v.l.: Michael Braun (Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft), Ralf Winn, Fred Kutscher, Elisabeth Schubert (Hauptgeschäftsführerin der KHS), Rudolf Röser (Vorsitzender der KHS), 1. Kreisbeigeordneten Michael Mahlert, Rüdiger David (Abt. Schulen und Immobilien).

Am 28.02.2019

Allgemeine Berichte

Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald und Kreisverwaltung Neuwied wollen anstehende Aufgaben gemeinsam angehen

Hand in Hand mit dem Handwerk

Kreis Neuwied. Auf Einladung der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald fand in den Räumen der Geschäftsstelle Neuwied ein reger Informationsaustausch zwischen den Vertretern des Handwerks und dem 1. Kreisbeigeordneten des Landkreises Neuwied, Michael Mahlert sowie dem im Kreishaus für Schulen, Immobilien und Kreisstraßen zuständigen Abteilungsleiter Rüdiger David statt. Für die Kreishandwerkerschaft nahmen deren Vorsitzender, Rudolf Röser, die Hauptgeschäftsführerin, Elisabeth Schubert und Geschäftsführer Michael Braun sowie Fred Kutscher und Ralf Winn teil, die in unterschiedlichen Funktionen bei der Kreishandwerkerschaft sehr eng im Neuwieder Handwerk vernetzt sind. Michael Mahlert berichtete zunächst, dass der Landkreis Neuwied aufgrund der Konjunkturförderprogramme von Bund und Land bis 2022 ca. 20 Mio. Euro in kreiseigene Schulbauten investieren wird. Darüber hinaus stehen jährlich 2,4 Mio. Euro für Unterhaltungsmaßnahmen an den Kreisgebäuden zur Verfügung. „Dabei haben wir die Mittel, die wir uns aus dem Digitalpakt erhoffen, noch nicht eingerechnet“ erklärte Mahlert und ergänzte: „Die Fördermittel stehen uns leider nur mit einer zeitlichen Befristung zur Verfügung, so dass wir bereits frühzeitig den Kontakt zu den heimischen Handwerkern suchen, damit man dort die erforderlichen personellen Ressourcen einplanen kann“. „Es wird für unsere Handwerksbetriebe u.a. aufgrund der guten konjunkturellen Auslastung zunehmend schwieriger, qualifiziertes Fachpersonal zu gewinnen“ stellte Rudolf Röser fest und lobte daher das Bemühen des Kreises, sich frühzeitig Hand in Hand mit dem Handwerk der Umsetzung der Projekte zu stellen.“

Elisabeth Schubert berichtete über Bedenken gerade auch aus den Reihen kleinerer Handwerksbetriebe, die im elektronischen Vergabeverfahren, das die Kreisverwaltung seit einigen Jahren im Einsatz hat, immer wieder eine große Hürde sehen. „Wir sind ab einer bestimmten Vergabesumme rechtlich verpflichtet, Ausschreibungen elektronisch durchzuführen“ machte Rüdiger David die rechtlichen Rahmenbedingungen deutlich und ergänzte „das Einsparen der Papierberge, die eine Ausschreibung früher mit sich brachte und die automatischen Kontrollfunktionen auf Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben, die die diversen Vergabeportale bieten, sind darüber hinaus nur zwei Argumente, die für den Einsatz der neuen Technik sprechen“. Um die bestehenden Hürden abzubauen, wurde vereinbart, dass die Kreishandwerkerschaft und die Kreisverwaltung Neuwied die Handwerksbetriebe noch im Frühjahr 2019 zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung zum elektronischen Vergabeverfahren einladen. Insgesamt wurde das Gespräch von allen Beteiligten als sehr sinnvoll erachtet und eine Wiederholung spätestens Anfang 2020 sehr begrüßt.

v.l.: Michael Braun (Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft), Ralf Winn, Fred Kutscher, Elisabeth Schubert (Hauptgeschäftsführerin der KHS), Rudolf Röser (Vorsitzender der KHS), 1. Kreisbeigeordneten Michael Mahlert, Rüdiger David (Abt. Schulen und Immobilien).

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
pädagogische Fachkräfte
Empfohlene Artikel

Mertloch. Am 30. August veranstalteten die Mertlocher Fanny-Bouler wieder ein Turnier, um den/die VereinsmeisterIn zu ermitteln.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Nach der erfolgreichen Erstveranstaltung im letzten Jahr lädt der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. am Ende der Freibadsaison zum zweiten Hundeschwimmwochenende ein am 27. und 28. September jeweils von 12 Uhr bis 16 Uhr!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es

08.09.: Hochwasser-Vorwarnung für die Ahr

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es besteht eine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen und eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor. Demnach...

Weiterlesen

Sechster Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

„Deck den Tisch mit Heimat“

Kreis MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen Koblenz

Kreativ Abend mit Lilli Wetzel

Ruitsch. Alle sind herzlich eingeladen zu einem entspannten und kreativen Abend voller Farben und Inspiration., um gemeinsam die Welt der Malerei (Neurographik) zu entdecken!

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025