Allgemeine Berichte | 28.02.2017

Kirchenchor „Cäcilia“ Waldorf feiert Karneval

Gute Laune und viel Spaß

Die Wogen der Heiterkeit schlugen hoch beim Sketch „Im OP-Fachmarkt“. -WER-

Waldorf. Der Vorsitzende des Kirchenchores „Cäcilia“ Waldorf, Paul Weber, freute sich, dass er zum karnevalistischen Abend des Chores auch in diesem Jahr eine große Schar von Sängerinnen und Sängern mit Begleitung willkommen heißen konnte. Die Plätze im Pfarrheim waren alle besetzt. Viele der Gäste wirkten aktiv im weiteren Programm mit und trugen so zur guten Stimmung am Karnevalssamstagabend bei.

Die ursprünglich schon traditionell nach dem gemeinsamen Essen vorzunehmende Ehrung der fleißigsten Chorprobenbesucher konnte in diesem Jahr entfallen, da es versäumt wurde, die Anwesenheit im letzten Jahr akribisch festzuhalten. Daher erhält jedes Chormitglied ein Geschenk, erklärte der Vorsitzende. Dann lag es zunächst an Peter Hoppe, der erneut in seinem humoristischen Jahresrückblick das letzte Vereinsjahr Revue passieren ließ. Dabei ging er auf Suche nach Bässen bei der Sängernothilfe. Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten dankte dem Chor für die vielfachen Unterstützungen der Ortsgemeinde bei den verschiedensten Anlässen, wie auch Arnold Mehren seitens der KG Jeckige Globistere seinen Dank für die Mithilfe beim Jubiläumsabend mit Saalü bekundete.

Als zwei feine Damen angekündigt unterhielten sodann Agnes und Maria ®Nachtsheim mit ihrem Gespräch auf dem Bahnsteig und Gertrud Fritsche versuchte vergeblich, ihr altes „Höötche“ zu entsorgen. In einer weiteren Folge der Serie „Szenen einer Ehe“ (Klaudia Felten und Peter Hoppe) sorgte der Arztbesuch für allerlei Heiterkeit. Als ein Highlight stellte sich dann der Besuch im OP-Fachmarkt dar. Agnes Marx, Arnold und Regina Mehren, Dorothee Mertlich, Steffi und Susanne Nachtsheim, Margot Schenten, sowie Martin und Pia Selbach sorgten für wahre Lachsalven. Als zwei Flugenten waren Regina und Arnold Mehren unterwegs und sorgten für Unterhaltung während ihres Fluges. Als weiteren Höhepunkt stellte sich der Vortrag der „Gastdozentin“ (Helga Nachtsheim) heraus, als sie ihren letztjährigen Vortrag über den „Homos Ehegattus“ (den gemeinen Ehemann) fortführte.

Angriff auf die Lachmuskeln unternahmen schließlich auch Hannelore Krupp, Klaudia Felten und Margot Schenten mit ihrem Sketch „Kirche der Zukunft“.

Mit der Fernsehbastelstunde von Pia Selbach, in der diese einen neuen Pastor bastelte, endete ein tolles Unterhaltungsprogramm.

Da durften die Verantwortlichen des Chores schließlich zufrieden feststellen, dass auch die diesjährige Karnevalsfeier des Kirchenchores „Cäcilia“ Waldorf wieder gelungen war. Man saß noch lange in gemütlicher Runde im Pfarrheim zusammen. WER

Die Wogen der Heiterkeit schlugen hoch beim Sketch „Im OP-Fachmarkt“. Foto: -WER-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Schausonntage
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Gesucht wird eine ZMF
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#