Allgemeine Berichte | 10.11.2023

Jahreshauptversammlung der Rheinische Karnevals-Korporationen e.V. (RKK) in Bierdorf am See

Hans Mayer als Präsident bestätigt

Dieses Vorstands-Team führt in den nächsten 4 Jahren die Geschicke der RKK (v.l.n.r.): Helmut Hohl, Dirk Fetting, André Piwonka, Britta Frede, RKK-Präsident Hans Mayer, Willi Baukhage, Daniel Marx, Horst Hohn und Renate Brauneck. Fotos: Rheinische Karnevals-Korporationen e.V. (RKK)

Koblenz. In Koblenz fand die Jahreshauptversammlung der Rheinischen Karnevals-Korporationen e.V. (RKK), einem Bundesverband für Karneval, Fastnacht und Gardetanzsport, statt. Die Versammlung der Vertreter der Mitgliedsvereine wurde in Biersdorf am See im Landkreis Bitburg-Prüm abgehalten.

RKK-Präsident Hans Mayer berichtete in seiner Rede über die erfolgreiche Entwicklung des Verbandes seit den Vorstandswahlen 2019 und betonte die wirtschaftliche Stärkung der RKK in ihrer 64-jährigen Geschichte. Er hob hervor, dass die Mitgliedsvereine seit 2011 keine Beitragserhöhungen erfahren haben, eine Praxis, die auch in den kommenden Jahren fortgesetzt werden soll.

Besonders hervorgehoben wurde der Erfolg im Gardetanzsport, ein zentraler Bereich der RKK. Die Schulungen für Rednerinnen und Redner wurden ebenfalls als erfolgreich erwähnt. Das Gesundheitsmanagement, eingeführt im Jahr 2015, ist eine weitere Erfolgsgeschichte des Verbandes. Hierbei wird in Zusammenarbeit mit der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland auf gesunde Ernährung für die Sportlerinnen und Sportler Wert gelegt. Hans Mayer dankte der Vizepräsidentin Britta Frede für ihre Unterstützung und hob André Piwonkas Beitrag zur Digitalisierung der Tanzturniergeschäftsstelle hervor.

Für 2024 sind neue Gardetanzsport-Veranstaltungen in den östlichen Bundesländern geplant. Die Jahreshauptversammlung befasste sich auch mit Satzungsänderungen, unter anderem mit der Möglichkeit, einen dritten Vizepräsidenten zu wählen, was einstimmig beschlossen wurde.

Bei den Neuwahlen des Vorstands, geleitet von RKK-Ehrenpräsident Peter Schmorleiz, wurde Hans Mayer einstimmig bestätigt. Willi Baukhage und Britta Frede wurden als Vizepräsidenten wiedergewählt. Daniel Marx, symbolisch für einen Generationswechsel, wurde zum neuen dritten Vizepräsidenten gewählt. Roland Wenzel übernimmt das Amt des Justiziars von Franz Obst, der aus persönlichen Gründen nicht mehr antrat und geehrt wurde. Helmut Hohl und Dirk Fetting wurden als Geschäftsführer gewählt, Renate Brauneck als neue Schatzmeisterin. Dietmar Neises übernimmt die Rolle des Regionalbeauftragten. Horst Hohn und André Piwonka wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Hans Mayer zeigte sich erfreut über den Verlauf der Versammlung und blickt optimistisch in die Zukunft. Als nächstes Großereignis stehen die Deutschen Meisterschaften im karnevalistischen Gardetanzsport am 2. und 3. Dezember in Aachen an.BA

Hans Mayer freute sich über ein einstimmiges Votum bei seiner Wiederwahl als RKK-Präsident.

Hans Mayer freute sich über ein einstimmiges Votum bei seiner Wiederwahl als RKK-Präsident.

Dieses Vorstands-Team führt in den nächsten 4 Jahren die Geschicke der RKK (v.l.n.r.): Helmut Hohl, Dirk Fetting, André Piwonka, Britta Frede, RKK-Präsident Hans Mayer, Willi Baukhage, Daniel Marx, Horst Hohn und Renate Brauneck. Fotos: Rheinische Karnevals-Korporationen e.V. (RKK)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imagewerbung
49/307639/2302647/4533221
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Stellenanzeige
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#