Allgemeine Berichte | 15.05.2025

Mitgliederversammlung der Projektgemeinschaft „Wir in Mülheim-Kärlich“

Gute Arbeit zahlt sich aus!

Der Vorstand freute sich besonders darüber, dass zahlreiche Mitglieder der Einladung gefolgt waren, um gemeinsam auf ein Erfolgreiches Jahr zurückzublicken und einen Ausblick auf die zukünftigen Projekte zu werfen.Fotos: Niebergall

Mülheim-Kärlich. Am 8. Mai 2025 fand die 32. Mitgliederversammlung der Projektgemeinschaft „Wir in Mülheim-Kärlich“ im gemütlichen Ambiente des „billi`s Restaurants“ statt. Der Vorstand freute sich besonders darüber, dass zahlreiche Mitglieder der Einladung gefolgt waren, um gemeinsam auf ein Erfolgreiches Jahr zurückzublicken und einen Ausblick auf die zukünftigen Projekte zu werfen.

In seinem Jahresbericht konnte der Vorsitzende Axel Kargl von vielen erfolgreichen Aktionen und Veranstaltungen berichten, die das vergangene Jahr geprägt haben.

Die Projektgemeinschaft ist hervorragend für die kommenden Jahre gerüstet und blickt mit Zuversicht in die Zukunft. Dank des eingespielten Vorstandsteams, dass mit seinem Fachwissen und der jahrelangen Erfahrung die Grundlage für die erfolgreiche Arbeit legt, können kommende Herausforderungen mit Vertrauen angegangen werden.

Der GewerbePARK Mülheim-Kärlich steht nicht nur für die längste Shoppingmeile der Region, sondern auch für innovative Fachgeschäfte und Unternehmen im InnovationPARK, die insgesamt rund 6.000 Arbeitsplätze bieten. Axel Kargl betonte in seiner Rede über die Bedeutung dieses einzigartigen Standorts: „Unser Ziel ist es, dass der GewerbePARK auch noch in 15 oder 20 Jahren ein beliebtes Einkaufsziel ist und wir als Arbeitgeber auch weiterhin eine gute Wahl sind“.

Ein besonderer Dank ging an die GewerbePARK-Managerin Nicolina Meinjohanns, die als engagierte Mitarbeiterin einen unverzichtbaren Beitrag leistet. Mit großer Leidenschaft und Hingabe organisiert sie alle Veranstaltungen und Aktionen und hält immer den Kontakt zu den Mitgliedern. Ebenso ein großes Dankeschön an Herrn Siegfried Moskopp, der die administrativen Aufgaben in der Geschäftsstelle erledigt - so Axel Kargl.

Der Vorstand blickt zuversichtlich auf das kommende Jahr und freut sich auf viele weitere gemeinsame Erfolge mit seinen Mitgliedern.

Am 8. Mai 2025 fand die 32. Mitgliederversammlung der Projektgemeinschaft „Wir in Mülheim-Kärlich“ im gemütlichen Ambiente des „billi`s Restaurants“ statt.

Am 8. Mai 2025 fand die 32. Mitgliederversammlung der Projektgemeinschaft „Wir in Mülheim-Kärlich“ im gemütlichen Ambiente des „billi`s Restaurants“ statt.

Der Vorstand freute sich besonders darüber, dass zahlreiche Mitglieder der Einladung gefolgt waren, um gemeinsam auf ein Erfolgreiches Jahr zurückzublicken und einen Ausblick auf die zukünftigen Projekte zu werfen.Fotos: Niebergall

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Franz-Robert Herbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Black im Blick