„missio“ ruft „Woche der Goldhandys“ aus
Handys sind Gold wert
Fairtrade-Stadt Sinzig regt an, wertvolle Rohstoffe zu recyclen
Sinzig. Mit der „Woche der Goldhandys“ richtet das Internationale Katholische Hilfswerk „missio“ jährlich einen besonderen Blick auf Handys und Smartphones. Anlass ist in diesem Jahr am 6. November der „Internationale Tag für die Verhütung der Ausbeutung der Umwelt in Kriegen und bewaffneten Konflikten“. Seit zwei Jahrzehnten herrscht in der Demokratischen Republik Kongo ein solcher Konflikt mit extremer Gewalt, Vertreibung und Flucht. Ursache dafür sind die dort vorkommenden wertvollen Mineralien wie Gold und Coltan, die für viele technische Geräte und Handys gebraucht werden. Die Rebellen bringen diese Rohstoffe illegal außer Landes, um sie teuer zu verkaufen und damit wiederum ihren Krieg zu finanzieren. Sogar Kinder-soldaten müssen dort für sie kämpfen.
Dieser Krieg hat auch etwas mit uns in Deutschland zu tun: In deutschen Schubladen liegen etwa 124 Millionen alte, ungenutzte Handys, die man wiederverwerten könnte. Neben Coltan enthalten sie schätzungsweise 2,4 Tonnen Gold. Deshalb ruft missio in der Zeit zwischen dem 4. und 11. November zu einer Handy-Spendenaktion auf als „konkrete Maßnahme gegen Elektroschrott und für die Bewahrung der Schöpfung. Jedes Altgerät, das dem Recycling oder der Weiterverwertung zugeführt wird, schützt Ressourcen und Umwelt“ (missio-Präsident Dr. Klaus Krämer) und verhindert weiteres Blutvergießen. Außerdem kommen für jedes recycelte Handy bis zu zwei Euro von der Verwertungsfirma „Mobile Box“ zurück, die für die Hilfsprojekte der „Aktion Schutzengel“ von missio verwendet werden: Dadurch werden Überlebende des Bürgerkrieges und ehemalige Kindersoldaten unterstützt, und Traumazentren helfen ihnen, die schlimmen Kriegserfahrungen zu bewältigen. Außerdem engagiert sich missio für saubere Handys, bei denen die Hersteller auf Konfliktmaterialien verzichten.
Die Fairtrade-Stadt Sinzig beteiligt sich an dieser Spenden-Aktion. In dieser Zeit stehen im Rathaus und dauerhaft im Hof des Naturkostladens „Gänseblümchen“ Boxen bereit, in die ausgediente Handys eingeworfen werden können. Ebenso wird dort eine Petition ausliegen „Für sauberes Coltan und faire Lieferketten und Recycling alter Handys“. Per Post kann man ständig Smartphones usw. zu „missio“, 52064 Aachen, Goethestr. 43, schicken. Weitere Informationen sind zu finden unter www.missio-hilft.de.
Fairtrade-Stadt Sinzig
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Kontinuität beim TV Güls
Vorstand einstimmig bestätigt
Güls. Güls fand in der vereinseigenen Halle die Mitgliederversammlung des TV Güls statt, bei der die anwesenden Mitglieder den bisherigen Vorstand unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Johannes Ganser in seiner bisherigen Tätigkeit bestätigten und ohne Gegenstimmen wiederwählten.
Weiterlesen
Der Kalender 2026 der Eisenbahnfreunde
Historische Straßenbahnmomente
Koblenz/Lahnstein. Auch für das Jahr 2026 geben die Eisenbahnfreunde Koblenz – Lahnstein wieder einen limitierten Kalender heraus.
Weiterlesen
Sankt-Mattias-Bruderschaft Mayen e.V.
Adventlicher Glühweinstand für den guten Zweck
Mayen. Die Sankt-Mattias-Bruderschaft Mayen e.V. lädt in der Adventszeit zu einem geselligen Verweilen bei Glühwein und Gebäck ein.
Weiterlesen
