Allgemeine Berichte | 14.11.2024

„Elternstammtisch Inklusion“ im Kreis Ahrweiler

Gut besucht und viele Ideen ausgetauscht

Am Donnerstag, 7.11.2024 trafen sich über 20 Eltern mit Susanne Müller im Bootshaus Sinzig, um miteinander ins Gespräch zu kommen und Lösungen und Ideen auszutauschen. Foto: privat

Kreis Ahrweiler. Am Donnerstag, 7.11.2024 trafen sich über 20 Eltern mit Susanne Müller im Bootshaus Sinzig, um miteinander ins Gespräch zu kommen und Lösungen und Ideen auszutauschen.

Neben die Themen, wo man welche Hilfen bekommen kann, passende Hilfen und Vernetzungen standen vor allem das Thema Nachteilsausgleich und ebenso individuelle Hilfen im Vordergrund.

Besonders im Bereich Lese- und Rechtschreibschwäche gibt es große Unterschiede und wenig Mitsprachereglungen für Eltern und Kinder. Hier wünschen sich die Eltern bessere Fortbildungen für Lehrer und gemeinsame Lösungsansätze.

Dies gibt auch für Nachteilsausgleiche für Autismus, ADHS oder andere Erkrankungen, besonders deutlich wird die Schwierigkeit bei selektivem Mutismus (Betroffene sprechen nicht oder nur mit ausgewählten Personen). Hier gibt es, ebenso wie bei non Verbalen oder Kommunikationseingeschränkte Personen die Möglichkeit der unterstützenden Kommunikation, damit jeder Mensch die Möglichkeit hat zu kommunizieren. Hier können den Betroffenen Tablets mit speziellen Programmen zur Verfügung gestellt werden oder die I Kräfte sprechen für die Kinder.

Viele Eltern berichteten, dass gerade der Nachteilsausgleich immer wieder als Bevorzugung oder Bonus missverstanden wird. Durch einen Nachteilsausgleich soll der durch die Behinderung oder Erkrankungen entstehende Nachteil ausgeglichen werden. Wie mit dem Gebrauch eines Laptops, wenn Kinder nicht schnell schreiben können oder durch Autismus kein gutes Schriftbild haben.

Die Vernetzung, gemeinsame Austausch und Wissenstransfer sind wichtig für die Eltern und natürlich der Zusammenhalt, gemeinsam kommt man weiter.

Frau Doll und Frau Prister von Nahe dran brachten den Eltern die Sicht der Träger der Inklusionskräfte näher. Der Verein „Nahe dran“ stellt viele Integrationskräfte neben der Lebenshilfe Mayen oder JUCare, hier ist es für Eltern nicht so leicht, zeitnah eine Integrationskraft oder Integrationsfachkraft (je nach Diagnose) für ihr Kind zu bekommen.

Zusätzlich wurde das Angebot der Inklusionslotsin des Kreises vorgestellt und die Inklusionslotsin des Landessportbund, viele Gespräche und Austausch ließen den Abend schnell vergehen.

Der Elternstammtisch der aus dem Arbeitskreis Inklusion des Schulelternbeirats des Are Gymnasiums hervorging, freut sich über weitere Interessenten.

Die nächsten Treffen soll es um die Themen Hilfen, Unterstützungsangebote, Multiplikatoren etc stehen, unter dem Facebook Profil Elternstammtisch Inklusion Kreis Ahrweiler oder elstin@web.de.

Am Donnerstag, 7.11.2024 trafen sich über 20 Eltern mit Susanne Müller im Bootshaus Sinzig, um miteinander ins Gespräch zu kommen und Lösungen und Ideen auszutauschen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Stadt Linz
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung