400 Besucher, vor allem Kinder, kamen, um sich selbst einen Kürbis zu ernten und diesen passend zu Halloween zu schnitzen. Die Initiative Rhein Pflanzlich hat in diesem Jahr mit der solidarischen Landwirtschaft Kathringer Grünzeug das Kürbisfest ausgerichtet und neben Kürbissen auch leckeres Gemüse, angebaut in Erpel, veräußert. Beiden Initiativen ist gemein, dass ihnen der Bezug und Anbau von Lebensmitteln vor Ort wichtig ist. So gab es auch Weine vom hiesigen Winzer Krupp, dessen Rebblätter in der Ferne gelb leuchteten.
Früher, vor hundert Jahren, war es selbstverständlich, dass jede Familie einen eigenen Garten, Weinberg und Wald hatte. Heute kann man vermeintlich alles günstiger kaufen. Doch dabei verlieren Kopf und Hände den Bezug zur Erde, so der Veranstalter Frederik Henn von Rhein Pflanzlich. Wir verwenden zwar etwas mehr Zeit und Aufwand für unsere eigenen Lebensmittel als im Supermarkt, doch letztlich ist es deutlich schmackhafter und gesünder, wenn man sich selbst ernährt.
Für das nächste Jahr ist klar, ein Kürbisfest soll es wieder geben. Denn die vielen glücklichen Kinder und begeisterten Erwachsenen lassen den Veranstaltern keine andere Wahl. Wer Interesse an lokaler Landwirtschaft, Gemeinschaft und Genuss hat, darf sich gerne bei Kathringer Grünzeug melden und acht Wochen lang das Gemüse aus Erpel testen.
Nach der Ernte wurden die Kürbisse passend für Halloween geschnitzt.
