Allgemeine Berichte | 06.03.2017

Eifelverein Sinzig: Lebendiger und wachsender Verein

Gut besuchte Mitgliederversammlung

Die eifrigsten Wanderer wurden mit entsprechenden Urkunden geehrt. RÜ

Bad Bodendorf. Es war eine richtig gut besuchte Jahreshauptversammlung der Sinziger Ortsgruppe des Eifelverein. Denn den großen Saal des Winzervereins zu füllen, gelingt nur wenigen Sinziger Vereinen. Der gute Besuch war aber auch Symbol für einen lebendigen und auch wachsenden Verein. Doris Effelsberg begrüßte - in Vertretung der 1. Vorsitzenden Renate Herzog - die Mitglieder des Eifelvereins Sinzig. Traditionell wurde ein Wanderlied gesungen, bevor sie ihren Geschäftsbericht vortrug.

Effelsberg wusste über eine sehr positive Mitgliederentwicklung zu berichten. Der Verein hat derzeit 184 Mitglieder und freut sich besonders über 20 Neuzugänge, wenn auch zwei Abmeldungen und drei Todesfälle zu beklagen sind. Neben den im Mittelpunkt stehenden Wanderungen besitzen in der Ortsgruppe Sinzig auch die Geselligkeit und das Miteinander einen hohen Stellenwert und werden besonders gepflegt. Dazu zählen zum Jahresbeginn die Nachtwanderung mit Glühwein und Würstchen, das Grillfest im Sommer mit einem tollen Buffet, das „Prummetaat“-Kaffeetrinken der Radwanderer im September, die Adventsfeier mit Nikolaus, Vorträgen und Liedern und zum Abschluss des Wanderjahres das Silvestertreffen mit Imbiss und Umtrunk. All das organisieren fleißige Helfer aus den eigenen Reihen.

Die Schatzmeisterin Änne Wichterich informierte über Ein- und Ausgaben und konnte einen soliden Kassenstand verzeichnen. Walter Nechterschen und Hartmut Peterson bestätigten nach Prüfung die vorbildliche Führung der Kasse.

Mit einer Urkunde und der Eifelvereinsnadel wurden für treue Mitgliedschaft geehrt: für 40 Jahre Agnes Wilden und für jeweils 25 Jahre: Claudia Freiberg sowie Ursula und Franz-Josef Jöbges.

Die grüne Verdienstnadel, eine besondere Auszeichnung des Eifelvereins für beispielhafte Verdienste, erhielten Karin Heßeler, die das Jahresprogramm in beispielhafter Weise koordiniert und gestaltet; Alfred Pohl , der die werbewirksame Internetseite der Ortsgruppe www.ev-sinzig.de eingerichtet hat , ständig aktualisiert und als Naturschutzwart im Verein fungiert.

Guido Reckhaus lieferte den Jahreswanderbericht. Er dankte allen Mitgliedern, die im letzten Jahr mit ihren Ideen und ihrer Mitarbeit die Wanderprogramme mitgestaltet und Aufgaben im Verein übernommen haben, insbesondere jedoch den Wanderführern. Insgesamt fanden im vergangenen Jahr 143 Wanderungen mit einer Gesamtwanderstrecke von 1846 Kilometer statt. Als fleißigster Wanderführer wurde Wanderwart Wilfried Arenz geehrt, der in 2016 nicht nur die Führung von 27 Wanderungen übernommen hat, sondern von dem auch die siebentägige Wanderreise ins Elbsandsteingebirge sowie eine Busfahrt zur Riveristalsperre organisiert und geleitet wurden.

Nach einer Danksagung an den Wegewart Martin Mies für die Betreuung des Rheinhöhenweges folgte ein kurzer Ausblick auf das Programm im Wanderjahr 2017, bevor – wie in jedem Jahr – die eifrigsten Wanderer und Radfahrer prämiert wurden.

Als eifrigste Wanderin wurde Ingelore Drever für 119 Wanderungen und 1526 Kilometer mit einem Pokal, der als Wanderpreis jedes Jahr neu verliehen wird, geehrt. Die weiteren Ausgezeichneten sind: Vera Blumenstein 1424 Kilometer/110 Wanderungen; Alfons Friedsam 1312 Kilometer/98; Martin Mies 1291/93; Helga Ruch 1269/98; Edith Schmidt 997/81; Reinhold Schmidt 951/77; Irmgard Kelter 931/78; Christel Ippendorf 807/75; Nicola Kremser 750. Besonderes Lob galt auch Walter Nechterschen, der 21 Radwanderungen mit insgesamt 869 Kilometern geplant und geführt hat. Hier waren die eifrigsten Radler: Elisabeth Nechterschen 869 Kilometer/21 Wanderungen; Walter Nechterschen 869/21; Martin Mies 719/18. Allen wurde das Eifeljahrbuch überreicht. Hiermit endete der offizielle Teil des Programms. Danach erfreute Wilfried Arenz mit seinem anschaulichen Bildervortrag von der siebentägigen Wanderreise ins Elbsandsteingebirge die Mitglieder. BL

Gut besuchte Mitgliederversammlung
Gut besuchte Mitgliederversammlung
Urkunden gab es auch für langjährige Mitglieder.

Urkunden gab es auch für langjährige Mitglieder.

Die eifrigsten Wanderer wurden mit entsprechenden Urkunden geehrt. Fotos:

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Feierabendmarkt
Stellenanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenanzeige
Neueröffnung Wolken
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Herbstpflege
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Michelsmarkt Andernach
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Seniorengerechtes Leben
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenausschreibung Azubi VG